Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
ich ihr nicht in den Himmel folgen/ so
sprünge ich ins tieffste Wasser.
Cat. O um das davon fliegen hat es nichts
zu bedeuten: Jtzund behältest du mich
wol.
Christ. O es ist auch am besten. Wenn
man so hübsch an einander gewohnt ist/
so giebt es wol einen schlechten Possen/
wenn man von scheiden und von ster-
ben hören soll.
Sus. Ja scheiden und sterben ist ein läster-
liches Wort: Jch wolte/ daß ichs und
die Meinigen in Ewigkeit nicht erfah-
ren dürfften.
Bl. Je nun wir werden fort schlendern.
Doch was steht da? Weiß ich doch
nicht/ ob es uns will zum Narren ha-
ben.
Christ. Kein Menschen-Kind ist das wol.
Bl. Jch dencke selber so.
Christ. Je nu Nachbar seht/ was machen
sie zu Pariß nicht um das Geld. Es
hat irgend so ein Dreck-Drechsler ein-
mal nichts zu thun gehabt/ so hat er so
ein Ding gemacht/ und hat es daher
gesetzt/ ob es iemand kauffen will.

Bl.
U 4
ich ihr nicht in den Himmel folgen/ ſo
ſpruͤnge ich ins tieffſte Waſſer.
Cat. O um das davon fliegen hat es nichts
zu bedeuten: Jtzund behaͤlteſt du mich
wol.
Chriſt. O es iſt auch am beſten. Wenn
man ſo huͤbſch an einander gewohnt iſt/
ſo giebt es wol einen ſchlechten Poſſen/
wenn man von ſcheiden und von ſter-
ben hoͤren ſoll.
Suſ. Ja ſcheiden und ſterben iſt ein laͤſter-
liches Wort: Jch wolte/ daß ichs und
die Meinigen in Ewigkeit nicht erfah-
ren duͤrfften.
Bl. Je nun wir werden fort ſchlendern.
Doch was ſteht da? Weiß ich doch
nicht/ ob es uns will zum Narren ha-
ben.
Chriſt. Kein Menſchen-Kind iſt das wol.
Bl. Jch dencke ſelber ſo.
Chriſt. Je nu Nachbar ſeht/ was machen
ſie zu Pariß nicht um das Geld. Es
hat irgend ſo ein Dreck-Drechsler ein-
mal nichts zu thun gehabt/ ſo hat er ſo
ein Ding gemacht/ und hat es daher
geſetzt/ ob es iemand kauffen will.

Bl.
U 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BLA">
            <p><pb facs="#f0625" n="459"/>
ich ihr nicht in den Himmel folgen/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nge ich ins tieff&#x017F;te Wa&#x017F;&#x017F;er.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAT">
            <speaker>Cat.</speaker>
            <p>O um das davon fliegen hat es nichts<lb/>
zu bedeuten: Jtzund beha&#x0364;lte&#x017F;t du mich<lb/>
wol.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHR">
            <speaker>Chri&#x017F;t.</speaker>
            <p>O es i&#x017F;t auch am be&#x017F;ten. Wenn<lb/>
man &#x017F;o hu&#x0364;b&#x017F;ch an einander gewohnt i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o giebt es wol einen &#x017F;chlechten Po&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
wenn man von &#x017F;cheiden und von &#x017F;ter-<lb/>
ben ho&#x0364;ren &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SUS">
            <speaker>Su&#x017F;.</speaker>
            <p>Ja &#x017F;cheiden und &#x017F;terben i&#x017F;t ein la&#x0364;&#x017F;ter-<lb/>
liches Wort: Jch wolte/ daß ichs und<lb/>
die Meinigen in Ewigkeit nicht erfah-<lb/>
ren du&#x0364;rfften.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BLA">
            <speaker>Bl.</speaker>
            <p>Je nun wir werden fort &#x017F;chlendern.<lb/>
Doch was &#x017F;teht da? Weiß ich doch<lb/>
nicht/ ob es uns will zum Narren ha-<lb/>
ben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHR">
            <speaker>Chri&#x017F;t.</speaker>
            <p>Kein Men&#x017F;chen-Kind i&#x017F;t das wol.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BLA">
            <speaker>Bl.</speaker>
            <p>Jch dencke &#x017F;elber &#x017F;o.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHR">
            <speaker>Chri&#x017F;t.</speaker>
            <p>Je nu Nachbar &#x017F;eht/ was machen<lb/>
&#x017F;ie zu Pariß nicht um das Geld. Es<lb/>
hat irgend &#x017F;o ein Dreck-Drechsler ein-<lb/>
mal nichts zu thun gehabt/ &#x017F;o hat er &#x017F;o<lb/>
ein Ding gemacht/ und hat es daher<lb/>
ge&#x017F;etzt/ ob es iemand kauffen will.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">U 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Bl.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0625] ich ihr nicht in den Himmel folgen/ ſo ſpruͤnge ich ins tieffſte Waſſer. Cat. O um das davon fliegen hat es nichts zu bedeuten: Jtzund behaͤlteſt du mich wol. Chriſt. O es iſt auch am beſten. Wenn man ſo huͤbſch an einander gewohnt iſt/ ſo giebt es wol einen ſchlechten Poſſen/ wenn man von ſcheiden und von ſter- ben hoͤren ſoll. Suſ. Ja ſcheiden und ſterben iſt ein laͤſter- liches Wort: Jch wolte/ daß ichs und die Meinigen in Ewigkeit nicht erfah- ren duͤrfften. Bl. Je nun wir werden fort ſchlendern. Doch was ſteht da? Weiß ich doch nicht/ ob es uns will zum Narren ha- ben. Chriſt. Kein Menſchen-Kind iſt das wol. Bl. Jch dencke ſelber ſo. Chriſt. Je nu Nachbar ſeht/ was machen ſie zu Pariß nicht um das Geld. Es hat irgend ſo ein Dreck-Drechsler ein- mal nichts zu thun gehabt/ ſo hat er ſo ein Ding gemacht/ und hat es daher geſetzt/ ob es iemand kauffen will. Bl. U 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/625
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/625>, abgerufen am 27.06.2024.