Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.Der güldene Griff. GOtt warten in jhme selber/ vnd in ein vergessen kommen/ seinerselber/ vnd aller ding/ der wird in seinem Verstand von GOtt er- leuchtet/ vnd das heist von Gott lernen/ vom Vater hören/ dem Zug des Vaters raum geben/ solches mag ein jeder in jhme selbst erfahren/ das obriste inwendigste Aug kan wohl seine Krafft zubringen ohne alle hülff vnd gegenwertigkeit der vntersten Au- gen/ aber das vnterste mag nichts schaffen/ ohne Hülff vnd Liecht des Obristen Auges/ darauff merck allhier diese Regel/ Quicquid potest potentia inferior hoc idem potest potentia superior & multe excellentior, sed non contra, das ist/ Was da ver- mag die vntere Begreiffligkeit/ dasselbe vermag die obere Begreiff- ligkeit/ viel in einem höhern grad/ aber nicht das gegentheil/ dann das obere Aug vermag viel/ das dem andern vnmüglich ist zuthun. Item merck diese Regel/ Unitas omnis est in sua alteritate ut lux in tenebris: Et omnis alteritas estin sua unitate ut te- nebrae in luce, das ist/ die Einigkeit als das jnnerste Aug/ ist dem gezweitem als dem vntersten Aug gleich wie ein Liecht in der Fin- sternis/ als der Verstand ist die Einigkeit gegen der Vernunfft/ die Vernunfft ist das Gezweite gegen dem Verstand/ vnd ist der Ver- stand in der Vernunfft/ wie ein Liecht in eim Schatten oder Fin- sternis/ also ist die Vernunfft die Einigkeit gegen der Imagina- tion, Imaginatio ist der Schatten oder Bildtnis der Vernunfft/ vnd diese einige Vernunfft leuchtet in die Imaginatio, widerumb in die Vernunfft wie ein Schatten in das Liecht Item die Imagi- natio ist die Einigkeit gegen den eussern 5. Sinnen gerechnet/ vnd ist ein Liecht gegen sie/ die eussern Sinnen sind ein Schatten vnd Finsternis gegen der Imagination. Diese
Der guͤldene Griff. GOtt warten in jhme ſelber/ vnd in ein vergeſſen kommen/ ſeinerſelber/ vnd aller ding/ der wird in ſeinem Verſtand von GOtt er- leuchtet/ vnd das heiſt von Gott lernen/ vom Vater hoͤren/ dem Zug des Vaters raum geben/ ſolches mag ein jeder in jhme ſelbſt erfahren/ das obriſte inwendigſte Aug kan wohl ſeine Krafft zubringen ohne alle huͤlff vnd gegenwertigkeit der vnterſten Au- gen/ aber das vnterſte mag nichts ſchaffen/ ohne Huͤlff vnd Liecht des Obriſten Auges/ darauff merck allhier dieſe Regel/ Quicquid poteſt potentia inferior hoc idem poteſt potentia ſuperior & multè excellentior, ſed non contra, das iſt/ Was da ver- mag die vntere Begreiffligkeit/ daſſelbe vermag die obere Begreiff- ligkeit/ viel in einem hoͤhern grad/ aber nicht das gegentheil/ dann das obere Aug vermag viel/ das dem andern vnmuͤglich iſt zuthun. Item merck dieſe Regel/ Unitas omnis eſt in ſua alteritate ut lux in tenebris: Et omnis alteritas eſtin ſua unitate ut te- nebræ in luce, das iſt/ die Einigkeit als das jnnerſte Aug/ iſt dem gezweitem als dem vnterſten Aug gleich wie ein Liecht in der Fin- ſternis/ als der Verſtand iſt die Einigkeit gegen der Vernunfft/ die Vernunfft iſt das Gezweite gegen dem Verſtand/ vnd iſt der Ver- ſtand in der Vernunfft/ wie ein Liecht in eim Schatten oder Fin- ſternis/ alſo iſt die Vernunfft die Einigkeit gegen der Imagina- tion, Imaginatio iſt der Schatten oder Bildtnis der Vernunfft/ vnd dieſe einige Vernunfft leuchtet in die Imaginatio, widerumb in die Vernunfft wie ein Schatten in das Liecht Item die Imagi- natio iſt die Einigkeit gegen den euſſern 5. Sinnen gerechnet/ vnd iſt ein Liecht gegen ſie/ die euſſern Sinnen ſind ein Schatten vnd Finſternis gegen der Imagination. Dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der guͤldene Griff.