Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.Gnothi Seavton. Christus ist ein ergernuß vnnd anstoß allen nicht er- Als der Vater/ der Sohn/ der Heilige Geist/I. Christus ist das Ander grosse Buch/ dardurch Him-II. Der Mensch ist das dritte gröste Buch/ auch in-III. Nun J
Gnothi Seavton. Chriſtus iſt ein ergernůß vnnd anſtoß allen nicht er- Als der Vater/ der Sohn/ der Heilige Geiſt/I. Chriſtus iſt das Ander groſſe Buch/ dardurch Him-II. Der Menſch iſt das dritte groͤſte Buch/ auch in-III. Nun J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0065" n="43[32]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Gnothi Seavton.</hi> </fw><lb/> <p>Chriſtus iſt ein ergernůß vnnd anſtoß allen nicht er-<lb/> wehleten/ denn er iſt der wahre rechte Ewige GOtt der<lb/> am Creutze hinge/ der da ſtirbet/ begraben wird/ Sol-<lb/> ches ergert die kluge vernunfft/ welche ſtets wider den<lb/> Glauben ficht/ das iſt/ wieder das Lamb Chriſtum/<lb/> vnnd thuts auß vnwiſſenheit/ das ſie weder den Vater<lb/> noch den Sohn erkennen/ das iſt/ Sie wollen andere din-<lb/> ge wiſſen vnd kennen/ vnnd kennen ſich ſelber nicht/ viel<lb/> Buͤcher ſtudieren ſie/ vnnd ſtudieren <hi rendition="#aq">Apocalypſin</hi> nicht/<lb/> Das iſt/ das rechte wahre groſſe Ewige Buch/ Das da<lb/> iſt <hi rendition="#aq">J. C. S. M.</hi> Denn drey groſſe Bůcher ſeind/ die am<lb/> Creutz gehangen haben.</p><lb/> <p>Als der Vater/ der Sohn/ der Heilige Geiſt/<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/> wer dieſe drey Buͤcher nicht ſtudieret/ der kan ſich nim-<lb/> mermehr erkennen/ kan auch kein gelehrter Mann wer-<lb/> den/ Ob er gleich 10. 12. 15. Sprachen koͤnte/ vnnd <hi rendition="#aq">lux<lb/> mundi</hi> were <hi rendition="#aq">in Theologia, Medicina & Jurispru-<lb/> dentia,</hi> wie man dann in Hohenſchulen ſolche <hi rendition="#aq">Doctores</hi><lb/> machet.</p><lb/> <p>Chriſtus iſt das Ander groſſe Buch/ dardurch Him-<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/> mel vnd Erden worden ſind/ inwendig vnnd außwen-<lb/> digt geſchrieben.</p><lb/> <p>Der Menſch iſt das dritte groͤſte Buch/ auch in-<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi></note><lb/> wendig vnd außwendig geſchrieben/ darein GOtt vnnd<lb/> das Wort vnd alle Creaturen ſambt Himmel vnd Erden<lb/> gefunden werden/ darumb wer ſich ſelbſt erkennet/ Der<lb/> muß Ja alle dinge in/ mit vnd durch Gott erkennen/ ohne<lb/> irtuhm</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [43[32]/0065]
Gnothi Seavton.
Chriſtus iſt ein ergernůß vnnd anſtoß allen nicht er-
wehleten/ denn er iſt der wahre rechte Ewige GOtt der
am Creutze hinge/ der da ſtirbet/ begraben wird/ Sol-
ches ergert die kluge vernunfft/ welche ſtets wider den
Glauben ficht/ das iſt/ wieder das Lamb Chriſtum/
vnnd thuts auß vnwiſſenheit/ das ſie weder den Vater
noch den Sohn erkennen/ das iſt/ Sie wollen andere din-
ge wiſſen vnd kennen/ vnnd kennen ſich ſelber nicht/ viel
Buͤcher ſtudieren ſie/ vnnd ſtudieren Apocalypſin nicht/
Das iſt/ das rechte wahre groſſe Ewige Buch/ Das da
iſt J. C. S. M. Denn drey groſſe Bůcher ſeind/ die am
Creutz gehangen haben.
Als der Vater/ der Sohn/ der Heilige Geiſt/
wer dieſe drey Buͤcher nicht ſtudieret/ der kan ſich nim-
mermehr erkennen/ kan auch kein gelehrter Mann wer-
den/ Ob er gleich 10. 12. 15. Sprachen koͤnte/ vnnd lux
mundi were in Theologia, Medicina & Jurispru-
dentia, wie man dann in Hohenſchulen ſolche Doctores
machet.
I.
Chriſtus iſt das Ander groſſe Buch/ dardurch Him-
mel vnd Erden worden ſind/ inwendig vnnd außwen-
digt geſchrieben.
II.
Der Menſch iſt das dritte groͤſte Buch/ auch in-
wendig vnd außwendig geſchrieben/ darein GOtt vnnd
das Wort vnd alle Creaturen ſambt Himmel vnd Erden
gefunden werden/ darumb wer ſich ſelbſt erkennet/ Der
muß Ja alle dinge in/ mit vnd durch Gott erkennen/ ohne
irtuhm
III.
Nun
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/65 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618, S. 43[32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/65>, abgerufen am 16.02.2025. |