Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.Capitel. derer Collegien. der Chor/ eine Rott gemeiner Soldaten/ die noch zu exerciren/ehe sie Dienste thun: eine Tafel voll Gäste/ eine Spielgesellschaft. Welche denen zum blossen addiren und subtrahiren untereiander gesetzten und aufeinander folgenden Zahlen ähnlich. Dann da mag man zwar die Posten untereinander setzen/ wie man wil/ den- noch aber so pflegt man die grösten/ oder doch die uns am meisten angehen/ mehrentheils voran zusetzen. §. 3. Die gegeneinander verbündliche sind also/ entweder 3. Mehr von Natur/ als eine Familie/ die gantze Freundschafft/ die Landsmanschafft/ die gantze Nation. 4. Mehr willkührlich/ als eine Privat-Societät/ eine Kauff- gesellschaft/ eine Zunfft/ ein Handwercks-Collegium/ das Hand- werck genant: ein Orden/ ein Brüder-Orden/ ein Ritter-Or- den/ so ferne sie nicht publiqe Verrichtung haben: Jtem/ die Partheyen/ die mit einander zustreiten vor Gericht/ oder sonst et- was zutheilen/ haben. Beyderseits sind denen beysammen stehenden Zahlen und Reihen in der Multiplication und Division ähnlich. Und sonderlich repraesentiret das gantze Multiplications Exem- pel die gantze Freund- oder Landsmanschafft: die particular Zah- len aber/ die Societäten; das Division-Exempel/ die streiten- den und theilenden Partheyen: zu dero Schuldigkeiten wir dahe- ro bey der Prax die beste Anführung werden nehmen können. §. 4. Die Mengen so da von Publiq-Personen bestehen/ las- 1. Die Fundamental-Classen der Zahlen/ als die Rechentafel nach Decadischer oder Tetractyscher Manier/ samt dem Einmaleins/ und der Wurtzel-Tabell. 2. Die Astronomischen Zahlen und Tabellen. 3. Die Geodaetischen Zahlen/ samt den Sinus-Tabellen/ und der Vergleichung des Mases/ wie auch des Geldes. 4. Die Zahlen von Vergleichung des Gewichts. Also E ij
Capitel. derer Collegien. der Chor/ eine Rott gemeiner Soldaten/ die noch zu exerciren/ehe ſie Dienſte thun: eine Tafel voll Gaͤſte/ eine Spielgeſellſchaft. Welche denen zum bloſſen addiren und ſubtrahiren untereiander geſetzten und aufeinander folgenden Zahlen aͤhnlich. Dann da mag man zwar die Poſten untereinander ſetzen/ wie man wil/ den- noch aber ſo pflegt man die groͤſten/ oder doch die uns am meiſten angehen/ mehrentheils voran zuſetzen. §. 3. ♎ Die gegeneinander verbuͤndliche ſind alſo/ entweder 3. Mehr von Natur/ als eine Familie/ die gantze Freundſchafft/ die Landsmanſchafft/ die gantze Nation. 4. Mehr willkuͤhrlich/ als eine Privat-Societaͤt/ eine Kauff- geſellſchaft/ eine Zunfft/ ein Handwercks-Collegium/ das Hand- werck genant: ein Orden/ ein Bruͤder-Orden/ ein Ritter-Or- den/ ſo ferne ſie nicht publiqe Verrichtung haben: Jtem/ die Partheyen/ die mit einander zuſtreiten vor Gericht/ oder ſonſt et- was zutheilen/ haben. Beyderſeits ſind denen beyſam̃en ſtehenden Zahlen und Reihen in der Multiplication und Diviſion aͤhnlich. Und ſonderlich repræſentiret das gantze Multiplications Exem- pel die gantze Freund- oder Landsmanſchafft: die particular Zah- len aber/ die Societaͤten; das Diviſion-Exempel/ die ſtreiten- den und theilenden Partheyen: zu dero Schuldigkeiten wir dahe- ro bey der Prax die beſte Anfuͤhrung werden nehmen koͤnnen. §. 4. Die Mengen ſo da von Publiq-Perſonen beſtehen/ laſ- 1. Die Fundamental-Claſſen der Zahlen/ als die Rechentafel nach Decadiſcher oder Tetractyſcher Manier/ ſamt dem Einmaleins/ und der Wurtzel-Tabell. 