Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. noch willen (darinne sich die Ascendenten bewegen vnndherfür gehen/ durch die gedancken) das ist/ Sie Leben nicht im willen/ darumb seind sie dem Gestirne nicht vnterworf- fen. Dann hero durffen sie auch nicht Astrologiam Theo- logizatam vben/ das ist/ Sie liegen vorhin im Sabbath gar still vnd frey von allen vnruhigen gedancken vnnd Sor- gen/ Sie spintiesiren/ Jmaginiren/ Speculiren/ Me- ditiren/ Jnquiriren/ Scrutiren/ Discerniren/ Desideri- ren/ Eligiren etc. Nichts/ Es ist jhnen alles wie nichts da were: Sie seind Christi des Erlösers/ vnd stehen im Sab- bath/ dürffen keine Mühe die Sternen ab zuschüttelen. Den die Erbsünde in Adam ist durch den Todt Christi hin- weg genommen/ haben auch darzu keinen Beruff/ Han- dierung/ Standt/ Ampt in der Welt. Vnd also müssen wir auch werden wie die Kinder/ das Der falsche Theologus wil durchs Wasserteuffen Sie H ij
Das Ander Buͤchlein. noch willen (darinne ſich die Aſcendenten bewegen vnndherfuͤr gehen/ durch die gedanckẽ) das iſt/ Sie Leben nicht im willen/ darumb ſeind ſie dem Geſtirne nicht vnterworf- fen. Dann hero durffen ſie auch nicht Aſtrologiam Theo- logizatam vben/ das iſt/ Sie liegen vorhin im Sabbath gar ſtill vnd frey von allen vnruhigen gedancken vnnd Sor- gen/ Sie ſpintieſiren/ Jmaginiren/ Speculiren/ Me- ditiren/ Jnquiriren/ Scrutiren/ Diſcerniren/ Deſideri- ren/ Eligiren etc. Nichts/ Es iſt jhnen alles wie nichts da were: Sie ſeind Chriſti des Erloͤſers/ vnd ſtehen im Sab- bath/ duͤrffen keine Muͤhe die Sternen ab zuſchuͤttelen. Den die Erbſuͤnde in Adam iſt durch den Todt Chriſti hin- weg genommen/ haben auch darzu keinen Beruff/ Han- dierung/ Standt/ Ampt in der Welt. Vnd alſo muͤſſen wir auch werden wie die Kinder/ das Der falſche Theologus wil durchs Waſſerteuffen Sie H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/> noch willen (darinne ſich die <hi rendition="#aq">Aſcendenten</hi> bewegen vnnd<lb/> herfuͤr gehen/ durch die gedanckẽ) das iſt/ Sie Leben nicht<lb/> im willen/ darumb ſeind ſie dem Geſtirne nicht vnterworf-<lb/> fen. Dann hero durffen ſie auch nicht <hi rendition="#aq">Aſtrologiam Theo-<lb/> logizatam</hi> vben/ das iſt/ Sie liegen vorhin im Sabbath<lb/> gar ſtill vnd frey von allen vnruhigen gedancken vnnd Sor-<lb/> gen/ Sie ſpintieſiren/ Jmaginiren/ Speculiren/ Me-<lb/> ditiren/ Jnquiriren/ Scrutiren/ Diſcerniren/ Deſideri-<lb/> ren/ Eligiren etc. Nichts/ Es iſt jhnen alles wie nichts da<lb/> were: Sie ſeind Chriſti des Erloͤſers/ vnd ſtehen im Sab-<lb/> bath/ duͤrffen keine Muͤhe die Sternen ab zuſchuͤttelen.<lb/> Den die Erbſuͤnde in Adam iſt durch den Todt Chriſti hin-<lb/> weg genommen/ haben auch darzu keinen Beruff/ Han-<lb/> dierung/ Standt/ Ampt in der Welt.