Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
mag in seinem Vaterlande so ruhmrä-
thig dencken/ als er will. Jch sage diß:
Wir haben eine Zeit erlebet/ da nie-
mand unglückseliger ist/ als welcher das
beste Glück verdienet. Doch ich wer-
de die Gelegenheit nicht versäumen den
König zu suchen.
(geht ab.)
Soiss. So muß ein Mensch hoffärtig wer-
den/ wenn er fallen soll?
Vill. Jch möchte fast sagen/ so muß ein
Mensch blind werden/ wenn er sich vor-
sehen soll.
Sill. Nun haben die Spanier in seinen
Gedancken mehr recommendation ver-
dienet.
Harl. Und damit will er einen allgemeinen
Consens gleichsam abtrotzen.
Vit. Jch wolte ihm in das Angesicht so
kühne nicht widersprechen: Doch
meine Gedancken soll er mir nicht ver-
bieten.
Vill. Ach wie unzeitig ist der Trotz/ wenn
die Stunde des Unglücks angebrochen
ist.
Sill. Wie unzeitig wird der König verach-
tet/ der über solch Unglück zu disponiren
hat.

Harl.
mag in ſeinem Vaterlande ſo ruhmraͤ-
thig dencken/ als er will. Jch ſage diß:
Wir haben eine Zeit erlebet/ da nie-
mand ungluͤckſeliger iſt/ als welcher das
beſte Gluͤck verdienet. Doch ich wer-
de die Gelegenheit nicht verſaͤumen den
Koͤnig zu ſuchen.
(geht ab.)
Soiſs. So muß ein Menſch hoffaͤrtig wer-
den/ wenn er fallen ſoll?
Vill. Jch moͤchte faſt ſagen/ ſo muß ein
Menſch blind werden/ wenn er ſich vor-
ſehen ſoll.
Sill. Nun haben die Spanier in ſeinen
Gedancken mehr recommendation ver-
dienet.
Harl. Und damit will er einen allgemeinen
Conſens gleichſam abtrotzen.
Vit. Jch wolte ihm in das Angeſicht ſo
kuͤhne nicht widerſprechen: Doch
meine Gedancken ſoll er mir nicht ver-
bieten.
Vill. Ach wie unzeitig iſt der Trotz/ wenn
die Stunde des Ungluͤcks angebrochen
iſt.
Sill. Wie unzeitig wird der Koͤnig verach-
tet/ der uͤber ſolch Ungluͤck zu diſponiren
hat.

Harl.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BIR">
            <p><pb facs="#f0611" n="445"/>
mag in &#x017F;einem Vaterlande &#x017F;o ruhmra&#x0364;-<lb/>
thig dencken/ als er will. Jch &#x017F;age diß:<lb/>
Wir haben eine Zeit erlebet/ da nie-<lb/>
mand unglu&#x0364;ck&#x017F;eliger i&#x017F;t/ als welcher das<lb/>
be&#x017F;te Glu&#x0364;ck verdienet. Doch ich wer-<lb/>
de die Gelegenheit nicht ver&#x017F;a&#x0364;umen den<lb/>
Ko&#x0364;nig zu &#x017F;uchen.</p>
            <stage>(geht ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOI">
            <speaker>Soi&#x017F;s.</speaker>
            <p>So muß ein Men&#x017F;ch hoffa&#x0364;rtig wer-<lb/>
den/ wenn er fallen &#x017F;oll?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIL">
            <speaker>Vill.</speaker>
            <p>Jch mo&#x0364;chte fa&#x017F;t &#x017F;agen/ &#x017F;o muß ein<lb/>
Men&#x017F;ch blind werden/ wenn er &#x017F;ich vor-<lb/>
&#x017F;ehen &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SIL">
            <speaker>Sill.</speaker>
            <p>Nun haben die Spanier in &#x017F;einen<lb/>
Gedancken mehr <hi rendition="#aq">recommendation</hi> ver-<lb/>
dienet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Und damit will er einen allgemeinen<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;ens</hi> gleich&#x017F;am abtrotzen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIT">
            <speaker>Vit.</speaker>
            <p>Jch wolte ihm in das Ange&#x017F;icht &#x017F;o<lb/>
ku&#x0364;hne nicht wider&#x017F;prechen: Doch<lb/>
meine Gedancken &#x017F;oll er mir nicht ver-<lb/>
bieten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIL">
            <speaker>Vill.</speaker>
            <p>Ach wie unzeitig i&#x017F;t der Trotz/ wenn<lb/>
die Stunde des Unglu&#x0364;cks angebrochen<lb/>
i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SIL">
            <speaker>Sill.</speaker>
            <p>Wie unzeitig wird der Ko&#x0364;nig verach-<lb/>
tet/ der u&#x0364;ber &#x017F;olch Unglu&#x0364;ck zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ren<lb/>
hat.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Harl.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0611] mag in ſeinem Vaterlande ſo ruhmraͤ- thig dencken/ als er will. Jch ſage diß: Wir haben eine Zeit erlebet/ da nie- mand ungluͤckſeliger iſt/ als welcher das beſte Gluͤck verdienet. Doch ich wer- de die Gelegenheit nicht verſaͤumen den Koͤnig zu ſuchen. (geht ab.) Soiſs. So muß ein Menſch hoffaͤrtig wer- den/ wenn er fallen ſoll? Vill. Jch moͤchte faſt ſagen/ ſo muß ein Menſch blind werden/ wenn er ſich vor- ſehen ſoll. Sill. Nun haben die Spanier in ſeinen Gedancken mehr recommendation ver- dienet. Harl. Und damit will er einen allgemeinen Conſens gleichſam abtrotzen. Vit. Jch wolte ihm in das Angeſicht ſo kuͤhne nicht widerſprechen: Doch meine Gedancken ſoll er mir nicht ver- bieten. Vill. Ach wie unzeitig iſt der Trotz/ wenn die Stunde des Ungluͤcks angebrochen iſt. Sill. Wie unzeitig wird der Koͤnig verach- tet/ der uͤber ſolch Ungluͤck zu diſponiren hat. Harl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/611
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/611>, abgerufen am 27.06.2024.