Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite
Capitel. Qualitäten.

§. Diese Gegenzielungen/ wenn sie nach der Billigkeit stehen/ so
sind sie gültige Gestaltsamkeiten: Weichen sie aber von der Billigkeit
ab/ so sind sie Affter-Gestaltsamkeiten/ welche zu der Affter-Welt gehö-
ren/ dero Bürger (1) da oder dorthin/ dahin sie doch nicht solten (oder
nicht dahin/ da sie doch hin solten/) sich stellen/ (2) zu dem da sie nicht
solten/ (oder nicht zu dem/ da sie doch solten) sich gesellen/ oder von dem
da sie nicht solten (nicht von dem/ da sie doch solten) sich scheiden; (3)
dahin wo sie nicht hin solten/ (oder nicht dahin/ da sie doch hin solten)
zielen; (4) mit dem/ da sie nicht solten/ (oder nicht mit dem da sie doch
solten) zusammen zielen/ oder von dem/ da sie nicht solten/ (nicht von
dem/ da sie doch solten/) sich abwendig machen. Von welchen Affter-
Gegenständigkeiten/ als Verbrechen und Fehlern/ unten mit mehrern.

§. 11. Jnsonderheit aber/ so findet sich auch allhier in der Morali-
schen Welt

I. Nach der gemessenen Stellung/
1. Die Gestaltsamkeit der Weitleufftigkeit/ bey grossen Leu-
ten/ bey Wohlvermögenden/ bey Reichen.
2. Die Gestaltsamkeit der Engständigkeit/ bey denen da es
wie man saget/ gar knap hergehet/ bey kurtzen Verfassungen.
II. Nach der gemessenen Zusammen-Gesellung.
3. Die Gestaltsamkeit dessen der hier ist/ als des Obern/ und
voranstehenden/ der die praecedenz hat/
4. Die Gestaltsamkeit dessen der dort ist/ als des Unterthanen/
des Untergebenen/ der da folget/ etc.
Kurtz die Gestaltsamkeit des einen hier und des andern da.
III. Nach der gemessenen Zielung
1. Die Gestaltsamkeit eines Obligirten, eines dahin zu dringen
angestrengten; so man die Obligation nennet.
2. Die Gestaltsamkeit eines liberirten und Freygelassenen/ oder
sonst freyen/ und unverbundenen/ so man die libertet nennet.
IV. Nach der gemessenen Zusammenzielung.
3. Die Gestaltsamkeit eines vereinigten/ affectionirten/ bey
denen eine Moralische Sympathie gegen dem andern zu fin-
den.
4. Die Gestaltsamkeit eines Wiederwertigen disaffectio-
nir
ten/ bey deme eine Moralische Antipathie gegen dem andern
sich findet.
Das
Capitel. Qualitaͤten.

§. Dieſe Gegenzielungen/ wenn ſie nach der Billigkeit ſtehen/ ſo
ſind ſie guͤltige Geſtaltſamkeiten: Weichen ſie aber von der Billigkeit
ab/ ſo ſind ſie Affter-Geſtaltſamkeiten/ welche zu der Affter-Welt gehoͤ-
ren/ dero Buͤrger (1) da oder dorthin/ dahin ſie doch nicht ſolten (oder
nicht dahin/ da ſie doch hin ſolten/) ſich ſtellen/ (2) zu dem da ſie nicht
ſolten/ (oder nicht zu dem/ da ſie doch ſolten) ſich geſellen/ oder von dem
da ſie nicht ſolten (nicht von dem/ da ſie doch ſolten) ſich ſcheiden; (3)
dahin wo ſie nicht hin ſolten/ (oder nicht dahin/ da ſie doch hin ſolten)
zielen; (4) mit dem/ da ſie nicht ſolten/ (oder nicht mit dem da ſie doch
ſolten) zuſammen zielen/ oder von dem/ da ſie nicht ſolten/ (nicht von
dem/ da ſie doch ſolten/) ſich abwendig machen. Von welchen Affter-
Gegenſtaͤndigkeiten/ als Verbrechen und Fehlern/ unten mit mehrern.

