Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Logica, darinnen eines die Praemissen
vorhersetzet/ das andere die Consequen-
tien
darauß ziehet/ die Praemissen mache-
ten die Menschen/ wenn sie mit reiffem
Bedacht/ Gerechtigkeit der Sachen/ und
untadelhafften Absehen die Mittel zu ei-
nem guten Außgang einrichten: den
Schluß herauß zu bringen/ gehöre der
Obmäßigkeit Göttlicher Versehung zu/
welche die gemeine Logica in Praxi, zu-
weilen verkehret/ wenn sie die natürlichen
Einflüsse der Praemissen und der erweh-
leten Mittel ändert/ daß in der Conse-
quenz
oder Folge des letzteren Fortgan-
ges und im Außschlag das Widerspiel
des jenigen/ auff welches das Absehen
gerichtet ist/ sich ereignet/ alsdenn müs-
sen die causae secundae bleiben/ das letzte
Glied der natürlichen Ketten würde da
in den Heidenthum bey den Füssen Jovis
an den Thron geschlossen/ der Vernunft
wird offters ihr Schlagbaum vorgezo-
gen/ die menschlichen Sinnen sind gleich
der Sonnen/ welche zwar die Erdkugel
erleuchtet/ aber den Himmel verdecket/
und das Gestirne versiegelt/ also wird

uns

Logica, darinnen eines die Præmiſſen
vorherſetzet/ das andere die Conſequen-
tien
darauß ziehet/ die Præmiſſen mache-
ten die Menſchen/ wenn ſie mit reiffem
Bedacht/ Gerechtigkeit der Sachen/ und
untadelhafften Abſehen die Mittel zu ei-
nem guten Außgang einrichten: den
Schluß herauß zu bringen/ gehoͤre der
Obmaͤßigkeit Goͤttlicher Verſehung zu/
welche die gemeine Logica in Praxi, zu-
weilen verkehret/ weñ ſie die natuͤrlichen
Einfluͤſſe der Præmiſſen und der erweh-
leten Mittel aͤndert/ daß in der Conſe-
quenz
oder Folge des letzteren Fortgan-
ges und im Außſchlag das Widerſpiel
des jenigen/ auff welches das Abſehen
gerichtet iſt/ ſich ereignet/ alsdenn muͤſ-
ſen die cauſæ ſecundæ bleiben/ das letzte
Glied der natuͤrlichen Ketten wuͤrde da
in den Heidenthum bey den Fuͤſſen Jovis
an den Thron geſchloſſen/ der Vernunft
wird offters ihr Schlagbaum vorgezo-
gen/ die menſchlichen Sinnen ſind gleich
der Sonnen/ welche zwar die Erdkugel
erleuchtet/ aber den Himmel verdecket/
und das Geſtirne verſiegelt/ alſo wird

uns
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0261"/><hi rendition="#aq">Logica,</hi> darinnen eines die <hi rendition="#aq">Præmi&#x017F;&#x017F;</hi>en<lb/>
vorher&#x017F;etzet/ das andere die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;equen-<lb/>
tien</hi> darauß ziehet/ die <hi rendition="#aq">Præmi&#x017F;&#x017F;en</hi> mache-<lb/>
ten die Men&#x017F;chen/ wenn &#x017F;ie mit reiffem<lb/>
Bedacht/ Gerechtigkeit der Sachen/ und<lb/>
untadelhafften Ab&#x017F;ehen die Mittel zu ei-<lb/>
nem guten Außgang einrichten: den<lb/>
Schluß herauß zu bringen/ geho&#x0364;re der<lb/>
Obma&#x0364;ßigkeit Go&#x0364;ttlicher Ver&#x017F;ehung zu/<lb/>
welche die gemeine <hi rendition="#aq">Logica in Praxi,</hi> zu-<lb/>
weilen verkehret/ wen&#x0303; &#x017F;ie die natu&#x0364;rlichen<lb/>
Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der <hi rendition="#aq">Præmi&#x017F;&#x017F;en</hi> und der erweh-<lb/>
leten Mittel a&#x0364;ndert/ daß in der <hi rendition="#aq">Con&#x017F;e-<lb/>
quenz</hi> oder Folge des letzteren Fortgan-<lb/>
ges und im Auß&#x017F;chlag das Wider&#x017F;piel<lb/>
des jenigen/ auff welches das Ab&#x017F;ehen<lb/>
gerichtet i&#x017F;t/ &#x017F;ich ereignet/ alsdenn mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die <hi rendition="#aq">cau&#x017F;æ &#x017F;ecundæ</hi> bleiben/ das letzte<lb/>
Glied der natu&#x0364;rlichen Ketten wu&#x0364;rde da<lb/>
in den Heidenthum bey den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Jovis</hi><lb/>
an den Thron ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ der Vernunft<lb/>
wird offters ihr Schlagbaum vorgezo-<lb/>
gen/ die men&#x017F;chlichen Sinnen &#x017F;ind gleich<lb/>
der Sonnen/ welche zwar die Erdkugel<lb/>
erleuchtet/ aber den Himmel verdecket/<lb/>
und das Ge&#x017F;tirne ver&#x017F;iegelt/ al&#x017F;o wird<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0261] Logica, darinnen eines die Præmiſſen vorherſetzet/ das andere die Conſequen- tien darauß ziehet/ die Præmiſſen mache- ten die Menſchen/ wenn ſie mit reiffem Bedacht/ Gerechtigkeit der Sachen/ und untadelhafften Abſehen die Mittel zu ei- nem guten Außgang einrichten: den Schluß herauß zu bringen/ gehoͤre der Obmaͤßigkeit Goͤttlicher Verſehung zu/ welche die gemeine Logica in Praxi, zu- weilen verkehret/ weñ ſie die natuͤrlichen Einfluͤſſe der Præmiſſen und der erweh- leten Mittel aͤndert/ daß in der Conſe- quenz oder Folge des letzteren Fortgan- ges und im Außſchlag das Widerſpiel des jenigen/ auff welches das Abſehen gerichtet iſt/ ſich ereignet/ alsdenn muͤſ- ſen die cauſæ ſecundæ bleiben/ das letzte Glied der natuͤrlichen Ketten wuͤrde da in den Heidenthum bey den Fuͤſſen Jovis an den Thron geſchloſſen/ der Vernunft wird offters ihr Schlagbaum vorgezo- gen/ die menſchlichen Sinnen ſind gleich der Sonnen/ welche zwar die Erdkugel erleuchtet/ aber den Himmel verdecket/ und das Geſtirne verſiegelt/ alſo wird uns

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/261
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/261>, abgerufen am 17.06.2024.