Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritter Theil des

Der Stuel der Göttlichen Mayestet/ ist nicht al-
lein das Himlische Geistliche vnsichtbare/ Sondern
auch Christi Menschheit fürnemblich/ vnnd diese Leibli-
che Welt/ denn die Ewige Gottheit erfüllet Himmel
vnd Erden. Die vnbegreiffliche Mayestet lest sich se-
hen/ hören/ fühlen/ greiffen/ in seinem Tabernaculo,
das ist/ in Christo vnd in seinem Fußschemel. So ist nun
dieses Marchina mundi, der Leibliche Garten das Para-
dyß/ Darauß er genommen/ darin er gesetzt ist/ das Feld
zubawen/ das ist/ Alle dinge zuerforschen/ was im Him-
mel vnd Erden ist/ Auch die Tieff der Gottheit.

Gott hat nichts geschaffen/ denn das er selber ist/
Das ist/ alle dinge hat Gott geschaffen/ Also lehrnet der
Mensch nichts/ denn das er selber ist/ das ist alle dinge
kan er lehrnen/ so er wil/ er ist alle dinge/ Gott in Gott/
in seiner Trinitenbeschleust alle dinge/ Ewig/ diese Welt
begreifft alle dinge/ der Mensch ist ein Bildnuß Gottes/
er begreifft das/ darauß er ist. Nemblich Gott vnd die
Welt. Der Mensch isset Erde/ vnd das/ das auß der Er-
den wechset/ er trincket Wasser vnnd jsset die Früchte deß
. Er schöpffet die Lufft/ denn seine Anima brennet oder
Lebet in der Lufft. Er lehrnet alle Kunste/ Handwerge/
Sprachen/ Faculteten, die da seind eine Frucht der
Sternen/ des Fewers vnd eine Speise/ Tranck/ Klei-
dunge der Seelen.

Solches mag nicht wiederredet werden/ das der
Mensch den Limum Essen wir eine Made den Kese/
denn er ist microcosmus die kleine Welt/ die grosse Welt
speiset die kleine/ Nun ist der Mensch nicht alleine (wie o-
ben gemelt) ex limo terrae, Sondern er ist auch auß dem

Ewi-
Dritter Theil des

Der Stuel der Goͤttlichen Mayeſtet/ iſt nicht al-
lein das Himliſche Geiſtliche vnſichtbare/ Sondern
auch Chriſti Menſchheit fuͤrnemblich/ vnnd dieſe Leibli-
che Welt/ denn die Ewige Gottheit erfuͤllet Himmel
vnd Erden. Die vnbegreiffliche Mayeſtet leſt ſich ſe-
hen/ hoͤren/ fuͤhlen/ greiffen/ in ſeinem Tabernaculo,
das iſt/ in Chriſto vnd in ſeinem Fußſchemel. So iſt nun
dieſes Marchina mundi, der Leibliche Garten das Para-
dyß/ Darauß er genommen/ darin er geſetzt iſt/ das Feld
zubawen/ das iſt/ Alle dinge zuerforſchen/ was im Him-
mel vnd Erden iſt/ Auch die Tieff der Gottheit.

Gott hat nichts geſchaffen/ denn das er ſelber iſt/
Das iſt/ alle dinge hat Gott geſchaffen/ Alſo lehrnet der
Menſch nichts/ denn das er ſelber iſt/ das iſt alle dinge
kan er lehrnen/ ſo er wil/ er iſt alle dinge/ Gott in Gott/
in ſeiner Trinitenbeſchleuſt alle dinge/ Ewig/ dieſe Welt
begreifft alle dinge/ der Menſch iſt ein Bildnuß Gottes/
er begreifft das/ darauß er iſt. Nemblich Gott vnd die
Welt. Der Menſch iſſet Erde/ vnd das/ das auß der Er-
den wechſet/ er trincket Waſſer vnnd jſſet die Fruͤchte deß
🜄. Er ſchoͤpffet die Lufft/ denn ſeine Anima brennet oder
Lebet in der Lufft. Er lehrnet alle Kůnſte/ Handwerge/
Sprachen/ Faculteten, die da ſeind eine Frucht der
Sternen/ des Fewers vnd eine Speiſe/ Tranck/ Klei-
dunge der Seelen.

Solches mag nicht wiederredet werden/ das der
Menſch den Limum Eſſen wir eine Made den Keſe/
denn er iſt microcoſmus die kleine Welt/ die groſſe Welt
ſpeiſet die kleine/ Nun iſt der Menſch nicht alleine (wie o-
ben gemelt) ex limo terræ, Sondern er iſt auch auß dem

