Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Vitr. Jch habe nicht Gelegenheit zu bit-
ten/ ich begehre etwas.
Bir. Auch hierinnen kan ich einem Freun-
de willfahren/ wenn er etwas begehret.
Vitr. Jm Nahmen Jhr Königl. Maj.
begehre ich seinen Degen.
Bir. Den Degen/ mein Herr Hauptmann?
Vitr. Wer im Nahmen des Königes re-
det/ der läßt sich nicht zum andern mahl
fragen.
Bir. Den Degen/ der so vielmahl des Va-
terlandes Wolfahrt erworben hat?
Wollen Jhro Maj. etwan die Bluts-
Tropffen zehlen/ welche von dleser Klin-
ge sind abgewischet worden?
Vitr. Jch habe keine Ordre hierauff zu
antworten: Der Herr Marschall stel-
le mir den Degen zu/ er ist mein Gefan-
gener.
Bir. Bin ich ein Gefangener/ so mag mich
der Degen auch in das Gefängniß be-
gleiten.
Vitr. Der Herr Marschall schone seiner
selbst/ und widersetze sich der Gewalt
nicht.
Bir. Ach du rechtschaffener Degen/ du
bist
X 4
Vitr. Jch habe nicht Gelegenheit zu bit-
ten/ ich begehre etwas.
Bir. Auch hierinnen kan ich einem Freun-
de willfahren/ wenn er etwas begehret.
Vitr. Jm Nahmen Jhr Koͤnigl. Maj.
begehre ich ſeinen Degen.
Bir. Den Degen/ mein Herr Hauptmañ?
Vitr. Wer im Nahmen des Koͤniges re-
det/ der laͤßt ſich nicht zum andern mahl
fragen.
Bir. Den Degen/ der ſo vielmahl des Va-
terlandes Wolfahrt erworben hat?
Wollen Jhro Maj. etwan die Bluts-
Tropffen zehlen/ welche von dleſer Klin-
ge ſind abgewiſchet worden?
Vitr. Jch habe keine Ordre hierauff zu
antworten: Der Herr Marſchall ſtel-
le mir den Degen zu/ er iſt mein Gefan-
gener.
Bir. Bin ich ein Gefangener/ ſo mag mich
der Degen auch in das Gefaͤngniß be-
gleiten.
Vitr. Der Herr Marſchall ſchone ſeiner
ſelbſt/ und widerſetze ſich der Gewalt
nicht.
Bir. Ach du rechtſchaffener Degen/ du
biſt
X 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0649" n="483"/>
          <sp who="#VIT">
            <speaker>Vitr.</speaker>
            <p>Jch habe nicht Gelegenheit zu bit-<lb/>
ten/ ich begehre etwas.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Auch hierinnen kan ich einem Freun-<lb/>
de willfahren/ wenn er etwas begehret.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIT">
            <speaker>Vitr.</speaker>
            <p>Jm Nahmen Jhr Ko&#x0364;nigl. Maj.<lb/>
begehre ich &#x017F;einen Degen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Den Degen/ mein Herr Hauptman&#x0303;?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIT">
            <speaker>Vitr.</speaker>
            <p>Wer im Nahmen des Ko&#x0364;niges re-<lb/>
det/ der la&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht zum andern mahl<lb/>
fragen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Den Degen/ der &#x017F;o vielmahl des Va-<lb/>
terlandes Wolfahrt erworben hat?<lb/>
Wollen Jhro Maj. etwan die Bluts-<lb/>
Tropffen zehlen/ welche von dle&#x017F;er Klin-<lb/>
ge &#x017F;ind abgewi&#x017F;chet worden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIT">
            <speaker>Vitr.</speaker>
            <p>Jch habe keine <hi rendition="#aq">Ordre</hi> hierauff zu<lb/>
antworten: Der Herr Mar&#x017F;chall &#x017F;tel-<lb/>
le mir den Degen zu/ er i&#x017F;t mein Gefan-<lb/>
gener.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Bin ich ein Gefangener/ &#x017F;o mag mich<lb/>
der Degen auch in das Gefa&#x0364;ngniß be-<lb/>
gleiten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIT">
            <speaker>Vitr.</speaker>
            <p>Der Herr Mar&#x017F;chall &#x017F;chone &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ und wider&#x017F;etze &#x017F;ich der Gewalt<lb/>
nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Ach du recht&#x017F;chaffener Degen/ du<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">bi&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0649] Vitr. Jch habe nicht Gelegenheit zu bit- ten/ ich begehre etwas. Bir. Auch hierinnen kan ich einem Freun- de willfahren/ wenn er etwas begehret. Vitr. Jm Nahmen Jhr Koͤnigl. Maj. begehre ich ſeinen Degen. Bir. Den Degen/ mein Herr Hauptmañ? Vitr. Wer im Nahmen des Koͤniges re- det/ der laͤßt ſich nicht zum andern mahl fragen. Bir. Den Degen/ der ſo vielmahl des Va- terlandes Wolfahrt erworben hat? Wollen Jhro Maj. etwan die Bluts- Tropffen zehlen/ welche von dleſer Klin- ge ſind abgewiſchet worden? Vitr. Jch habe keine Ordre hierauff zu antworten: Der Herr Marſchall ſtel- le mir den Degen zu/ er iſt mein Gefan- gener. Bir. Bin ich ein Gefangener/ ſo mag mich der Degen auch in das Gefaͤngniß be- gleiten. Vitr. Der Herr Marſchall ſchone ſeiner ſelbſt/ und widerſetze ſich der Gewalt nicht. Bir. Ach du rechtſchaffener Degen/ du biſt X 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/649
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/649>, abgerufen am 27.06.2024.