Weber, Max: Politik als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. Zweiter Vortrag. München, 1919.Wir waren darin die ersten der Welt. Diese Bedeutung Das dritte war, daß wir in Deutschland, im Gegensatz zu Was wurde dabei aus den deutschen Berufspolitikern? Sie Wir waren darin die erſten der Welt. Dieſe Bedeutung Das dritte war, daß wir in Deutſchland, im Gegenſatz zu Was wurde dabei aus den deutſchen Berufspolitikern? Sie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0045" n="45"/> </p> <p>Wir waren darin die erſten der Welt. Dieſe Bedeutung<lb/> brachte es mit ſich, daß dies Fachbeamtentum nicht nur die<lb/> Fachbeamtenſtellen, ſondern auch die Miniſterpoſten für ſich<lb/> beanſpruchte. Jm bayeriſchen Landtag iſt es geweſen, wo im<lb/> vorigen Jahre, als die Parlamentariſierung zur Diskuſſion<lb/> ſtand, geſagt wurde: die begabten Leute werden dann nicht<lb/> mehr Beamte werden, wenn man die Parlamentarier in die<lb/> Miniſterien ſetzt. Die Beamtenverwaltung entzog ſich über-<lb/> dies ſyſtematiſch einer ſolchen Art von Kontrolle, wie ſie die<lb/> engliſchen Komitee-Erörterungen bedeuten, und ſetzte ſo die<lb/> Parlamente außer ſtand – von wenigen Ausnahmen ab-<lb/> geſehen –, wirklich brauchbare Verwaltungſchefs in ihrer Mitte<lb/> heranzubilden.</p><lb/> <p>Das dritte war, daß wir in Deutſchland, im Gegenſatz zu<lb/> Amerika, geſinnungspolitiſche Parteien hatten, die zum mindeſten<lb/> mit ſubjektiver <hi rendition="#aq">bona fides</hi> behaupteten, daß ihre Mitglieder<lb/> „Weltanſchauungen“ vertraten. Die beiden wichtigſten dieſer<lb/> Parteien: das Zentrum einerſeits, die Sozialdemokratie anderer-<lb/> ſeits, waren nun aber geborene Minoritätsparteien und zwar<lb/> nach ihrer eigenen Abſicht. Die führenden Zentrumskreiſe im<lb/> Reich haben nie ein Hehl daraus gemacht, daß ſie deshalb<lb/> gegen den Parlamentarismus ſeien, weil ſie fürchteten, in die<lb/> Minderheit zu kommen und ihnen dann die Unterbringung<lb/> von Stellenjägern wie bisher, durch Druck auf die Regierung,<lb/> erſchwert würde. Die Sozialdemokratie war prinzipielle Minder-<lb/> heitspartei und ein Hemmnis der Parlamentariſierung, weil ſie<lb/> ſich mit der gegebenen politiſch-bürgerlichen Ordnung nicht be-<lb/> flecken wollte. Die Tatſache, daß beide Parteien ſich aus-<lb/> ſchloſſen vom parlamentariſchen Syſtem, machte dieſes unmöglich.</p><lb/> <p>Was wurde dabei aus den deutſchen Berufspolitikern? Sie<lb/> hatten keine Macht, keine Verantwortung, konnten nur eine<lb/> ziemlich ſubalterne Honoratiorenrolle ſpielen und waren in-<lb/> folgedeſſen neuerlich beſeelt von den überall typiſchen Zunfts-<lb/> inſtinkten. Es war unmöglich, im Kreiſe dieſer Honoratioren,<lb/> die ihr Leben aus ihrem kleinen Pöſtchen machten, hoch zu<lb/> ſteigen für einen ihnen nicht gleichgearteten Mann. Jch<lb/> könnte aus jeder Partei, ſelbſtverſtändlich die Sozialdemokratie<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0045]
Wir waren darin die erſten der Welt. Dieſe Bedeutung
brachte es mit ſich, daß dies Fachbeamtentum nicht nur die
Fachbeamtenſtellen, ſondern auch die Miniſterpoſten für ſich
beanſpruchte. Jm bayeriſchen Landtag iſt es geweſen, wo im
vorigen Jahre, als die Parlamentariſierung zur Diskuſſion
ſtand, geſagt wurde: die begabten Leute werden dann nicht
mehr Beamte werden, wenn man die Parlamentarier in die
Miniſterien ſetzt. Die Beamtenverwaltung entzog ſich über-
dies ſyſtematiſch einer ſolchen Art von Kontrolle, wie ſie die
engliſchen Komitee-Erörterungen bedeuten, und ſetzte ſo die
Parlamente außer ſtand – von wenigen Ausnahmen ab-
geſehen –, wirklich brauchbare Verwaltungſchefs in ihrer Mitte
heranzubilden.
Das dritte war, daß wir in Deutſchland, im Gegenſatz zu
Amerika, geſinnungspolitiſche Parteien hatten, die zum mindeſten
mit ſubjektiver bona fides behaupteten, daß ihre Mitglieder
„Weltanſchauungen“ vertraten. Die beiden wichtigſten dieſer
Parteien: das Zentrum einerſeits, die Sozialdemokratie anderer-
ſeits, waren nun aber geborene Minoritätsparteien und zwar
nach ihrer eigenen Abſicht. Die führenden Zentrumskreiſe im
Reich haben nie ein Hehl daraus gemacht, daß ſie deshalb
gegen den Parlamentarismus ſeien, weil ſie fürchteten, in die
Minderheit zu kommen und ihnen dann die Unterbringung
von Stellenjägern wie bisher, durch Druck auf die Regierung,
erſchwert würde. Die Sozialdemokratie war prinzipielle Minder-
heitspartei und ein Hemmnis der Parlamentariſierung, weil ſie
ſich mit der gegebenen politiſch-bürgerlichen Ordnung nicht be-
flecken wollte. Die Tatſache, daß beide Parteien ſich aus-
ſchloſſen vom parlamentariſchen Syſtem, machte dieſes unmöglich.
Was wurde dabei aus den deutſchen Berufspolitikern? Sie
hatten keine Macht, keine Verantwortung, konnten nur eine
ziemlich ſubalterne Honoratiorenrolle ſpielen und waren in-
folgedeſſen neuerlich beſeelt von den überall typiſchen Zunfts-
inſtinkten. Es war unmöglich, im Kreiſe dieſer Honoratioren,
die ihr Leben aus ihrem kleinen Pöſtchen machten, hoch zu
ſteigen für einen ihnen nicht gleichgearteten Mann. Jch
könnte aus jeder Partei, ſelbſtverſtändlich die Sozialdemokratie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Bogensignaturen: übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |