Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.
So oft küß mich Nymfelein/ So oft schmätz mich Schimpfelein; Laß vns mit einander schertzen/ Vnd vns hertzen/ Biß ich sag/ mein frid/ mein fraid/ Jch kan nicht mehr/ laß mich gehen/ So solt du ein weil abstehen/ Das ich seufzend halb verschaid. Darnach küß mich widerumb/ Das noch größer werd die sum/ Stüpf mich auch mit deiner zungen Vngezwungen/ Die süßer dan honig ist: Also laß vns kurtzweil führen/ Damit wir ja nicht verlieren Der Jugent einige frist. Laß
So oft kuͤß mich Nymfelein/ So oft ſchmaͤtz mich Schimpfelein; Laß vns mit einander ſchertzen/ Vnd vns hertzen/ Biß ich ſag/ mein frid/ mein fraid/ Jch kan nicht mehr/ laß mich gehen/ So ſolt du ein weil abſtehen/ Das ich ſeufzend halb verſchaid. Darnach kuͤß mich widerumb/ Das noch groͤßer werd die ſum/ Stuͤpf mich auch mit deiner zungen Vngezwungen/ Die ſuͤßer dan honig iſt: Alſo laß vns kurtzweil fuͤhren/ Damit wir ja nicht verlieren Der Jugent einige friſt. Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="4"> <l> <pb facs="#f0094" n="90"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Sovil hoͤflichkeit vnd lachen</l><lb/> <l>Lieblich machen</l><lb/> <l>Deinen thewren purpur-mund;</l><lb/> <l>Wievil roſen deine wangen/</l><lb/> <l>Wievil lilgen machen prangen</l><lb/> <l>Deinen buſen ſteif vnd rund.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>So oft kuͤß mich Nymfelein/</l><lb/> <l>So oft ſchmaͤtz mich Schimpfelein;</l><lb/> <l>Laß vns mit einander ſchertzen/</l><lb/> <l>Vnd vns hertzen/</l><lb/> <l>Biß ich ſag/ mein frid/ mein fraid/</l><lb/> <l>Jch kan nicht mehr/ laß mich gehen/</l><lb/> <l>So ſolt du ein weil abſtehen/</l><lb/> <l>Das ich ſeufzend halb verſchaid.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Darnach kuͤß mich widerumb/</l><lb/> <l>Das noch groͤßer werd die ſum/</l><lb/> <l>Stuͤpf mich auch mit deiner zungen</l><lb/> <l>Vngezwungen/</l><lb/> <l>Die ſuͤßer dan honig iſt:</l><lb/> <l>Alſo laß vns kurtzweil fuͤhren/</l><lb/> <l>Damit wir ja nicht verlieren</l><lb/> <l>Der Jugent einige friſt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0094]
Das ander Buch.
Sovil hoͤflichkeit vnd lachen
Lieblich machen
Deinen thewren purpur-mund;
Wievil roſen deine wangen/
Wievil lilgen machen prangen
Deinen buſen ſteif vnd rund.
So oft kuͤß mich Nymfelein/
So oft ſchmaͤtz mich Schimpfelein;
Laß vns mit einander ſchertzen/
Vnd vns hertzen/
Biß ich ſag/ mein frid/ mein fraid/
Jch kan nicht mehr/ laß mich gehen/
So ſolt du ein weil abſtehen/
Das ich ſeufzend halb verſchaid.
Darnach kuͤß mich widerumb/
Das noch groͤßer werd die ſum/
Stuͤpf mich auch mit deiner zungen
Vngezwungen/
Die ſuͤßer dan honig iſt:
Alſo laß vns kurtzweil fuͤhren/
Damit wir ja nicht verlieren
Der Jugent einige friſt.
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/94 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/94>, abgerufen am 16.02.2025. |