</hi></fw><lb/> GOtt warten in jhme ſelber/ vnd in ein vergeſſen kommen/ ſeiner<lb/> ſelber/ vnd aller ding/ der wird in ſeinem Verſtand von GOtt er-<lb/> leuchtet/ vnd das heiſt von <hi rendition="#k">Gott</hi> lernen/ vom Vater hoͤren/<lb/> dem Zug des Vaters raum geben/ ſolches mag ein jeder in jhme<lb/> ſelbſt erfahren/ das obriſte inwendigſte Aug kan wohl ſeine Krafft<lb/> zubringen ohne alle huͤlff vnd gegenwertigkeit der vnterſten Au-<lb/> gen/ aber das vnterſte mag nichts ſchaffen/ ohne Huͤlff vnd Liecht<lb/> des Obriſten Auges/ darauff merck allhier dieſe Regel/ <hi rendition="#aq">Quicquid<lb/> poteſt potentia inferior hoc idem poteſt potentia ſuperior<lb/> & multè excellentior, ſed non contra,</hi> das iſt/ Was da ver-<lb/> mag die vntere Begreiffligkeit/ daſſelbe vermag die obere Begreiff-<lb/> ligkeit/ viel in einem hoͤhern grad/ aber nicht das gegentheil/ dann<lb/> das obere Aug vermag viel/ das dem andern vnmuͤglich iſt zuthun.<lb/><hi rendition="#aq">Item</hi> merck dieſe Regel/ <hi rendition="#aq">Unitas omnis eſt in ſua alteritate ut<lb/> lux in tenebris: Et omnis alteritas eſtin ſua unitate ut te-<lb/> nebræ in luce,</hi> das iſt/ die Einigkeit als das jnnerſte Aug/ iſt dem<lb/> gezweitem als dem vnterſten Aug gleich wie ein Liecht in der Fin-<lb/> ſternis/ als der Verſtand iſt die Einigkeit gegen der Vernunfft/ die<lb/> Vernunfft iſt das Gezweite gegen dem Verſtand/ vnd iſt der Ver-<lb/> ſtand in der Vernunfft/ wie ein Liecht in eim Schatten oder Fin-<lb/> ſternis/ alſo iſt die Vernunfft die Einigkeit gegen der <hi rendition="#aq">Imagina-<lb/> tion, Imaginatio</hi> iſt der Schatten oder Bildtnis der Vernunfft/<lb/> vnd dieſe einige Vernunfft leuchtet in die <hi rendition="#aq">Imaginatio,</hi> widerumb<lb/> in die Vernunfft wie ein Schatten in das Liecht <hi rendition="#aq">Item</hi> die <hi rendition="#aq">Imagi-<lb/> natio</hi> iſt die Einigkeit gegen den euſſern 5. Sinnen gerechnet/ vnd<lb/> iſt ein Liecht gegen ſie/ die euſſern Sinnen ſind ein Schatten vnd<lb/> Finſternis gegen der <hi rendition="#aq">Imagination.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Der guͤldene Griff.
GOtt warten in jhme ſelber/ vnd in ein vergeſſen kommen/ ſeiner
ſelber/ vnd aller ding/ der wird in ſeinem Verſtand von GOtt er-
leuchtet/ vnd das heiſt von Gott lernen/ vom Vater hoͤren/
dem Zug des Vaters raum geben/ ſolches mag ein jeder in jhme
ſelbſt erfahren/ das obriſte inwendigſte Aug kan wohl ſeine Krafft
zubringen ohne alle huͤlff vnd gegenwertigkeit der vnterſten Au-
gen/ aber das vnterſte mag nichts ſchaffen/ ohne Huͤlff vnd Liecht
des Obriſten Auges/ darauff merck allhier dieſe Regel/ Quicquid
poteſt potentia inferior hoc idem poteſt potentia ſuperior
& multè excellentior, ſed non contra, das iſt/ Was da ver-
mag die vntere Begreiffligkeit/ daſſelbe vermag die obere Begreiff-
ligkeit/ viel in einem hoͤhern grad/ aber nicht das gegentheil/ dann
das obere Aug vermag viel/ das dem andern vnmuͤglich iſt zuthun.
Item merck dieſe Regel/ Unitas omnis eſt in ſua alteritate ut
lux in tenebris: Et omnis alteritas eſtin ſua unitate ut te-
nebræ in luce, das iſt/ die Einigkeit als das jnnerſte Aug/ iſt dem
gezweitem als dem vnterſten Aug gleich wie ein Liecht in der Fin-
ſternis/ als der Verſtand iſt die Einigkeit gegen der Vernunfft/ die
Vernunfft iſt das Gezweite gegen dem Verſtand/ vnd iſt der Ver-
ſtand in der Vernunfft/ wie ein Liecht in eim Schatten oder Fin-
ſternis/ alſo iſt die Vernunfft die Einigkeit gegen der Imagina-
tion, Imaginatio iſt der Schatten oder Bildtnis der Vernunfft/
vnd dieſe einige Vernunfft leuchtet in die Imaginatio, widerumb
in die Vernunfft wie ein Schatten in das Liecht Item die Imagi-
natio iſt die Einigkeit gegen den euſſern 5. Sinnen gerechnet/ vnd
iſt ein Liecht gegen ſie/ die euſſern Sinnen ſind ein Schatten vnd
Finſternis gegen der Imagination.
Dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |