Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Jor. Wir halten die Beschneidung. Arv. Wir ritzen uns auch mit Messern/ und halten die Beschneidung viel eyfferiger. Jor. Jhr opffert auff den Höhen/ das dürf- fen wir nicht thun. Arv. Laßt uns in euren Tempel kommen/ wir wollen die Höhe wohl zufrieden las- sen. Jor. Es sind viel andere Dinge/ die ich nicht alle verstehe. Arv. Sie thun mir nur so viel zu Gnaden/ und glauben mir/ daß ich die Baaliti- sche Religion eben aus ihrem Gesetze beweisen kan. Und wenn ein Baaliti- scher controversien-Prediger aufftre- ten dürffte/ so wolte ichs wohl auff die künfftige Woche beweisen. Jor. Es ist viel geredt: Jch werde doch hören/ was der Herr Hoffmeister dar- zu sprechen wird. Arv. Der Herr Hoffmeister ist ein Zän- cker. Wer was curieuses begreiffen will/ der muß die Sache vor aus dem Grunde lernen/ sonst haben sie nichts davon/ als confusion und Verdrieß- ligkeit/ und sie werden am besten thun/ wenn
Jor. Wir halten die Beſchneidung. Arv. Wir ritzen uns auch mit Meſſern/ und halten die Beſchneidung viel eyfferiger. Jor. Jhr opffert auff den Hoͤhen/ das duͤrf- fen wir nicht thun. Arv. Laßt uns in euren Tempel kommen/ wir wollen die Hoͤhe wohl zufrieden laſ- ſen. Jor. Es ſind viel andere Dinge/ die ich nicht alle verſtehe. Arv. Sie thun mir nur ſo viel zu Gnaden/ und glauben mir/ daß ich die Baaliti- ſche Religion eben aus ihrem Geſetze beweiſen kan. Und wenn ein Baaliti- ſcher controverſien-Prediger aufftre- ten duͤrffte/ ſo wolte ichs wohl auff die kuͤnfftige Woche beweiſen. Jor. Es iſt viel geredt: Jch werde doch hoͤren/ was der Herr Hoffmeiſter dar- zu ſprechen wird. Arv. Der Herr Hoffmeiſter iſt ein Zaͤn- cker. Wer was curieuſes begreiffen will/ der muß die Sache vor aus dem Grunde lernen/ ſonſt haben ſie nichts davon/ als confuſion und Verdrieß- ligkeit/ und ſie werden am beſten thun/ wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0230" n="66"/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Wir halten die Beſchneidung.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Wir ritzen uns auch mit Meſſern/ und<lb/> halten die Beſchneidung viel eyfferiger.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Jhr opffert auff den Hoͤhen/ das duͤrf-<lb/> fen wir nicht thun.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Laßt uns in euren Tempel kommen/<lb/> wir wollen die Hoͤhe wohl zufrieden laſ-<lb/> ſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Es ſind viel andere Dinge/ die ich nicht<lb/> alle verſtehe.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Sie thun mir nur ſo viel zu Gnaden/<lb/> und glauben mir/ daß ich die Baaliti-<lb/> ſche Religion eben aus ihrem Geſetze<lb/> beweiſen kan. Und wenn ein Baaliti-<lb/> ſcher <hi rendition="#aq">controverſi</hi>en-Prediger aufftre-<lb/> ten duͤrffte/ ſo wolte ichs wohl auff die<lb/> kuͤnfftige Woche beweiſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Es iſt viel geredt: Jch werde doch<lb/> hoͤren/ was der Herr Hoffmeiſter dar-<lb/> zu ſprechen wird.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Der Herr Hoffmeiſter iſt ein Zaͤn-<lb/> cker. Wer was <hi rendition="#aq">curieu</hi>ſes begreiffen<lb/> will/ der muß die Sache vor aus dem<lb/> Grunde lernen/ ſonſt haben ſie nichts<lb/> davon/ als <hi rendition="#aq">confuſion</hi> und Verdrieß-<lb/> ligkeit/ und ſie werden am beſten thun/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0230]
Jor. Wir halten die Beſchneidung.
Arv. Wir ritzen uns auch mit Meſſern/ und
halten die Beſchneidung viel eyfferiger.
Jor. Jhr opffert auff den Hoͤhen/ das duͤrf-
fen wir nicht thun.
Arv. Laßt uns in euren Tempel kommen/
wir wollen die Hoͤhe wohl zufrieden laſ-
ſen.
Jor. Es ſind viel andere Dinge/ die ich nicht
alle verſtehe.
Arv. Sie thun mir nur ſo viel zu Gnaden/
und glauben mir/ daß ich die Baaliti-
ſche Religion eben aus ihrem Geſetze
beweiſen kan. Und wenn ein Baaliti-
ſcher controverſien-Prediger aufftre-
ten duͤrffte/ ſo wolte ichs wohl auff die
kuͤnfftige Woche beweiſen.
Jor. Es iſt viel geredt: Jch werde doch
hoͤren/ was der Herr Hoffmeiſter dar-
zu ſprechen wird.
Arv. Der Herr Hoffmeiſter iſt ein Zaͤn-
cker. Wer was curieuſes begreiffen
will/ der muß die Sache vor aus dem
Grunde lernen/ ſonſt haben ſie nichts
davon/ als confuſion und Verdrieß-
ligkeit/ und ſie werden am beſten thun/
wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/230 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/230>, abgerufen am 16.02.2025. |