Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Ah. Wie können wir uns eines frembden
Gutes theilhafftig machen?
Jsab. Eben darum/ weil das Gut nicht
mehr frembde heissen soll.
Ah. Die Rede scheinet uns zu dunckel.
Jsab. Jst Naboth nicht unser nächster
Vetter?
Ah. Deßwegen haben wir kein Recht an
seinn Gut.
Jsab. Allein haben wir nicht das nächste
Recht dazu/ wenn Naboth mit seinen
Kindern gestorben ist?
Ah. Ach wehe uns/ wo wir diesen Fall er-
leben sollen!
Jsab. Aber wohl uns/ weil wir den Fall
schon erlebet haben.
Ah. Wie kan diß zugehen?
Jsab. Naboth hat sich in einer Gotteslä-
sterung versündiget/ damit haben sich
die Eltesten in Jesreel auff das Göttli-
liche Gesetze beruffen/ und haben ihn
samt den Seinigen gesteiniget. Also
müssen wir uns über Verhoffen einer
Erbschafft anmassen/ die uns sonst
schwerlich wäre gegönnet worden.
Ah. Ach wertheste Gemahlin/ wir besor-
gen etwas.

Isab.
Ah. Wie koͤnnen wir uns eines frembden
Gutes theilhafftig machen?
Jſab. Eben darum/ weil das Gut nicht
mehr frembde heiſſen ſoll.
Ah. Die Rede ſcheinet uns zu dunckel.
Jſab. Jſt Naboth nicht unſer naͤchſter
Vetter?
Ah. Deßwegen haben wir kein Recht an
ſeiñ Gut.
Jſab. Allein haben wir nicht das naͤchſte
Recht dazu/ wenn Naboth mit ſeinen
Kindern geſtorben iſt?
Ah. Ach wehe uns/ wo wir dieſen Fall er-
leben ſollen!
Jſab. Aber wohl uns/ weil wir den Fall
ſchon erlebet haben.
Ah. Wie kan diß zugehen?
Jſab. Naboth hat ſich in einer Gotteslaͤ-
ſterung verſuͤndiget/ damit haben ſich
die Elteſten in Jeſreel auff das Goͤttli-
liche Geſetze beruffen/ und haben ihn
ſamt den Seinigen geſteiniget. Alſo
muͤſſen wir uns uͤber Verhoffen einer
Erbſchafft anmaſſen/ die uns ſonſt
ſchwerlich waͤre gegoͤnnet worden.
Ah. Ach wertheſte Gemahlin/ wir beſor-
gen etwas.

Iſab.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0364" n="200"/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Ah.</speaker>
            <p>Wie ko&#x0364;nnen wir uns eines frembden<lb/>
Gutes theilhafftig machen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Eben darum/ weil das Gut nicht<lb/>
mehr frembde hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Ah.</speaker>
            <p>Die Rede &#x017F;cheinet uns zu dunckel.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>J&#x017F;t Naboth nicht un&#x017F;er na&#x0364;ch&#x017F;ter<lb/>
Vetter?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Ah.</speaker>
            <p>Deßwegen haben wir kein Recht an<lb/>
&#x017F;ein&#x0303; Gut.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Allein haben wir nicht das na&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Recht dazu/ wenn Naboth mit &#x017F;einen<lb/>
Kindern ge&#x017F;torben i&#x017F;t?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Ah.</speaker>
            <p>Ach wehe uns/ wo wir die&#x017F;en Fall er-<lb/>
leben &#x017F;ollen!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Aber wohl uns/ weil wir den Fall<lb/>
&#x017F;chon erlebet haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Ah.</speaker>
            <p>Wie kan diß zugehen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Naboth hat &#x017F;ich in einer Gottesla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;terung ver&#x017F;u&#x0364;ndiget/ damit haben &#x017F;ich<lb/>
die Elte&#x017F;ten in Je&#x017F;reel auff das Go&#x0364;ttli-<lb/>
liche Ge&#x017F;etze beruffen/ und haben ihn<lb/>
&#x017F;amt den Seinigen ge&#x017F;teiniget. Al&#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir uns u&#x0364;ber Verhoffen einer<lb/>
Erb&#x017F;chafft anma&#x017F;&#x017F;en/ die uns &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chwerlich wa&#x0364;re gego&#x0364;nnet worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Ah.</speaker>
            <p>Ach werthe&#x017F;te Gemahlin/ wir be&#x017F;or-<lb/>
gen etwas.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">I&#x017F;ab.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0364] Ah. Wie koͤnnen wir uns eines frembden Gutes theilhafftig machen? Jſab. Eben darum/ weil das Gut nicht mehr frembde heiſſen ſoll. Ah. Die Rede ſcheinet uns zu dunckel. Jſab. Jſt Naboth nicht unſer naͤchſter Vetter? Ah. Deßwegen haben wir kein Recht an ſeiñ Gut. Jſab. Allein haben wir nicht das naͤchſte Recht dazu/ wenn Naboth mit ſeinen Kindern geſtorben iſt? Ah. Ach wehe uns/ wo wir dieſen Fall er- leben ſollen! Jſab. Aber wohl uns/ weil wir den Fall ſchon erlebet haben. Ah. Wie kan diß zugehen? Jſab. Naboth hat ſich in einer Gotteslaͤ- ſterung verſuͤndiget/ damit haben ſich die Elteſten in Jeſreel auff das Goͤttli- liche Geſetze beruffen/ und haben ihn ſamt den Seinigen geſteiniget. Alſo muͤſſen wir uns uͤber Verhoffen einer Erbſchafft anmaſſen/ die uns ſonſt ſchwerlich waͤre gegoͤnnet worden. Ah. Ach wertheſte Gemahlin/ wir beſor- gen etwas. Iſab.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/364
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/364>, abgerufen am 01.06.2024.