Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Louys. Und ich halte Don Sebastian wird
etwas frölicher dancken können.
Pant. Don Sebastian ist ein gebundener
Narr/ er darff nun kein Frauenzimmer
mehr ansehen/ aber mir ists unverbo-
then/ wenn ich mich offeriren wolte/ ih-
nen als meinen höchst-gebietenden Da-
men die Hände zu küssen.
Charl. Siehe da/ Bauer/ die Rosen sind
gleich vor dich gewachsen.
Louys. Ach ja du magst ein Schäffgen aus
einem andern Stalle suchen.
Pant. Jch folge meiner Liebe. Hat mir
das Glücke ein Auge gegeben/ das ich
auff solche schöne Kinder werffen kan/
so hat es mir auch die Freyheit gege-
ben/ daß ich sie bedienen kan.
Charl. Das Bedienen ist vielerley: Wir
wollen uns schon erklären/ worzu wir
den Diener gebrauchen wollen.
Pant. Sie leben ohne Mühe/ sie lassen mich
nur einen Diener seyn/ die Erklärung
will ich selber machen.
Charl. Jch sehe wohl/ wer mit Narren an-
fängt/ muß in Zeiten wiederum auff-
hören.
(Gehet ab.)
Louys.
Louyſ. Und ich halte Don Sebaſtian wird
etwas froͤlicher dancken koͤnnen.
Pant. Don Sebaſtian iſt ein gebundener
Narr/ er darff nun kein Frauenzimmer
mehr anſehen/ aber mir iſts unverbo-
then/ wenn ich mich offeriren wolte/ ih-
nen als meinen hoͤchſt-gebietenden Da-
men die Haͤnde zu kuͤſſen.
Charl. Siehe da/ Bauer/ die Roſen ſind
gleich vor dich gewachſen.
Louyſ. Ach ja du magſt ein Schaͤffgen aus
einem andern Stalle ſuchen.
Pant. Jch folge meiner Liebe. Hat mir
das Gluͤcke ein Auge gegeben/ das ich
auff ſolche ſchoͤne Kinder werffen kan/
ſo hat es mir auch die Freyheit gege-
ben/ daß ich ſie bedienen kan.
Charl. Das Bedienen iſt vielerley: Wir
wollen uns ſchon erklaͤren/ worzu wir
den Diener gebrauchen wollen.
Pant. Sie leben ohne Muͤhe/ ſie laſſen mich
nur einen Diener ſeyn/ die Erklaͤrung
will ich ſelber machen.
Charl. Jch ſehe wohl/ wer mit Narren an-
faͤngt/ muß in Zeiten wiederum auff-
hoͤren.
(Gehet ab.)
Louyſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0528" n="362"/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Und ich halte <hi rendition="#aq">Don Seba&#x017F;tian</hi> wird<lb/>
etwas fro&#x0364;licher dancken ko&#x0364;nnen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p><hi rendition="#aq">Don Seba&#x017F;tian</hi> i&#x017F;t ein gebundener<lb/>
Narr/ er darff nun kein Frauenzimmer<lb/>
mehr an&#x017F;ehen/ aber mir i&#x017F;ts unverbo-<lb/>
then/ wenn ich mich <hi rendition="#aq">offeri</hi>ren wolte/ ih-<lb/>
nen als meinen ho&#x0364;ch&#x017F;t-gebietenden Da-<lb/>
men die Ha&#x0364;nde zu ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Siehe da/ Bauer/ die Ro&#x017F;en &#x017F;ind<lb/>
gleich vor dich gewach&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach ja du mag&#x017F;t ein Scha&#x0364;ffgen aus<lb/>
einem andern Stalle &#x017F;uchen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Jch folge meiner Liebe. Hat mir<lb/>
das Glu&#x0364;cke ein Auge gegeben/ das ich<lb/>
auff &#x017F;olche &#x017F;cho&#x0364;ne Kinder werffen kan/<lb/>
&#x017F;o hat es mir auch die Freyheit gege-<lb/>
ben/ daß ich &#x017F;ie bedienen kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Das Bedienen i&#x017F;t vielerley: Wir<lb/>
wollen uns &#x017F;chon erkla&#x0364;ren/ worzu wir<lb/>
den Diener gebrauchen wollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Sie leben ohne Mu&#x0364;he/ &#x017F;ie la&#x017F;&#x017F;en mich<lb/>
nur einen Diener &#x017F;eyn/ die Erkla&#x0364;rung<lb/>
will ich &#x017F;elber machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;ehe wohl/ wer mit Narren an-<lb/>
fa&#x0364;ngt/ muß in Zeiten wiederum auff-<lb/>
ho&#x0364;ren.</p>
            <stage>(Gehet ab.)</stage><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Louy&#x017F;.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0528] Louyſ. Und ich halte Don Sebaſtian wird etwas froͤlicher dancken koͤnnen. Pant. Don Sebaſtian iſt ein gebundener Narr/ er darff nun kein Frauenzimmer mehr anſehen/ aber mir iſts unverbo- then/ wenn ich mich offeriren wolte/ ih- nen als meinen hoͤchſt-gebietenden Da- men die Haͤnde zu kuͤſſen. Charl. Siehe da/ Bauer/ die Roſen ſind gleich vor dich gewachſen. Louyſ. Ach ja du magſt ein Schaͤffgen aus einem andern Stalle ſuchen. Pant. Jch folge meiner Liebe. Hat mir das Gluͤcke ein Auge gegeben/ das ich auff ſolche ſchoͤne Kinder werffen kan/ ſo hat es mir auch die Freyheit gege- ben/ daß ich ſie bedienen kan. Charl. Das Bedienen iſt vielerley: Wir wollen uns ſchon erklaͤren/ worzu wir den Diener gebrauchen wollen. Pant. Sie leben ohne Muͤhe/ ſie laſſen mich nur einen Diener ſeyn/ die Erklaͤrung will ich ſelber machen. Charl. Jch ſehe wohl/ wer mit Narren an- faͤngt/ muß in Zeiten wiederum auff- hoͤren. (Gehet ab.) Louyſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/528
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/528>, abgerufen am 27.06.2024.