Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Jor. Der Herr Vater ist tödtlich kranck.
Jsab. Die Sache verhält sich anders/ er ist
gesund.
Jor. Jch habe ihn noch nicht gesehen. Ach
es ist eine Sünde/ wenn ein Kind so
weit nur glauben will/ als die Augen
sehen.
Jsab. Ein gehorsamer Sohn soll so weit
glauben/ als die Mütterlichen Augen
sehen/ und ich weiß/ es wird keine Stun-
de vorbey gehen/ so wollen wir den
Herrn Vater auff der Strasse an-
treffen.
Jor. Ach Fr. Mutter sie verzeihe mir/ daß
ich in der Traurigkeit ungehorsam
gewesen bin.
Jsab. Meynet ihr gleichwohl/ daß sich eine
Mutter so bald zur Verzeihung verste-
hen soll.
Jor. Freylich ist die Meynung das beste.
Denn ich habe kein Vermögen/ daß ich
die Verzeihung abkauffen könte.
Jsab. Ach lieber Herr Sohn/ das Vermö-
gen ist wohl da/ wenn ihr sonst euer
hertzlich geliebten Fr. Mutter was an-
genehmes erweisen woltet.

Jor.
Jor. Der Herr Vater iſt toͤdtlich kranck.
Jſab. Die Sache verhaͤlt ſich anders/ er iſt
geſund.
Jor. Jch habe ihn noch nicht geſehen. Ach
es iſt eine Suͤnde/ wenn ein Kind ſo
weit nur glauben will/ als die Augen
ſehen.
Jſab. Ein gehorſamer Sohn ſoll ſo weit
glauben/ als die Muͤtterlichen Augen
ſehen/ und ich weiß/ es wird keine Stun-
de vorbey gehen/ ſo wollen wir den
Herrn Vater auff der Straſſe an-
treffen.
Jor. Ach Fr. Mutter ſie verzeihe mir/ daß
ich in der Traurigkeit ungehorſam
geweſen bin.
Jſab. Meynet ihr gleichwohl/ daß ſich eine
Mutter ſo bald zur Verzeihung verſte-
hen ſoll.
Jor. Freylich iſt die Meynung das beſte.
Denn ich habe kein Vermoͤgen/ daß ich
die Verzeihung abkauffen koͤnte.
Jſab. Ach lieber Herr Sohn/ das Vermoͤ-
gen iſt wohl da/ wenn ihr ſonſt euer
hertzlich geliebten Fr. Mutter was an-
genehmes erweiſen woltet.

Jor.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0351" n="187"/>
          <sp who="#JOR">
            <speaker>Jor.</speaker>
            <p>Der Herr Vater i&#x017F;t to&#x0364;dtlich kranck.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Die Sache verha&#x0364;lt &#x017F;ich anders/ er i&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;und.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOR">
            <speaker>Jor.</speaker>
            <p>Jch habe ihn noch nicht ge&#x017F;ehen. Ach<lb/>
es i&#x017F;t eine Su&#x0364;nde/ wenn ein Kind &#x017F;o<lb/>
weit nur glauben will/ als die Augen<lb/>
&#x017F;ehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Ein gehor&#x017F;amer Sohn &#x017F;oll &#x017F;o weit<lb/>
glauben/ als die Mu&#x0364;tterlichen Augen<lb/>
&#x017F;ehen/ und ich weiß/ es wird keine Stun-<lb/>
de vorbey gehen/ &#x017F;o wollen wir den<lb/>
Herrn Vater auff der Stra&#x017F;&#x017F;e an-<lb/>
treffen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOR">
            <speaker>Jor.</speaker>
            <p>Ach Fr. Mutter &#x017F;ie verzeihe mir/ daß<lb/>
ich in der Traurigkeit ungehor&#x017F;am<lb/>
gewe&#x017F;en bin.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Meynet ihr gleichwohl/ daß &#x017F;ich eine<lb/>
Mutter &#x017F;o bald zur Verzeihung ver&#x017F;te-<lb/>
hen &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOR">
            <speaker>Jor.</speaker>
            <p>Freylich i&#x017F;t die Meynung das be&#x017F;te.<lb/>
Denn ich habe kein Vermo&#x0364;gen/ daß ich<lb/>
die Verzeihung abkauffen ko&#x0364;nte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Ach lieber Herr Sohn/ das Vermo&#x0364;-<lb/>
gen i&#x017F;t wohl da/ wenn ihr &#x017F;on&#x017F;t euer<lb/>
hertzlich geliebten Fr. Mutter was an-<lb/>
genehmes erwei&#x017F;en woltet.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Jor.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0351] Jor. Der Herr Vater iſt toͤdtlich kranck. Jſab. Die Sache verhaͤlt ſich anders/ er iſt geſund. Jor. Jch habe ihn noch nicht geſehen. Ach es iſt eine Suͤnde/ wenn ein Kind ſo weit nur glauben will/ als die Augen ſehen. Jſab. Ein gehorſamer Sohn ſoll ſo weit glauben/ als die Muͤtterlichen Augen ſehen/ und ich weiß/ es wird keine Stun- de vorbey gehen/ ſo wollen wir den Herrn Vater auff der Straſſe an- treffen. Jor. Ach Fr. Mutter ſie verzeihe mir/ daß ich in der Traurigkeit ungehorſam geweſen bin. Jſab. Meynet ihr gleichwohl/ daß ſich eine Mutter ſo bald zur Verzeihung verſte- hen ſoll. Jor. Freylich iſt die Meynung das beſte. Denn ich habe kein Vermoͤgen/ daß ich die Verzeihung abkauffen koͤnte. Jſab. Ach lieber Herr Sohn/ das Vermoͤ- gen iſt wohl da/ wenn ihr ſonſt euer hertzlich geliebten Fr. Mutter was an- genehmes erweiſen woltet. Jor.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/351
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/351>, abgerufen am 16.06.2024.