2. Die Aſtronomiſchen Zahlen und Tabellen. 3. Die Geodætiſchen Zahlen/ ſamt den Sinus-Tabellen/ und der Vergleichung des Maſes/ wie auch des Geldes. 4. Die Zahlen von Vergleichung des Gewichts. Alſo E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0045" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Capitel. derer Collegien.</hi></fw><lb/> der Chor/ eine Rott gemeiner Soldaten/ die noch zu <hi rendition="#aq">exerci</hi>ren/<lb/> ehe ſie Dienſte thun: eine Tafel voll Gaͤſte/ eine Spielgeſellſchaft.<lb/> Welche denen zum bloſſen <hi rendition="#aq">addi</hi>ren und <hi rendition="#aq">ſubtrahi</hi>ren untereiander<lb/> geſetzten und aufeinander folgenden Zahlen aͤhnlich. Dann da<lb/> mag man zwar die Poſten untereinander ſetzen/ wie man wil/ den-<lb/> noch aber ſo pflegt man die groͤſten/ oder doch die uns am meiſten<lb/> angehen/ mehrentheils voran zuſetzen.</item> </list> </item> </list><lb/> <p>§. 3. ♎ Die gegeneinander verbuͤndliche ſind alſo/ entweder<lb/> mehr von Natur/ oder mehr willkuͤhrlich.</p><lb/> <list> <item>3. Mehr <hi rendition="#fr">von Natur/</hi> als eine Familie/ die gantze Freundſchafft/<lb/> die Landsmanſchafft/ die gantze Nation.</item><lb/> <item>4. Mehr <hi rendition="#fr">willkuͤhrlich/</hi> als eine Privat-Societaͤt/ eine Kauff-<lb/> geſellſchaft/ eine Zunfft/ ein Handwercks-<hi rendition="#aq">Collegium/</hi> das Hand-<lb/> werck genant: ein Orden/ ein Bruͤder-Orden/ ein Ritter-Or-<lb/> den/ ſo ferne ſie nicht publiqe Verrichtung haben: Jtem/ die<lb/> Partheyen/ die mit einander zuſtreiten vor Gericht/ oder ſonſt et-<lb/> was zutheilen/ haben. Beyderſeits ſind denen beyſam̃en ſtehenden<lb/> Zahlen und Reihen in der <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> und <hi rendition="#aq">Diviſion</hi> aͤhnlich.<lb/> Und ſonderlich <hi rendition="#aq">repræſenti</hi>ret das gantze <hi rendition="#aq">Multiplications</hi> Exem-<lb/> pel die gantze Freund- oder Landsmanſchafft: die <hi rendition="#aq">particular</hi> Zah-<lb/> len aber/ die Societaͤten; das <hi rendition="#aq">Diviſion-</hi>Exempel/ die ſtreiten-<lb/> den und theilenden Partheyen: zu dero Schuldigkeiten wir dahe-<lb/> ro bey der Prax die beſte Anfuͤhrung werden nehmen koͤnnen.</item> </list><lb/> <p>§. 4. Die Mengen ſo da von <hi rendition="#fr">Publiq-Perſonen</hi> beſtehen/ laſ-<lb/> ſen ſich ins geſamt vergleichen mit der Menge derer Unitaͤten/ welche<lb/> die Stellen in einer ordentlichen Reihe der Zahlen begleiten. Jn-<lb/> ſonderheit aber wie etliche Mengen der Zahlen zu gemeinen Vortheil<lb/> in denen Wiſſenſchafften mit ſonderbahrer <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> zuſammen ge-<lb/> ordnet und eingerichtet ſind/ nemlich</p><lb/> <list> <item>1. Die Fundamental-Claſſen der Zahlen/ als die Rechentafel nach<lb/> Decadiſcher oder Tetractyſcher Manier/ ſamt dem Einmaleins/<lb/> und der Wurtzel-Tabell.</item><lb/> <item>2. Die Aſtronomiſchen Zahlen und Tabellen.</item><lb/> <item>3. Die Geod<hi rendition="#aq">æ</hi>tiſchen Zahlen/ ſamt den Sinus-Tabellen/ und der<lb/> Vergleichung des Maſes/ wie auch des Geldes.</item><lb/> <item>4. Die Zahlen von Vergleichung des Gewichts.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Alſo</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0045]
Capitel. derer Collegien.
