Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
Cl. Wer ist der schelm/ der mir diesen possen thut?
Vulg. Der herr verzeih mir/ er stolperte über sei-
nen mantel.
(Sie stehn auff.)
Cl. Du schatten von einer sau-distel/ du geruch von
einer kuh-blume/ du haar auß einem esels-schwantze/
darffstu so kühne seyn und mich in meiner grösten höff-
ligkeit verstören.
Vulg. Ey possen/ was solte ich ihn verstören/ ich
habe noch keine höffligkeit von ihm gesehn.
Cl. Was? soltu meine höff ligkeit in zweiffel ziehn/
du quinta essentia von einem erd-flohe/ du Caput mortuum
von einem gold-käfer/ du Oleum auß einem fliegenglase.
Vulg. Jhr dürfft mir kein latein an den halß werf-
fen/ ich kan mich nicht verantworten.
Cl. Du solst dich auch nicht verantworten. Sieh
da/ damit du noch mitten in meinem zorne einen fun-
cken der barmhertzigkeit sehen kanst/ so hastu die wahl/
wilstu dich lieber in stücken zu hauen lassen/ oder sol ich
dir lange auff dem leibe herum tretten/ biß dir die ader
auß der fuß-sohle zum halse herauß geht; oder sol ich
dir das fell über die ohren ziehn/ daß man deine schel-
mische rippen im leibe zehlen kan? je! mache fort und
sage welches dir am besten gefällt?
Vulg. Jch sehe wohl je mehr man nach giebt/ de-
sto mehr wird man gehudelt/ ich muß nur auch die rau-
che seithe herauß kehren/ hört doch ihr herr in dem kur-
tzen mantel/ wollet ihr mich lieber todt als lebendig
sehn/ so wil ich drey mittel vorschlagen. Erstlich schlagt
mir ein ey auf den kopffe entzwey/ und saugt mir so lan-
ge an der ferse/ biß euch der dotter in das maul kömmt:
Oder steigt oben auff den kirchthurmb und springt auff
mich
Dritte Handlung.
Cl. Wer iſt der ſchelm/ der mir dieſen poſſen thut?
Vulg. Der herr verzeih mir/ er ſtolperte uͤber ſei-
nen mantel.
(Sie ſtehn auff.)
Cl. Du ſchatten von einer ſau-diſtel/ du geruch von
einer kuh-blume/ du haar auß einem eſels-ſchwantze/
darffſtu ſo kuͤhne ſeyn und mich in meiner groͤſten hoͤff-
ligkeit verſtoͤren.
Vulg. Ey poſſen/ was ſolte ich ihn verſtoͤren/ ich
habe noch keine hoͤffligkeit von ihm geſehn.
Cl. Was? ſoltu meine hoͤff ligkeit in zweiffel ziehn/
du quinta eſſentia von einem erd-flohe/ du Caput mortuum
von einem gold-kaͤfeꝛ/ du Oleum auß einem fliegenglaſe.
Vulg. Jhr duͤrfft mir kein latein an den halß werf-
fen/ ich kan mich nicht verantworten.
Cl. Du ſolſt dich auch nicht verantworten. Sieh
da/ damit du noch mitten in meinem zorne einen fun-
cken der barmhertzigkeit ſehen kanſt/ ſo haſtu die wahl/
wilſtu dich lieber in ſtuͤcken zu hauen laſſen/ oder ſol ich
dir lange auff dem leibe herum tretten/ biß dir die ader
auß der fuß-ſohle zum halſe herauß geht; oder ſol ich
dir das fell uͤber die ohren ziehn/ daß man deine ſchel-
miſche rippen im leibe zehlen kan? je! mache fort und
ſage welches dir am beſten gefaͤllt?