§. 11. Jnſonderheit aber/ ſo findet ſich auch allhier in der Morali-
ſchen Welt

I. Nach der gemeſſenen Stellung/
1. Die Geſtaltſamkeit der Weitleufftigkeit/ bey groſſen Leu-
ten/ bey Wohlvermoͤgenden/ bey Reichen.
2. Die Geſtaltſamkeit der Engſtaͤndigkeit/ bey denen da es
wie man ſaget/ gar knap hergehet/ bey kurtzen Verfaſſungen.
II. Nach der gemeſſenen Zuſammen-Geſellung.
3. Die Geſtaltſamkeit deſſen der hier iſt/ als des Obern/ und
voranſtehenden/ der die præcedenz hat/
4. Die Geſtaltſamkeit deſſen der dort iſt/ als des Unterthanen/
des Untergebenen/ der da folget/ ꝛc.
Kurtz die Geſtaltſamkeit des einen hier und des andern da.
III. Nach der gemeſſenen Zielung
1. Die Geſtaltſamkeit eines Obligirten, eines dahin zu dringen
angeſtrengten; ſo man die Obligation nennet.
2. Die Geſtaltſamkeit eines liberirten und Freygelaſſenen/ oder
ſonſt freyen/ und unverbundenen/ ſo man die libertet nennet.
IV. Nach der gemeſſenen Zuſammenzielung.
3. Die Geſtaltſamkeit eines vereinigten/ affectionirten/ bey
denen eine Moraliſche Sympathie gegen dem andern zu fin-
den.
4. Die Geſtaltſamkeit eines Wiederwertigen disaffectio-
nir
ten/ bey deme eine Moraliſche Antipathie gegen dem andern
ſich findet.
Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0105" n="95"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Capitel. Qualita&#x0364;ten.</hi> </fw><lb/>
          <p>§. Die&#x017F;e Gegenzielungen/ wenn &#x017F;ie nach der Billigkeit &#x017F;tehen/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie gu&#x0364;ltige Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeiten: Weichen &#x017F;ie aber von der Billigkeit<lb/>
ab/ &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie Affter-Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeiten/ welche zu der Affter-Welt geho&#x0364;-<lb/>
ren/ dero Bu&#x0364;rger (1) da oder dorthin/ dahin &#x017F;ie doch nicht &#x017F;olten (oder<lb/>
nicht dahin/ da &#x017F;ie doch hin &#x017F;olten/) &#x017F;ich &#x017F;tellen/ (2) zu dem da &#x017F;ie nicht<lb/>
&#x017F;olten/ (oder nicht zu dem/ da &#x017F;ie doch &#x017F;olten) &#x017F;ich ge&#x017F;ellen/ oder von dem<lb/>
da &#x017F;ie nicht &#x017F;olten (nicht von dem/ da &#x017F;ie doch &#x017F;olten) &#x017F;ich &#x017F;cheiden; (3)<lb/>
dahin wo &#x017F;ie nicht hin &#x017F;olten/ (oder nicht dahin/ da &#x017F;ie doch hin &#x017F;olten)<lb/>
zielen; (4) mit dem/ da &#x017F;ie nicht &#x017F;olten/ (oder nicht mit dem da &#x017F;ie doch<lb/>
&#x017F;olten) zu&#x017F;ammen zielen/ oder von dem/ da &#x017F;ie nicht &#x017F;olten/ (nicht von<lb/>
dem/ da &#x017F;ie doch &#x017F;olten/) &#x017F;ich abwendig machen. Von welchen Affter-<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;ndigkeiten/ als Verbrechen und Fehlern/ unten mit mehrern.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 11. Jn&#x017F;onderheit aber/ &#x017F;o findet &#x017F;ich auch allhier in der Morali-<lb/>
&#x017F;chen Welt</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Nach der geme&#x017F;&#x017F;enen Stellung/<lb/><list><item>1. Die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit der <hi rendition="#fr">Weitleufftigkeit/</hi> bey gro&#x017F;&#x017F;en Leu-<lb/>
ten/ bey Wohlvermo&#x0364;genden/ bey Reichen.</item><lb/><item>2. Die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit der <hi rendition="#fr">Eng&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit/</hi> bey denen da es<lb/>
wie man &#x017F;aget/ gar knap hergehet/ bey kurtzen Verfa&#x017F;&#x017F;ungen.</item></list></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Nach der geme&#x017F;&#x017F;enen Zu&#x017F;ammen-Ge&#x017F;ellung.<lb/><list><item>3. Die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit de&#x017F;&#x017F;en der <hi rendition="#fr">hier</hi> i&#x017F;t/ als des Obern/ und<lb/>
voran&#x017F;tehenden/ der die <hi rendition="#aq">præcedenz</hi> hat/</item><lb/><item>4. Die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit de&#x017F;&#x017F;en der <hi rendition="#fr">dort</hi> i&#x017F;t/ als des Unterthanen/<lb/>
des Untergebenen/ der da folget/ &#xA75B;c.<lb/><list><item>Kurtz die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit des einen hier und des andern da.</item></list></item></list></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Nach der geme&#x017F;&#x017F;enen Zielung<lb/><list><item>1. Die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit eines <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obligirten,</hi></hi> eines dahin zu dringen<lb/>
ange&#x017F;trengten; &#x017F;o man die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obligation</hi></hi> nennet.</item><lb/><item>2. Die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit eines <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">liberirten</hi></hi> und Freygela&#x017F;&#x017F;enen/ oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#fr">freyen/</hi> und unverbundenen/ &#x017F;o man die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">libertet</hi></hi> nennet.</item></list></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Nach der geme&#x017F;&#x017F;enen Zu&#x017F;ammenzielung.<lb/><list><item>3. Die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit eines <hi rendition="#fr">vereinigten/</hi> <hi rendition="#aq">affectionir</hi>ten/ bey<lb/>
denen eine Morali&#x017F;che Sympathie gegen dem andern zu fin-<lb/>
den.</item><lb/><item>4. Die Ge&#x017F;talt&#x017F;amkeit eines <hi rendition="#fr">Wiederwertigen</hi> <hi rendition="#aq">disaffectio-<lb/>
nir</hi>ten/ bey deme eine Morali&#x017F;che Antipathie gegen dem andern<lb/>
&#x017F;ich findet.</item></list></item>
          </list>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0105] Capitel. Qualitaͤten. §. Dieſe Gegenzielungen/ wenn ſie nach der Billigkeit ſtehen/ ſo ſind ſie guͤltige Geſtaltſamkeiten: Weichen ſie aber von der Billigkeit ab/ ſo ſind ſie Affter-Geſtaltſamkeiten/ welche zu der Affter-Welt gehoͤ- ren/ dero Buͤrger (1) da oder dorthin/ dahin ſie doch nicht ſolten (oder nicht dahin/ da ſie doch hin ſolten/) ſich ſtellen/ (2) zu dem da ſie nicht ſolten/ (oder nicht zu dem/ da ſie doch ſolten) ſich geſellen/ oder von dem da ſie nicht ſolten (nicht von dem/ da ſie doch ſolten) ſich ſcheiden; (3) dahin wo ſie nicht hin ſolten/ (oder nicht dahin/ da ſie doch hin ſolten) zielen; (4) mit dem/ da ſie nicht ſolten/ (oder nicht mit dem da ſie doch ſolten) zuſammen zielen/ oder von dem/ da ſie nicht ſolten/ (nicht von dem/ da ſie doch ſolten/) ſich abwendig machen. Von welchen Affter- Gegenſtaͤndigkeiten/ als Verbrechen und Fehlern/ unten mit mehrern. §. 11. Jnſonderheit aber/ ſo findet ſich auch allhier in der Morali- ſchen Welt I. Nach der gemeſſenen Stellung/ 1. Die Geſtaltſamkeit der Weitleufftigkeit/ bey groſſen Leu- ten/ bey Wohlvermoͤgenden/ bey Reichen. 2. Die Geſtaltſamkeit der Engſtaͤndigkeit/ bey denen da es wie man ſaget/ gar knap hergehet/ bey kurtzen Verfaſſungen. II. Nach der gemeſſenen Zuſammen-Geſellung. 3. Die Geſtaltſamkeit deſſen der hier iſt/ als des Obern/ und voranſtehenden/ der die præcedenz hat/ 4. Die Geſtaltſamkeit deſſen der dort iſt/ als des Unterthanen/ des Untergebenen/ der da folget/ ꝛc. Kurtz die Geſtaltſamkeit des einen hier und des andern da. III. Nach der gemeſſenen Zielung 1. Die Geſtaltſamkeit eines Obligirten, eines dahin zu dringen angeſtrengten; ſo man die Obligation nennet. 2. Die Geſtaltſamkeit eines liberirten und Freygelaſſenen/ oder ſonſt freyen/ und unverbundenen/ ſo man die libertet nennet. IV. Nach der gemeſſenen Zuſammenzielung. 3. Die Geſtaltſamkeit eines vereinigten/ affectionirten/ bey denen eine Moraliſche Sympathie gegen dem andern zu fin- den. 4. Die Geſtaltſamkeit eines Wiederwertigen disaffectio- nirten/ bey deme eine Moraliſche Antipathie gegen dem andern ſich findet. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/105
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/105>, abgerufen am 21.11.2024.