Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Hos. Ach nein/ das bin ich nicht: Soll ich aber künfftig was lernen/ so will ich denselben dienen/ die mich in ihren Schutze halten. Arv. Wir halten die Mode/ daß ein ieder eine Probe zuvor ausstehen muß; Wilstu dich darzu beqvemen/ so solstu lernen/ daß wir den Himmel keinem Menschen verschliessen wollen. Hos. (ad spect.) Ja/ ja/ hätte mir iemand den Himmel auffgeschlossen/ der solte mir die Thüre nicht zuschliessen. Arv. Doch was hast du hier zu verrichten? Hos. Wir haben eine köstliche Verrich- tung/ die sich zu meinem neuen Stande wohl schicken wird. Denn die Königl. Printzen haben Herr Naboths zwey Söhne mit in den Garten spatziren ge- nommen/ und wollen hören/ ob sie eine Vorbitte bey dem Herrn Vater we- gen des Weinberges erhalten können. Arv. Es ist gut/ gehe nur/ und verrichte dei- ne Sache/ was dir dabey befohlen ist/ darnach solstu weiter Ordre bekommen. (Hoscha gehet ab.) Arv. Die lieben Printzen mögen das Jhre thun/
Hoſ. Ach nein/ das bin ich nicht: Soll ich aber kuͤnfftig was lernen/ ſo will ich denſelben dienen/ die mich in ihren Schutze halten. Arv. Wir halten die Mode/ daß ein ieder eine Probe zuvor ausſtehen muß; Wilſtu dich darzu beqvemen/ ſo ſolſtu lernen/ daß wir den Himmel keinem Menſchen verſchlieſſen wollen. Hoſ. (ad ſpect.) Ja/ ja/ haͤtte mir iemand den Himmel auffgeſchloſſen/ der ſolte mir die Thuͤre nicht zuſchlieſſen. Arv. Doch was haſt du hier zu verrichten? Hoſ. Wir haben eine koͤſtliche Verrich- tung/ die ſich zu meinem neuen Stande wohl ſchicken wird. Denn die Koͤnigl. Printzen haben Herr Naboths zwey Soͤhne mit in den Garten ſpatziren ge- nommen/ und wollen hoͤren/ ob ſie eine Vorbitte bey dem Herrn Vater we- gen des Weinberges erhalten koͤnnen. Arv. Es iſt gut/ gehe nur/ und verrichte dei- ne Sache/ was dir dabey befohlen iſt/ darnach ſolſtu weiter Ordre bekommen. (Hoſcha gehet ab.) Arv. Die lieben Printzen moͤgen das Jhre thun/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0244" n="80"/> <sp who="#HOS"> <speaker>Hoſ.</speaker> <p>Ach nein/ das bin ich nicht: Soll ich<lb/> aber kuͤnfftig was lernen/ ſo will ich<lb/> denſelben dienen/ die mich in ihren<lb/> Schutze halten.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Wir halten die Mode/ daß ein ieder<lb/> eine Probe zuvor ausſtehen muß;<lb/> Wilſtu dich darzu beqvemen/ ſo ſolſtu<lb/> lernen/ daß wir den Himmel keinem<lb/> Menſchen verſchlieſſen wollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#HOS"> <speaker>Hoſ.</speaker> <stage>(<hi rendition="#aq">ad ſpect.</hi>)</stage> <p>Ja/ ja/ haͤtte mir iemand<lb/> den Himmel auffgeſchloſſen/ der ſolte<lb/> mir die Thuͤre nicht zuſchlieſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Doch was haſt du hier zu verrichten?</p> </sp><lb/> <sp who="#HOS"> <speaker>Hoſ.</speaker> <p>Wir haben eine koͤſtliche Verrich-<lb/> tung/ die ſich zu meinem neuen Stande<lb/> wohl ſchicken wird. Denn die Koͤnigl.<lb/> Printzen haben Herr Naboths zwey<lb/> Soͤhne mit in den Garten ſpatziren ge-<lb/> nommen/ und wollen hoͤren/ ob ſie eine<lb/> Vorbitte bey dem Herrn Vater we-<lb/> gen des Weinberges erhalten koͤnnen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Es iſt gut/ gehe nur/ und verrichte dei-<lb/> ne Sache/ was dir dabey befohlen iſt/<lb/> darnach ſolſtu weiter Ordre bekommen.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#aq">Hoſcha</hi> gehet ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Die lieben Printzen moͤgen das Jhre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">thun/</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0244]
Hoſ. Ach nein/ das bin ich nicht: Soll ich
aber kuͤnfftig was lernen/ ſo will ich
denſelben dienen/ die mich in ihren
Schutze halten.
Arv. Wir halten die Mode/ daß ein ieder
eine Probe zuvor ausſtehen muß;
Wilſtu dich darzu beqvemen/ ſo ſolſtu
lernen/ daß wir den Himmel keinem
Menſchen verſchlieſſen wollen.
Hoſ. (ad ſpect.) Ja/ ja/ haͤtte mir iemand
den Himmel auffgeſchloſſen/ der ſolte
mir die Thuͤre nicht zuſchlieſſen.
Arv. Doch was haſt du hier zu verrichten?
Hoſ. Wir haben eine koͤſtliche Verrich-
tung/ die ſich zu meinem neuen Stande
wohl ſchicken wird. Denn die Koͤnigl.
Printzen haben Herr Naboths zwey
Soͤhne mit in den Garten ſpatziren ge-
nommen/ und wollen hoͤren/ ob ſie eine
Vorbitte bey dem Herrn Vater we-
gen des Weinberges erhalten koͤnnen.
Arv. Es iſt gut/ gehe nur/ und verrichte dei-
ne Sache/ was dir dabey befohlen iſt/
darnach ſolſtu weiter Ordre bekommen.
(Hoſcha gehet ab.)
Arv. Die lieben Printzen moͤgen das Jhre
thun/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/244 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/244>, abgerufen am 16.02.2025. |