Vulg. Jch ſehe wohl je mehr man nach giebt/ de-
ſto mehr wird man gehudelt/ ich muß nur auch die rau-
che ſeithe herauß kehren/ hoͤrt doch ihr herr in dem kur-
tzen mantel/ wollet ihr mich lieber todt als lebendig
ſehn/ ſo wil ich drey mittel voꝛſchlagen. Erſtlich ſchlagt
mir ein ey auf den kopffe entzwey/ und ſaugt miꝛ ſo lan-
ge an der ferſe/ biß euch der dotter in das maul koͤmmt:
Oder ſteigt oben auff den kiꝛchthurmb und ſpringt auff
mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0653" n="637"/>
          <fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Wer i&#x017F;t der &#x017F;chelm/ der mir die&#x017F;en po&#x017F;&#x017F;en thut?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Der herr verzeih mir/ er &#x017F;tolperte u&#x0364;ber &#x017F;ei-<lb/>
nen mantel.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Sie &#x017F;tehn auff.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Du &#x017F;chatten von einer &#x017F;au-di&#x017F;tel/ du geruch von<lb/>
einer kuh-blume/ du haar auß einem e&#x017F;els-&#x017F;chwantze/<lb/>
darff&#x017F;tu &#x017F;o ku&#x0364;hne &#x017F;eyn und mich in meiner gro&#x0364;&#x017F;ten ho&#x0364;ff-<lb/>
ligkeit ver&#x017F;to&#x0364;ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Ey po&#x017F;&#x017F;en/ was &#x017F;olte ich ihn ver&#x017F;to&#x0364;ren/ ich<lb/>
habe noch keine ho&#x0364;ffligkeit von ihm ge&#x017F;ehn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Was? &#x017F;oltu meine ho&#x0364;ff ligkeit in zweiffel ziehn/<lb/>
du <hi rendition="#aq">quinta e&#x017F;&#x017F;entia</hi> von einem erd-flohe/ du <hi rendition="#aq">Caput mortuum</hi><lb/>
von einem gold-ka&#x0364;fe&#xA75B;/ du <hi rendition="#aq">Oleum</hi> auß einem fliegengla&#x017F;e.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Jhr du&#x0364;rfft mir kein latein an den halß werf-<lb/>
fen/ ich kan mich nicht verantworten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Du &#x017F;ol&#x017F;t dich auch nicht verantworten. Sieh<lb/>
da/ damit du noch mitten in meinem zorne einen fun-<lb/>
cken der barmhertzigkeit &#x017F;ehen kan&#x017F;t/ &#x017F;o ha&#x017F;tu die wahl/<lb/>
wil&#x017F;tu dich lieber in &#x017F;tu&#x0364;cken zu hauen la&#x017F;&#x017F;en/ oder &#x017F;ol ich<lb/>
dir lange auff dem leibe herum tretten/ biß dir die ader<lb/>
auß der fuß-&#x017F;ohle zum hal&#x017F;e herauß geht; oder &#x017F;ol ich<lb/>
dir das fell u&#x0364;ber die ohren ziehn/ daß man deine &#x017F;chel-<lb/>
mi&#x017F;che rippen im leibe zehlen kan? je! mache fort und<lb/>
&#x017F;age welches dir am be&#x017F;ten gefa&#x0364;llt?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;ehe wohl je mehr man nach giebt/ de-<lb/>
&#x017F;to mehr wird man gehudelt/ ich muß nur auch die rau-<lb/>
che &#x017F;eithe herauß kehren/ ho&#x0364;rt doch ihr herr in dem kur-<lb/>
tzen mantel/ wollet ihr mich lieber todt als lebendig<lb/>
&#x017F;ehn/ &#x017F;o wil ich drey mittel vo&#xA75B;&#x017F;chlagen. Er&#x017F;tlich &#x017F;chlagt<lb/>
mir ein ey auf den kopffe entzwey/ und &#x017F;augt mi&#xA75B; &#x017F;o lan-<lb/>
ge an der fer&#x017F;e/ biß euch der dotter in das maul ko&#x0364;mmt:<lb/>
Oder &#x017F;teigt oben auff den ki&#xA75B;chthurmb und &#x017F;pringt auff<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637/0653] Dritte Handlung. Cl. Wer iſt der ſchelm/ der mir dieſen poſſen thut? Vulg. Der herr verzeih mir/ er ſtolperte uͤber ſei- nen mantel. (Sie ſtehn auff.) Cl. Du ſchatten von einer ſau-diſtel/ du geruch von einer kuh-blume/ du haar auß einem eſels-ſchwantze/ darffſtu ſo kuͤhne ſeyn und mich in meiner groͤſten hoͤff- ligkeit verſtoͤren. Vulg. Ey poſſen/ was ſolte ich ihn verſtoͤren/ ich habe noch keine hoͤffligkeit von ihm geſehn. Cl. Was? ſoltu meine hoͤff ligkeit in zweiffel ziehn/ du quinta eſſentia von einem erd-flohe/ du Caput mortuum von einem gold-kaͤfeꝛ/ du Oleum auß einem fliegenglaſe. Vulg. Jhr duͤrfft mir kein latein an den halß werf- fen/ ich kan mich nicht verantworten. Cl. Du ſolſt dich auch nicht verantworten. Sieh da/ damit du noch mitten in meinem zorne einen fun- cken der barmhertzigkeit ſehen kanſt/ ſo haſtu die wahl/ wilſtu dich lieber in ſtuͤcken zu hauen laſſen/ oder ſol ich dir lange auff dem leibe herum tretten/ biß dir die ader auß der fuß-ſohle zum halſe herauß geht; oder ſol ich dir das fell uͤber die ohren ziehn/ daß man deine ſchel- miſche rippen im leibe zehlen kan? je! mache fort und ſage welches dir am beſten gefaͤllt? Vulg. Jch ſehe wohl je mehr man nach giebt/ de- ſto mehr wird man gehudelt/ ich muß nur auch die rau- che ſeithe herauß kehren/ hoͤrt doch ihr herr in dem kur- tzen mantel/ wollet ihr mich lieber todt als lebendig ſehn/ ſo wil ich drey mittel voꝛſchlagen. Erſtlich ſchlagt mir ein ey auf den kopffe entzwey/ und ſaugt miꝛ ſo lan- ge an der ferſe/ biß euch der dotter in das maul koͤmmt: Oder ſteigt oben auff den kiꝛchthurmb und ſpringt auff mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/653
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 637. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/653>, abgerufen am 01.06.2024.