Von Hochermelten Seinen Fürstl. Gn.
&c. Hertzog Bernharden &c.
JA/ Spannisch bist du Neyd/ vnd torrecht du
Mißgunst/
Jhr könt so wenig schmach an Hertzog Bernhard
finden/
Als wenig als der Riß mit aller macht vnd kunst/
Nach seinem falschen wohn; den Weltkraiß vber-
winden.
Dan er gedencket/ thut vnd redet nichts vmbsunst/
Sein gaist kan des feinds list vnd fürsatz bald er-
gründen/
So löschen seine wort d' schnöden auffruhr brunst/
Vnd seiner wafen plitz den Adler selbs verblinden.
Könt er weyß/ khün/ vnnd starck/ des feinds list/
macht/ betrug/
Entdöckend/ jhn zuruck nicht schlagen vnd ver-
treiben/
So hätten wir längst nichts/ vnd doch der feind
kaum gnug.
Jedoch ohn deren schand kan man sein lob nicht
schreiben/
Die (Stiefsöhn des Teutschlands) träg/ forcht-
sam vnd vnklug/
Durch seinen raht vnd hilff gefreyhet/ nicht frey
bleiben.
An
Von Hochermelten Seinen Fuͤrſtl. Gn.
&c. Hertzog Bernharden &c.
JA/ Spanniſch biſt du Neyd/ vnd torꝛecht du
Mißgunſt/
Jhr koͤnt ſo wenig ſchmach an Hertzog Bernhard
finden/
Als wenig als der Riß mit aller macht vnd kunſt/
Nach ſeinem falſchen wohn; den Weltkraiß vber-
winden.
Dan er gedencket/ thut vnd redet nichts vmbſunſt/
Sein gaiſt kan des feinds liſt vnd fuͤrſatz bald er-
gruͤnden/
So loͤſchen ſeine wort d’ ſchnoͤden auffruhr brunſt/
Vñ ſeiner wafen plitz den Adler ſelbs verblinden.
Koͤnt er weyß/ khuͤn/ vnnd ſtarck/ des feinds liſt/
macht/ betrug/
Entdoͤckend/ jhn zuruck nicht ſchlagen vnd ver-
treiben/
So haͤtten wir laͤngſt nichts/ vnd doch der feind
kaum gnug.
Jedoch ohn deren ſchand kan man ſein lob nicht
ſchreiben/
Die (Stiefſoͤhn des Teutſchlands) traͤg/ forcht-
ſam vnd vnklug/
Durch ſeinen raht vnd hilff gefreyhet/ nicht frey
bleiben.
An
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<pb facs="#f0180" n="162"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weltliche</hi> </fw><lb/>
<div n="3">
<lg type="poem">
<head> <hi rendition="#b">Von Hochermelten Seinen Fuͤrſtl. Gn.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">&c.</hi> <hi rendition="#b">Hertzog Bernharden</hi> <hi rendition="#aq">&c.</hi> </head><lb/>
<lg n="1">
<l>JA/ Spanniſch biſt du Neyd/ vnd torꝛecht du</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">Mißgunſt/</hi> </l><lb/>
<l>Jhr koͤnt ſo wenig ſchmach an Hertzog Bernhard</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">finden/</hi> </l><lb/>
<l>Als wenig als der Riß mit aller macht vnd kunſt/</l><lb/>
<l>Nach ſeinem falſchen wohn; den Weltkraiß vber-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">winden.</hi> </l>
</lg><lb/>
<lg n="2">
<l>Dan er gedencket/ thut vnd redet nichts vmbſunſt/</l><lb/>
<l>Sein gaiſt kan des feinds liſt vnd fuͤrſatz bald er-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">gruͤnden/</hi> </l><lb/>
<l>So loͤſchen ſeine wort d’ ſchnoͤden auffruhr brunſt/</l><lb/>
<l>Vñ ſeiner wafen plitz den Adler ſelbs verblinden.</l>
</lg><lb/>
<lg n="3">
<l>Koͤnt er weyß/ khuͤn/ vnnd ſtarck/ des feinds liſt/</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">macht/ betrug/</hi> </l><lb/>
<l>Entdoͤckend/ jhn zuruck nicht ſchlagen vnd ver-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">treiben/</hi> </l><lb/>
<l>So haͤtten wir laͤngſt nichts/ vnd doch der feind</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">kaum gnug.</hi> </l>
</lg><lb/>
<lg n="4">
<l>Jedoch ohn deren ſchand kan man ſein lob nicht</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">ſchreiben/</hi> </l><lb/>
<l>Die (Stiefſoͤhn des Teutſchlands) traͤg/ forcht-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">ſam vnd vnklug/</hi> </l><lb/>
<l>Durch ſeinen raht vnd hilff gefreyhet/ nicht frey</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">bleiben.</hi> </l>
</lg>
</lg>
</div><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An</hi> </fw><lb/>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[162/0180]
Weltliche
Von Hochermelten Seinen Fuͤrſtl. Gn.
&c. Hertzog Bernharden &c.
JA/ Spanniſch biſt du Neyd/ vnd torꝛecht du
Mißgunſt/
Jhr koͤnt ſo wenig ſchmach an Hertzog Bernhard
finden/
Als wenig als der Riß mit aller macht vnd kunſt/
Nach ſeinem falſchen wohn; den Weltkraiß vber-
winden.
Dan er gedencket/ thut vnd redet nichts vmbſunſt/
Sein gaiſt kan des feinds liſt vnd fuͤrſatz bald er-
gruͤnden/
So loͤſchen ſeine wort d’ ſchnoͤden auffruhr brunſt/
Vñ ſeiner wafen plitz den Adler ſelbs verblinden.
Koͤnt er weyß/ khuͤn/ vnnd ſtarck/ des feinds liſt/
macht/ betrug/
Entdoͤckend/ jhn zuruck nicht ſchlagen vnd ver-
treiben/
So haͤtten wir laͤngſt nichts/ vnd doch der feind
kaum gnug.
Jedoch ohn deren ſchand kan man ſein lob nicht
ſchreiben/
Die (Stiefſoͤhn des Teutſchlands) traͤg/ forcht-
ſam vnd vnklug/
Durch ſeinen raht vnd hilff gefreyhet/ nicht frey
bleiben.
An