Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberflüssiger gedancken andere gattung er solle sich innerhalb vierzehn tagen auf die reise ma-cheu/ und au einen andern ort reisen: Sein vetter werde kommen und ihn abholen. Wem war übler zu muthe/ als diesem unglückseelig-glückseligen? er klag- te es der liebsten/ und gebrauchte sich aller hertzbrechen- den worte/ welche bey dergleichen fällen gänge und gä- be sind. Sie hörte es ungerne/ doch gab sie ihm den trost: Ob sie schon von der mutter so harte gehalten würde/ daß sie fast keinmahl mit ihm reden könte/ so hätte sie doch vernommen/ die mutter würde in acht ta- gen über land auf eine hochzeit reisen/ und alsdenn wür- de es noch gelegenheit geben/ vertraulichen abschied zunehmen/ wenn sich ja das glücke nicht fügen wolte in steter vertrauligkeit beysammen zuleben. Dieses war dem ehrlichen liebhaber ein gefunden fressen/ so daß er alle stunden zehlete/ biß die 8 tage zu ende gien- gen; Ja in der letzten nacht hatte er so schwere gedan- cken über den langsamen seiger/ daß er fast vor langer weile vergieng. Doch als die frau mutter auf die hoch- zeit zog/ wolte sie das töchtergen mit haben. Das gu- te mensch stellte sich kranck/ allein die mutter merckte den braten/ und packte ihren schmuck über halß über kopf ein/ und nam sie mit gewalt fort. Da wolte nun der in der hofnung betrogene Corid. vor angst ver- zweifeln. Sein gantzer trost bestund in dem/ daß er von mir zwey lieder fast eines innhalts erhielt/ eines das sich auf ihre wiederkunft; das andere welches sich auf den abschied reimete. Und diese lieder folgen nun auff die melodey; So hastu liebes kind. WJlkommen liebstes kind/ was hastu dort gemacht? Ach hastu auch einmahl an deinen knecht gedacht/ Der in der einsamkeit seit du verreiset bist/ Vor
Uberfluͤſſiger gedancken andere gattung er ſolle ſich innerhalb vierzehn tagen auf die reiſe ma-cheu/ und au einen andern ort reiſen: Sein vetter werde kommen und ihn abholen. Wem war uͤbler zu muthe/ als dieſem ungluͤckſeelig-gluͤckſeligen? er klag- te es der liebſten/ und gebrauchte ſich aller hertzbrechen- den worte/ welche bey dergleichen faͤllen gaͤnge und gaͤ- be ſind. Sie hoͤrte es ungerne/ doch gab ſie ihm den troſt: Ob ſie ſchon von der mutter ſo harte gehalten wuͤrde/ daß ſie faſt keinmahl mit ihm reden koͤnte/ ſo haͤtte ſie doch vernommen/ die mutter wuͤrde in acht ta- gen uͤber land auf eine hochzeit reiſen/ und alsdeñ wuͤr- de es noch gelegenheit geben/ vertraulichen abſchied zunehmen/ wenn ſich ja das gluͤcke nicht fuͤgen wolte in ſteter vertrauligkeit beyſammen zuleben. Dieſes war dem ehrlichen liebhaber ein gefunden freſſen/ ſo daß er alle ſtunden zehlete/ biß die 8 tage zu ende gien- gen; Ja in der letzten nacht hatte er ſo ſchwere gedan- cken uͤber den langſamen ſeiger/ daß er faſt vor langer weile vergieng. Doch als die frau mutter auf die hoch- zeit zog/ wolte ſie das toͤchtergen mit haben. Das gu- te menſch ſtellte ſich kranck/ allein die mutter merckte den braten/ und packte ihren ſchmuck uͤber halß uͤber kopf ein/ und nam ſie mit gewalt fort. Da wolte nun der in der hofnung betrogene Corid. vor angſt ver- zweifeln. Sein gantzer troſt beſtund in dem/ daß er von mir zwey lieder faſt eines innhalts erhielt/ eines das ſich auf ihre wiederkunft; das andere welches ſich auf den abſchied reimete. Und dieſe lieder folgen nun auff die melodey; So haſtu liebes kind. WJlkommen liebſtes kind/ was haſtu dort gemacht? Ach haſtu auch einmahl an deinen knecht gedacht/ Der in der einſamkeit ſeit du verreiſet biſt/ Vor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0412" n="396"/><fw place="top" type="header">Uberfluͤſſiger gedancken andere gattung</fw><lb/> er ſolle ſich innerhalb vierzehn tagen auf die reiſe ma-<lb/> cheu/ und au einen andern