der Chor/ eine Rott gemeiner Soldaten/ die noch zu exerciren/
ehe ſie Dienſte thun: eine Tafel voll Gaͤſte/ eine Spielgeſellſchaft.
Welche denen zum bloſſen addiren und ſubtrahiren untereiander
geſetzten und aufeinander folgenden Zahlen aͤhnlich. Dann da
mag man zwar die Poſten untereinander ſetzen/ wie man wil/ den-
noch aber ſo pflegt man die groͤſten/ oder doch die uns am meiſten
angehen/ mehrentheils voran zuſetzen.
§. 3. ♎ Die gegeneinander verbuͤndliche ſind alſo/ entweder
mehr von Natur/ oder mehr willkuͤhrlich.
3. Mehr von Natur/ als eine Familie/ die gantze Freundſchafft/
die Landsmanſchafft/ die gantze Nation.
4. Mehr willkuͤhrlich/ als eine Privat-Societaͤt/ eine Kauff-
geſellſchaft/ eine Zunfft/ ein Handwercks-Collegium/ das Hand-
werck genant: ein Orden/ ein Bruͤder-Orden/ ein Ritter-Or-
den/ ſo ferne ſie nicht publiqe Verrichtung haben: Jtem/ die
Partheyen/ die mit einander zuſtreiten vor Gericht/ oder ſonſt et-
was zutheilen/ haben. Beyderſeits ſind denen beyſam̃en ſtehenden
Zahlen und Reihen in der Multiplication und Diviſion aͤhnlich.
Und ſonderlich repræſentiret das gantze Multiplications Exem-
pel die gantze Freund- oder Landsmanſchafft: die particular Zah-
len aber/ die Societaͤten; das Diviſion-Exempel/ die ſtreiten-
den und theilenden Partheyen: zu dero Schuldigkeiten wir dahe-
ro bey der Prax die beſte Anfuͤhrung werden nehmen koͤnnen.
§. 4. Die Mengen ſo da von Publiq-Perſonen beſtehen/ laſ-
ſen ſich ins geſamt vergleichen mit der Menge derer Unitaͤten/ welche
die Stellen in einer ordentlichen Reihe der Zahlen begleiten. Jn-
ſonderheit aber wie etliche Mengen der Zahlen zu gemeinen Vortheil
in denen Wiſſenſchafften mit ſonderbahrer Inſtruction zuſammen ge-
ordnet und eingerichtet ſind/ nemlich
1. Die Fundamental-Claſſen der Zahlen/ als die Rechentafel nach
Decadiſcher oder Tetractyſcher Manier/ ſamt dem Einmaleins/
und der Wurtzel-Tabell.
2. Die Aſtronomiſchen Zahlen und Tabellen.
3. Die Geodætiſchen Zahlen/ ſamt den Sinus-Tabellen/ und der
Vergleichung des Maſes/ wie auch des Geldes.
4. Die Zahlen von Vergleichung des Gewichts.
Alſo
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |