Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.

Bild:
<< vorherige Seite


sonderlich gebet Achtung auf den Namen/ ob
sie ein R. drinne hat. Denn es ist ohne diß
ein gemeiner Glauben/ daß die Jungfern am
besten gerathen/ welche dergleichen Buchsta-
ben nicht haben. Und gewiß ich muß offt la-
chen über die ietzige mode/ welche die R. so
künstlich verstecken kan/ denn da steht es alber/
wenn man spricht Jungfer Ließgen/ Jungfer
Susgen/ Jungfer Fickgen/ u. d. g. sondern
man sagt viel lieber gleich weg/ Ließgen/ Suß-
gen/Fickgen/ warumb? man kan das R auß-
lassen. Jngleichen weiß man diesen hündi-
schen Buchstaben in dem Namen selbst sehr
appetitlich zu verbeissen. Maria heist Micke/
Dorothee Thee oder Theie/ Regine Gine
oder Hine/ Rosine Sine/ Christine Tine/
Barbare Bäbe/ Gertraud Teutgen/ und
so fort. Solte auf allen Fall der Name sich
nicht zwingen lassen/ so haben die meisten
mehr als einen/ und kan man endlich sich mit
einem andern Titel behelffen. Jn Böhmen
sprechen sie an statt Margrite Heusche/ aber
es möchte sich bey allen Geitgen nicht practi-
eiren lassen: doch nun schreiten wie zur Sa-
che. Zum Exempel/ ihr wäret bey einer Hoch-
zeit/ so ist gemeiniglich die erste Höffligkeit/
daß man ein Mädgen zum Tantze aufffüh-

ret;


ſonderlich gebet Achtung auf den Namen/ ob
ſie ein R. drinne hat. Denn es iſt ohne diß
ein gemeiner Glauben/ daß die Jungfern am
beſten gerathen/ welche dergleichen Buchſta-
ben nicht haben. Und gewiß ich muß offt la-
chen uͤber die ietzige mode/ welche die R. ſo
kuͤnſtlich verſtecken kan/ denn da ſteht es alber/
wenn man ſpricht Jungfer Ließgen/ Jungfer
Suſgen/ Jungfer Fickgen/ u. d. g. ſondern
man ſagt viel lieber gleich weg/ Ließgen/ Suß-
gen/Fickgen/ warumb? man kan das R auß-
laſſen. Jngleichen weiß man dieſen huͤndi-
ſchen Buchſtaben in dem Namen ſelbſt ſehr
appetitlich zu verbeiſſen. Maria heiſt Micke/
Dorothee Thee oder Theie/ Regine Gine
oder Hine/ Roſine Sine/ Chriſtine Tine/
Barbare Baͤbe/ Gertraud Teutgen/ und
ſo fort. Solte auf allen Fall der Name ſich
nicht zwingen laſſen/ ſo haben die meiſten
mehr als einen/ und kan man endlich ſich mit
einem andern Titel behelffen. Jn Boͤhmen
ſprechen ſie an ſtatt Margrite Heuſche/ aber
es moͤchte ſich bey allen Geitgen nicht practi-
eiren laſſen: doch nun ſchreiten wie zur Sa-
che. Zum Exempel/ ihr waͤret bey einer Hoch-
zeit/ ſo iſt gemeiniglich die erſte Hoͤffligkeit/
daß man ein Maͤdgen zum Tantze aufffuͤh-