ort reiſen: Sein vetter<lb/> werde kommen und ihn abholen. Wem war uͤbler zu<lb/> muthe/ als dieſem ungluͤckſeelig-gluͤckſeligen? er klag-<lb/> te es der liebſten/ und gebrauchte ſich aller hertzbrechen-<lb/> den worte/ welche bey dergleichen faͤllen gaͤnge und gaͤ-<lb/> be ſind. Sie hoͤrte es ungerne/ doch gab ſie ihm den<lb/> troſt: Ob ſie ſchon von der mutter ſo harte gehalten<lb/> wuͤrde/ daß ſie faſt keinmahl mit ihm reden koͤnte/ ſo<lb/> haͤtte ſie doch vernommen/ die mutter wuͤrde in acht ta-<lb/> gen uͤber land auf eine hochzeit reiſen/ und alsdeñ wuͤr-<lb/> de es noch gelegenheit geben/ vertraulichen abſchied<lb/> zunehmen/ wenn ſich ja das gluͤcke nicht fuͤgen wolte<lb/> in ſteter vertrauligkeit beyſammen zuleben. Dieſes<lb/> war dem ehrlichen liebhaber ein gefunden freſſen/ ſo<lb/> daß er alle ſtunden zehlete/ biß die 8 tage zu ende gien-<lb/> gen; Ja in der letzten nacht hatte er ſo ſchwere gedan-<lb/> cken uͤber den langſamen ſeiger/ daß er faſt vor langer<lb/> weile vergieng. Doch als die frau mutter auf die hoch-<lb/> zeit zog/ wolte ſie das toͤchtergen mit haben. Das gu-<lb/> te menſch ſtellte ſich kranck/ allein die mutter merckte<lb/> den braten/ und packte ihren ſchmuck uͤber halß uͤber<lb/> kopf ein/ und nam ſie mit gewalt fort. Da wolte nun<lb/> der in der hofnung betrogene Corid. vor angſt ver-<lb/> zweifeln. Sein gantzer troſt beſtund in dem/ daß er<lb/> von mir zwey lieder faſt eines innhalts erhielt/ eines<lb/> das ſich auf ihre wiederkunft; das andere welches ſich<lb/> auf den abſchied reimete. Und dieſe lieder folgen nun<lb/> auff die melodey; So haſtu liebes kind.</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Jlkommen liebſtes kind/ was haſtu dort gemacht?</l><lb/> <l>Ach haſtu auch einmahl an deinen knecht gedacht/</l><lb/> <l>Der in der einſamkeit ſeit du verreiſet biſt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vor</fw><lb/> </lg> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [396/0412]
Uberfluͤſſiger gedancken andere gattung
er ſolle ſich innerhalb vierzehn tagen auf die reiſe ma-
cheu/ und au einen andern ort reiſen: Sein vetter
werde kommen und ihn abholen. Wem war uͤbler zu
muthe/ als dieſem ungluͤckſeelig-gluͤckſeligen? er klag-
te es der liebſten/ und gebrauchte ſich aller hertzbrechen-
den worte/ welche bey dergleichen faͤllen gaͤnge und gaͤ-
be ſind. Sie hoͤrte es ungerne/ doch gab ſie ihm den
troſt: Ob ſie ſchon von der mutter ſo harte gehalten
wuͤrde/ daß ſie faſt keinmahl mit ihm reden koͤnte/ ſo
haͤtte ſie doch vernommen/ die mutter wuͤrde in acht ta-
gen uͤber land auf eine hochzeit reiſen/ und alsdeñ wuͤr-
de es noch gelegenheit geben/ vertraulichen abſchied
zunehmen/ wenn ſich ja das gluͤcke nicht fuͤgen wolte
in ſteter vertrauligkeit beyſammen zuleben. Dieſes
war dem ehrlichen liebhaber ein gefunden freſſen/ ſo
daß er alle ſtunden zehlete/ biß die 8 tage zu ende gien-
gen; Ja in der letzten nacht hatte er ſo ſchwere gedan-
cken uͤber den langſamen ſeiger/ daß er faſt vor langer
weile vergieng. Doch als die frau mutter auf die hoch-
zeit zog/ wolte ſie das toͤchtergen mit haben. Das gu-
te menſch ſtellte ſich kranck/ allein die mutter merckte
den braten/ und packte ihren ſchmuck uͤber halß uͤber
kopf ein/ und nam ſie mit gewalt fort. Da wolte nun
der in der hofnung betrogene Corid. vor angſt ver-
zweifeln. Sein gantzer troſt beſtund in dem/ daß er
von mir zwey lieder faſt eines innhalts erhielt/ eines
das ſich auf ihre wiederkunft; das andere welches ſich
auf den abſchied reimete. Und dieſe lieder folgen nun
auff die melodey; So haſtu liebes kind.
WJlkommen liebſtes kind/ was haſtu dort gemacht?
Ach haſtu auch einmahl an deinen knecht gedacht/
Der in der einſamkeit ſeit du verreiſet biſt/
Vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |