Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

zioni, Sie allein stehet zu Schmach und
Beschämung so vieler/ so wohl Grichi-
schen als Lateinischen freyen Herrschaff-
ten nach 1200. Jahren auff festem Fusse/
frisch/ jung in dem Alter/ und alt in reif-
fen Nathschlägen und Verrichtungen.
Sie wird dessentwegen gerechnet unter
die Wunderwercke mehr als die Egyp-
tische Piramiden/ sie hat auch warhaff-
tig ihres gleichen nicht: Allein zuge-
schweigen/ daß diesem löblichem Staat
gleichwol unterschiedene grosse Verän-
derungen angemercket/ und von etlichen
gewisse Fehler als Vorbothen instehen-
der Uberwerffung angesetzet werden/ so
würde unschwer sein zuerweisen/ wie off-
ters ihre schönste Ordnungen übersehen/
die Grundfeste selbsten verrucket werden
müssen/ wie dann unser Vorhaben nicht
allein angehet die offentlichen merckli-
chen Haupt-Verkehrungen/ dadurch ei-
ne Gestalt in die andere verwandelt/ ein
Reich auffgehoben/ und ein anders in die
Stelle eingeschoben wird/ sondern vor-
nehmlich die geschwinden/ verborgenen/
und unvermerckten/ wenn ein Regiment

in
Q

zioni, Sie allein ſtehet zu Schmach und
Beſchaͤmung ſo vieler/ ſo wohl Grichi-
ſchen als Lateiniſchen freyen Herrſchaff-
ten nach 1200. Jahren auff feſtem Fuſſe/
friſch/ jung in dem Alter/ und alt in reif-
fen Nathſchlaͤgen und Verrichtungen.
Sie wird deſſentwegen gerechnet unter
die Wunderwercke mehr als die Egyp-
tiſche Piramiden/ ſie hat auch warhaff-
tig ihres gleichen nicht: Allein zuge-
ſchweigen/ daß dieſem loͤblichem Staat
gleichwol unterſchiedene groſſe Veraͤn-
derungen angemercket/ und von etlichen
gewiſſe Fehler als Vorbothen inſtehen-
der Uberwerffung angeſetzet werden/ ſo
wuͤrde unſchweꝛ ſein zuerweiſen/ wie off-
ters ihre ſchoͤnſte Ordnungen uͤberſehen/
die Grundfeſte ſelbſten verrucket werden
muͤſſen/ wie dann unſer Vorhaben nicht
allein angehet die offentlichen merckli-
chen Haupt-Verkehrungen/ dadurch ei-
ne Geſtalt in die andere verwandelt/ ein
Reich auffgehoben/ und ein anders in die
Stelle eingeſchoben wird/ ſondern vor-
nehmlich die geſchwinden/ verborgenen/
und unvermerckten/ wenn ein Regiment

in
Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0385"/><hi rendition="#aq">zioni,</hi> Sie allein &#x017F;tehet zu Schmach und<lb/>
Be&#x017F;cha&#x0364;mung &#x017F;o vieler/ &#x017F;o wohl Grichi-<lb/>
&#x017F;chen als Lateini&#x017F;chen freyen Herr&#x017F;chaff-<lb/>
ten nach 1200. Jahren auff fe&#x017F;tem Fu&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
fri&#x017F;ch/ jung in dem Alter/ und alt in reif-<lb/>
fen Nath&#x017F;chla&#x0364;gen und Verrichtungen.<lb/>
Sie wird de&#x017F;&#x017F;entwegen gerechnet unter<lb/>
die Wunderwercke mehr als die Egyp-<lb/>
ti&#x017F;che Piramiden/ &#x017F;ie hat auch warhaff-<lb/>
tig ihres gleichen nicht: Allein zuge-<lb/>
&#x017F;chweigen/ daß die&#x017F;em lo&#x0364;blichem Staat<lb/>
gleichwol unter&#x017F;chiedene gro&#x017F;&#x017F;e Vera&#x0364;n-<lb/>
derungen angemercket/ und von etlichen<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Fehler als Vorbothen in&#x017F;tehen-<lb/>
der Uberwerffung ange&#x017F;etzet werden/ &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde un&#x017F;chwe&#xA75B; &#x017F;ein zuerwei&#x017F;en/ wie off-<lb/>
ters ihre &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Ordnungen u&#x0364;ber&#x017F;ehen/<lb/>
die Grundfe&#x017F;te &#x017F;elb&#x017F;ten verrucket werden<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wie dann un&#x017F;er Vorhaben nicht<lb/>
allein angehet die offentlichen merckli-<lb/>
chen Haupt-Verkehrungen/ dadurch ei-<lb/>
ne Ge&#x017F;talt in die andere verwandelt/ ein<lb/>
Reich auffgehoben/ und ein anders in die<lb/>
Stelle einge&#x017F;choben wird/ &#x017F;ondern vor-<lb/>
nehmlich die ge&#x017F;chwinden/ verborgenen/<lb/>
und unvermerckten/ wenn ein Regiment<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0385] zioni, Sie allein ſtehet zu Schmach und Beſchaͤmung ſo vieler/ ſo wohl Grichi- ſchen als Lateiniſchen freyen Herrſchaff- ten nach 1200. Jahren auff feſtem Fuſſe/ friſch/ jung in dem Alter/ und alt in reif- fen Nathſchlaͤgen und Verrichtungen. Sie wird deſſentwegen gerechnet unter die Wunderwercke mehr als die Egyp- tiſche Piramiden/ ſie hat auch warhaff- tig ihres gleichen nicht: Allein zuge- ſchweigen/ daß dieſem loͤblichem Staat gleichwol unterſchiedene groſſe Veraͤn- derungen angemercket/ und von etlichen gewiſſe Fehler als Vorbothen inſtehen- der Uberwerffung angeſetzet werden/ ſo wuͤrde unſchweꝛ ſein zuerweiſen/ wie off- ters ihre ſchoͤnſte Ordnungen uͤberſehen/ die Grundfeſte ſelbſten verrucket werden muͤſſen/ wie dann unſer Vorhaben nicht allein angehet die offentlichen merckli- chen Haupt-Verkehrungen/ dadurch ei- ne Geſtalt in die andere verwandelt/ ein Reich auffgehoben/ und ein anders in die Stelle eingeſchoben wird/ ſondern vor- nehmlich die geſchwinden/ verborgenen/ und unvermerckten/ wenn ein Regiment in Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/385
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/385>, abgerufen am 17.06.2024.