Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

lament erst recht ergrimmet/ Arreste er-
gehen ließ/ vermöge dessen 500000. Scu-
di
auff des Cardinals Kopff gesetzet/ und
dem jenigen/ so ihn tod oder lebendig lie-
fern würde/ noch einmal so viel verspro-
chen wurde/ welches Geld auß des Ma-
zarins
Vermögen/ oder falls es nicht zu-
reichen möchte/ auß seines Anhanges
Güttern auffgebracht werden solte; Die
Bibliothec, welche mehr als 500000.
Pfund gekostet haben sol/ wurde/ damit
auch sein Gedächtnüß auffgehoben wer-
den möchte/ ungeachtet er sie dem gemei-
nen Besten bereits gewidmet/ und dem
Parlament die Verwahrung auffgetra-
gen/ Stück weise vor 36000. Pfund ver-
kaufft/ davon Unkosten auffgegangen
10000. und dem Parlament nicht mehr
als 26000. Pfund in die Hände kommen
sein sollen. Mazarin kam zu Hofe an
mit 2000. Pferden/ allwo er sehr wohl
empfangen wird/ und der König selbst
aus Verlangen ihn zusehen/ zwey Feld-
weges entgegen kommet/ alsobald wur-
den alle wieder den Cardinal ergangene
Arreste vor nichtig erkläret/ und der je-

nige/
T

lament erſt recht ergrimmet/ Arreſte er-
gehen ließ/ vermoͤge deſſen 500000. Scu-
di
auff des Cardinals Kopff geſetzet/ und
dem jenigen/ ſo ihn tod oder lebendig lie-
fern wuͤrde/ noch einmal ſo viel verſpro-
chen wurde/ welches Geld auß des Ma-
zarins
Vermoͤgen/ oder falls es nicht zu-
reichen moͤchte/ auß ſeines Anhanges
Guͤttern auffgebracht werden ſolte; Die
Bibliothec, welche mehr als 500000.
Pfund gekoſtet haben ſol/ wurde/ damit
auch ſein Gedaͤchtnuͤß auffgehoben wer-
den moͤchte/ ungeachtet er ſie dem gemei-
nen Beſten bereits gewidmet/ und dem
Parlament die Verwahrung auffgetra-
gen/ Stuͤck weiſe vor 36000. Pfund ver-
kaufft/ davon Unkoſten auffgegangen
10000. und dem Parlament nicht mehr
als 26000. Pfund in die Haͤnde kommen
ſein ſollen. Mazarin kam zu Hofe an
mit 2000. Pferden/ allwo er ſehr wohl
empfangen wird/ und der Koͤnig ſelbſt
aus Verlangen ihn zuſehen/ zwey Feld-
weges entgegen kom̃et/ alſobald wur-
den alle wieder den Cardinal ergangene
Arreſte vor nichtig erklaͤret/ und der je-

nige/
T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0457"/>
lament er&#x017F;t recht ergrimmet/ Arre&#x017F;te er-<lb/>
gehen ließ/ vermo&#x0364;ge de&#x017F;&#x017F;en 500000. <hi rendition="#aq">Scu-<lb/>
di</hi> auff des Cardinals Kopff ge&#x017F;etzet/ und<lb/>
dem jenigen/ &#x017F;o ihn tod oder lebendig lie-<lb/>
fern wu&#x0364;rde/ noch einmal &#x017F;o viel ver&#x017F;pro-<lb/>
chen wurde/ welches Geld auß des <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
zarins</hi> Vermo&#x0364;gen/ oder falls es nicht zu-<lb/>
reichen mo&#x0364;chte/ auß &#x017F;eines Anhanges<lb/>
Gu&#x0364;ttern auffgebracht werden &#x017F;olte; Die<lb/><hi rendition="#aq">Bibliothec,</hi> welche mehr als 500000.<lb/>
Pfund geko&#x017F;tet haben &#x017F;ol/ wurde/ damit<lb/>
auch &#x017F;ein Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß auffgehoben wer-<lb/>
den mo&#x0364;chte/ ungeachtet er &#x017F;ie dem gemei-<lb/>
nen Be&#x017F;ten bereits gewidmet/ und dem<lb/><hi rendition="#aq">Parlament</hi> die Verwahrung auffgetra-<lb/>
gen/ Stu&#x0364;ck wei&#x017F;e vor 36000. Pfund ver-<lb/>
kaufft/ davon Unko&#x017F;ten auffgegangen<lb/>
10000. und dem <hi rendition="#aq">Parlament</hi> nicht mehr<lb/>
als 26000. Pfund in die Ha&#x0364;nde kommen<lb/>
&#x017F;ein &#x017F;ollen. <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> kam zu Hofe an<lb/>
mit 2000. Pferden/ allwo er &#x017F;ehr wohl<lb/>
empfangen wird/ und der Ko&#x0364;nig &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
aus Verlangen ihn zu&#x017F;ehen/ zwey Feld-<lb/>
weges entgegen kom&#x0303;et/ al&#x017F;obald wur-<lb/>
den alle wieder den Cardinal ergangene<lb/>
Arre&#x017F;te vor nichtig erkla&#x0364;ret/ und der je-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">nige/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0457] lament erſt recht ergrimmet/ Arreſte er- gehen ließ/ vermoͤge deſſen 500000. Scu- di auff des Cardinals Kopff geſetzet/ und dem jenigen/ ſo ihn tod oder lebendig lie- fern wuͤrde/ noch einmal ſo viel verſpro- chen wurde/ welches Geld auß des Ma- zarins Vermoͤgen/ oder falls es nicht zu- reichen moͤchte/ auß ſeines Anhanges Guͤttern auffgebracht werden ſolte; Die Bibliothec, welche mehr als 500000. Pfund gekoſtet haben ſol/ wurde/ damit auch ſein Gedaͤchtnuͤß auffgehoben wer- den moͤchte/ ungeachtet er ſie dem gemei- nen Beſten bereits gewidmet/ und dem Parlament die Verwahrung auffgetra- gen/ Stuͤck weiſe vor 36000. Pfund ver- kaufft/ davon Unkoſten auffgegangen 10000. und dem Parlament nicht mehr als 26000. Pfund in die Haͤnde kommen ſein ſollen. Mazarin kam zu Hofe an mit 2000. Pferden/ allwo er ſehr wohl empfangen wird/ und der Koͤnig ſelbſt aus Verlangen ihn zuſehen/ zwey Feld- weges entgegen kom̃et/ alſobald wur- den alle wieder den Cardinal ergangene Arreſte vor nichtig erklaͤret/ und der je- nige/ T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/457
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/457>, abgerufen am 17.06.2024.