ret;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0236" n="230"/><lb/>
&#x017F;onderlich gebet Achtung auf den Namen/ ob<lb/>
&#x017F;ie ein R. drinne hat. Denn es i&#x017F;t ohne diß<lb/>
ein gemeiner Glauben/ daß die Jungfern am<lb/>
be&#x017F;ten gerathen/ welche dergleichen Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben nicht haben. <hi rendition="#aq">U</hi>nd gewiß ich muß offt la-<lb/>
chen u&#x0364;ber die ietzige mode/ welche die R. &#x017F;o<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlich ver&#x017F;tecken kan/ denn da &#x017F;teht es alber/<lb/>
wenn man &#x017F;pricht Jungfer Ließgen/ Jungfer<lb/>
Su&#x017F;gen/ Jungfer Fickgen/ u. d. g. &#x017F;ondern<lb/>
man &#x017F;agt viel lieber gleich weg/ Ließgen/ Suß-<lb/>
gen/Fickgen/ warumb? man kan das R auß-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Jngleichen weiß man die&#x017F;en hu&#x0364;ndi-<lb/>
&#x017F;chen Buch&#x017F;taben in dem Namen &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
appetitlich zu verbei&#x017F;&#x017F;en. Maria hei&#x017F;t Micke/<lb/>
Dorothee Thee oder Theie/ Regine Gine<lb/>
oder Hine/ Ro&#x017F;ine Sine/ Chri&#x017F;tine Tine/<lb/>
Barbare Ba&#x0364;be/ Gertraud Teutgen/ und<lb/>
&#x017F;o fort. Solte auf allen Fall der Name &#x017F;ich<lb/>
nicht zwingen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o haben die mei&#x017F;ten<lb/>
mehr als einen/ und kan man endlich &#x017F;ich mit<lb/>
einem andern Titel behelffen. Jn Bo&#x0364;hmen<lb/>
&#x017F;prechen &#x017F;ie an &#x017F;tatt Margrite Heu&#x017F;che/ aber<lb/>
es mo&#x0364;chte &#x017F;ich bey allen Geitgen nicht practi-<lb/>
eiren la&#x017F;&#x017F;en: doch nun &#x017F;chreiten wie zur Sa-<lb/>
che. Zum Exempel/ ihr wa&#x0364;ret bey einer Hoch-<lb/>
zeit/ &#x017F;o i&#x017F;t gemeiniglich die er&#x017F;te Ho&#x0364;ffligkeit/<lb/>
daß man ein Ma&#x0364;dgen zum Tantze aufffu&#x0364;h-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ret;</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0236] ſonderlich gebet Achtung auf den Namen/ ob ſie ein R. drinne hat. Denn es iſt ohne diß ein gemeiner Glauben/ daß die Jungfern am beſten gerathen/ welche dergleichen Buchſta- ben nicht haben. Und gewiß ich muß offt la- chen uͤber die ietzige mode/ welche die R. ſo kuͤnſtlich verſtecken kan/ denn da ſteht es alber/ wenn man ſpricht Jungfer Ließgen/ Jungfer Suſgen/ Jungfer Fickgen/ u. d. g. ſondern man ſagt viel lieber gleich weg/ Ließgen/ Suß- gen/Fickgen/ warumb? man kan das R auß- laſſen. Jngleichen weiß man dieſen huͤndi- ſchen Buchſtaben in dem Namen ſelbſt ſehr appetitlich zu verbeiſſen. Maria heiſt Micke/ Dorothee Thee oder Theie/ Regine Gine oder Hine/ Roſine Sine/ Chriſtine Tine/ Barbare Baͤbe/ Gertraud Teutgen/ und ſo fort. Solte auf allen Fall der Name ſich nicht zwingen laſſen/ ſo haben die meiſten mehr als einen/ und kan man endlich ſich mit einem andern Titel behelffen. Jn Boͤhmen ſprechen ſie an ſtatt Margrite Heuſche/ aber es moͤchte ſich bey allen Geitgen nicht practi- eiren laſſen: doch nun ſchreiten wie zur Sa- che. Zum Exempel/ ihr waͤret bey einer Hoch- zeit/ ſo iſt gemeiniglich die erſte Hoͤffligkeit/ daß man ein Maͤdgen zum Tantze aufffuͤh- ret;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe handelt es sich um die 2. Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/236
Zitationshilfe: Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/236>, abgerufen am 24.11.2024.