Ewi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0050"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Theil des</hi> </fw><lb/>
          <p>Der Stuel der Go&#x0364;ttlichen Maye&#x017F;tet/ i&#x017F;t nicht al-<lb/>
lein das Himli&#x017F;che Gei&#x017F;tliche vn&#x017F;ichtbare/ Sondern<lb/>
auch Chri&#x017F;ti Men&#x017F;chheit fu&#x0364;rnemblich/ vnnd die&#x017F;e Leibli-<lb/>
che Welt/ denn die Ewige Gottheit erfu&#x0364;llet Himmel<lb/>
vnd Erden. Die vnbegreiffliche Maye&#x017F;tet le&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;e-<lb/>
hen/ ho&#x0364;ren/ fu&#x0364;hlen/ greiffen/ in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Tabernaculo,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ in Chri&#x017F;to vnd in &#x017F;einem Fuß&#x017F;chemel. So i&#x017F;t nun<lb/>
die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Marchina mundi,</hi> der Leibliche Garten das Para-<lb/>
dyß/ Darauß er genommen/ darin er ge&#x017F;etzt i&#x017F;t/ das Feld<lb/>
zubawen/ das i&#x017F;t/ Alle dinge zuerfor&#x017F;chen/ was im Him-<lb/>
mel vnd Erden i&#x017F;t/ Auch die Tieff der Gottheit.</p><lb/>
          <p>Gott hat nichts ge&#x017F;chaffen/ denn das er &#x017F;elber i&#x017F;t/<lb/>
Das i&#x017F;t/ alle dinge hat Gott ge&#x017F;chaffen/ Al&#x017F;o lehrnet der<lb/>
Men&#x017F;ch nichts/ denn das er &#x017F;elber i&#x017F;t/ das i&#x017F;t alle dinge<lb/>
kan er lehrnen/ &#x017F;o er wil/ er i&#x017F;t alle dinge/ Gott in Gott/<lb/>
in &#x017F;einer Trinitenbe&#x017F;chleu&#x017F;t alle dinge/ Ewig/ die&#x017F;e Welt<lb/>
begreifft alle dinge/ der Men&#x017F;ch i&#x017F;t ein Bildnuß Gottes/<lb/>
er begreifft das/ darauß er i&#x017F;t. Nemblich Gott vnd die<lb/>
Welt. Der Men&#x017F;ch i&#x017F;&#x017F;et Erde/ vnd das/ das auß der Er-<lb/>
den wech&#x017F;et/ er trincket Wa&#x017F;&#x017F;er vnnd j&#x017F;&#x017F;et die Fru&#x0364;chte deß<lb/>
&#x1F704;. Er &#x017F;cho&#x0364;pffet die Lufft/ denn &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Anima</hi> brennet oder<lb/>
Lebet in der Lufft. Er lehrnet alle K&#x016F;n&#x017F;te/ Handwerge/<lb/>
Sprachen/ <hi rendition="#aq">Faculteten,</hi> die da &#x017F;eind eine Frucht der<lb/>
Sternen/ des Fewers vnd eine Spei&#x017F;e/ Tranck/ Klei-<lb/>
dunge der Seelen.</p><lb/>
          <p>Solches mag nicht wiederredet werden/ das der<lb/>
Men&#x017F;ch den <hi rendition="#aq">Limum</hi> E&#x017F;&#x017F;en wir eine Made den Ke&#x017F;e/<lb/>
denn er i&#x017F;t <hi rendition="#aq">microco&#x017F;mus</hi> die kleine Welt/ die gro&#x017F;&#x017F;e Welt<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;et die kleine/ Nun i&#x017F;t der Men&#x017F;ch nicht alleine (wie o-<lb/>
ben gemelt) <hi rendition="#aq">ex limo terræ,</hi> Sondern er i&#x017F;t auch auß dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ewi-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0050] Dritter Theil des Der Stuel der Goͤttlichen Mayeſtet/ iſt nicht al- lein das Himliſche Geiſtliche vnſichtbare/ Sondern auch Chriſti Menſchheit fuͤrnemblich/ vnnd dieſe Leibli- che Welt/ denn die Ewige Gottheit erfuͤllet Himmel vnd Erden. Die vnbegreiffliche Mayeſtet leſt ſich ſe- hen/ hoͤren/ fuͤhlen/ greiffen/ in ſeinem Tabernaculo, das iſt/ in Chriſto vnd in ſeinem Fußſchemel. So iſt nun dieſes Marchina mundi, der Leibliche Garten das Para- dyß/ Darauß er genommen/ darin er geſetzt iſt/ das Feld zubawen/ das iſt/ Alle dinge zuerforſchen/ was im Him- mel vnd Erden iſt/ Auch die Tieff der Gottheit. Gott hat nichts geſchaffen/ denn das er ſelber iſt/ Das iſt/ alle dinge hat Gott geſchaffen/ Alſo lehrnet der Menſch nichts/ denn das er ſelber iſt/ das iſt alle dinge kan er lehrnen/ ſo er wil/ er iſt alle dinge/ Gott in Gott/ in ſeiner Trinitenbeſchleuſt alle dinge/ Ewig/ dieſe Welt begreifft alle dinge/ der Menſch iſt ein Bildnuß Gottes/ er begreifft das/ darauß er iſt. Nemblich Gott vnd die Welt. Der Menſch iſſet Erde/ vnd das/ das auß der Er- den wechſet/ er trincket Waſſer vnnd jſſet die Fruͤchte deß 🜄. Er ſchoͤpffet die Lufft/ denn ſeine Anima brennet oder Lebet in der Lufft. Er lehrnet alle Kůnſte/ Handwerge/ Sprachen/ Faculteten, die da ſeind eine Frucht der Sternen/ des Fewers vnd eine Speiſe/ Tranck/ Klei- dunge der Seelen. Solches mag nicht wiederredet werden/ das der Menſch den Limum Eſſen wir eine Made den Keſe/ denn er iſt microcoſmus die kleine Welt/ die groſſe Welt ſpeiſet die kleine/ Nun iſt der Menſch nicht alleine (wie o- ben gemelt) ex limo terræ, Sondern er iſt auch auß dem Ewi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/50
Zitationshilfe: Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/50>, abgerufen am 23.11.2024.