</p><lb/> <p>Vnd alſo muͤſſen wir auch werden wie die Kinder/ das<lb/> iſt (wie wir waren in vnſerer Kindheit/ da wir in Wiegen<lb/> lagen/ vnd von deren dingen keinem wuͤſten) das iſt Ob die<lb/> Kinder gleich ſterben/ ſo iſt jhnen die Sůnde hinweg ge-<lb/> nommen.</p><lb/> <p>Der falſche <hi rendition="#aq">Theologus</hi> wil durchs Waſſerteuffen<lb/> die Erbſuͤnde abwaſchen/ verſtehen nicht Chriſtum/ war-<lb/> umb man Taͤuffe/ vnd die ſo vor der Waſſertauffe ſterben/<lb/> wil der <hi rendition="#aq">Pſeudo Theologus</hi> verdammen/ oder durch den<lb/> Glauben der Eltern ſelig machen. Alſo můſten der vngleu-<lb/> bigen Kinder verdampt ſein/ die da keinen Glauben hetten.<lb/> Aber nein/ Alle Kinder ſeind vnſchuͤldig/ ſchlecht/ recht/<lb/> vnd geſchiekt zum Himmel durch Chriſtum/ da iſt kein ver-<lb/> dienſt (noch <hi rendition="#aq">Reſpectus</hi>) der Eltern noch der Kinder. Ein jeder<lb/> muß Selig werden durch ſeinen Eigenen Glauben/ wie auch<lb/> ein jeder verdampt wird ſein durch den vnglaubẽ. Alle Kinder<lb/> gleubẽ durch die jnnere Tauffe/ bleibẽ vnſer Muſter/ vorbildt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0059]
Das Ander Buͤchlein.
noch willen (darinne ſich die Aſcendenten bewegen vnnd
herfuͤr gehen/ durch die gedanckẽ) das iſt/ Sie Leben nicht
im willen/ darumb ſeind ſie dem Geſtirne nicht vnterworf-
fen. Dann hero durffen ſie auch nicht Aſtrologiam Theo-
logizatam vben/ das iſt/ Sie liegen vorhin im Sabbath
gar ſtill vnd frey von allen vnruhigen gedancken vnnd Sor-
gen/ Sie ſpintieſiren/ Jmaginiren/ Speculiren/ Me-
ditiren/ Jnquiriren/ Scrutiren/ Diſcerniren/ Deſideri-
ren/ Eligiren etc. Nichts/ Es iſt jhnen alles wie nichts da
were: Sie ſeind Chriſti des Erloͤſers/ vnd ſtehen im Sab-
bath/ duͤrffen keine Muͤhe die Sternen ab zuſchuͤttelen.
Den die Erbſuͤnde in Adam iſt durch den Todt Chriſti hin-
weg genommen/ haben auch darzu keinen Beruff/ Han-
dierung/ Standt/ Ampt in der Welt.
Vnd alſo muͤſſen wir auch werden wie die Kinder/ das
iſt (wie wir waren in vnſerer Kindheit/ da wir in Wiegen
lagen/ vnd von deren dingen keinem wuͤſten) das iſt Ob die
Kinder gleich ſterben/ ſo iſt jhnen die Sůnde hinweg ge-
nommen.
Der falſche Theologus wil durchs Waſſerteuffen
die Erbſuͤnde abwaſchen/ verſtehen nicht Chriſtum/ war-
umb man Taͤuffe/ vnd die ſo vor der Waſſertauffe ſterben/
wil der Pſeudo Theologus verdammen/ oder durch den
Glauben der Eltern ſelig machen. Alſo můſten der vngleu-
bigen Kinder verdampt ſein/ die da keinen Glauben hetten.
Aber nein/ Alle Kinder ſeind vnſchuͤldig/ ſchlecht/ recht/
vnd geſchiekt zum Himmel durch Chriſtum/ da iſt kein ver-
dienſt (noch Reſpectus) der Eltern noch der Kinder. Ein jeder
muß Selig werden durch ſeinen Eigenen Glauben/ wie auch
ein jeder verdampt wird ſein durch den vnglaubẽ. Alle Kinder
gleubẽ durch die jnnere Tauffe/ bleibẽ vnſer Muſter/ vorbildt
Sie
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/59 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/59>, abgerufen am 16.02.2025. |