Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Den. Ja will er nun die Person besichti-
gen/ ob sichs der Mühe wegen der In-
tercession
verlohnet?
Seb Hilff Himmel/ wen sehen wir!
Pant. (ad spect.) Jch dachte/ hilff Him-
mel/ wen höre ich!
Seb. Sollen wir ihm das Leben schencken?
Pant. (ad spect.) Ja wenn ihr ein Leben
übrig habt/ ich brauche eines gar noth-
wendig.
Seb. Hastu uns nicht um die Liebste betro-
gen? Und solte nicht ein Feuer-Strahl
aus unsern Augen fahren?
Pant. (ad spect.) So weit hab ichs noch
nicht gebracht/ mit der Liebe/ daß mir
ein verliebter Feuer-Strahl aus den
Augen fahren kan.
Den. Warum will sich der Herr so ent-
rüsten?
Seb. Das ist unser Feind/ wenn wir glück-
selig leben sollen/ so muß er todt seyn.
Den. Was ist aber die Ursache?
Seb. Er hat uns an unserer süssen Liebe
verhindert.
Den. Die Verhinderung wird nunmehr
nicht viel zu bedeuten haben.

Seb.
Den. Ja will er nun die Perſon beſichti-
gen/ ob ſichs der Muͤhe wegen der In-
tercesſion
verlohnet?
Seb Hilff Himmel/ wen ſehen wir!
Pant. (ad ſpect.) Jch dachte/ hilff Him-
mel/ wen hoͤre ich!
Seb. Sollen wir ihm das Leben ſchencken?
Pant. (ad ſpect.) Ja wenn ihr ein Leben
uͤbrig habt/ ich brauche eines gar noth-
wendig.
Seb. Haſtu uns nicht um die Liebſte betro-
gen? Und ſolte nicht ein Feuer-Strahl
aus unſern Augen fahren?
Pant. (ad ſpect.) So weit hab ichs noch
nicht gebracht/ mit der Liebe/ daß mir
ein verliebter Feuer-Strahl aus den
Augen fahren kan.
Den. Warum will ſich der Herr ſo ent-
ruͤſten?
Seb. Das iſt unſer Feind/ wenn wir gluͤck-
ſelig leben ſollen/ ſo muß er todt ſeyn.
Den. Was iſt aber die Urſache?
Seb. Er hat uns an unſerer ſuͤſſen Liebe
verhindert.
Den. Die Verhinderung wird nunmehr
nicht viel zu bedeuten haben.

Seb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0684" n="518"/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Ja will er nun die Per&#x017F;on be&#x017F;ichti-<lb/>
gen/ ob &#x017F;ichs der Mu&#x0364;he wegen der <hi rendition="#aq">In-<lb/>
terces&#x017F;ion</hi> verlohnet?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb</speaker>
            <p>Hilff Himmel/ wen &#x017F;ehen wir!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad &#x017F;pect.</hi>)</stage>
            <p>Jch dachte/ hilff Him-<lb/>
mel/ wen ho&#x0364;re ich!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Sollen wir ihm das Leben &#x017F;chencken?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad &#x017F;pect.</hi>)</stage>
            <p>Ja wenn ihr ein Leben<lb/>
u&#x0364;brig habt/ ich brauche eines gar noth-<lb/>
wendig.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Ha&#x017F;tu uns nicht um die Lieb&#x017F;te betro-<lb/>
gen? Und &#x017F;olte nicht ein Feuer-Strahl<lb/>
aus un&#x017F;ern Augen fahren?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad &#x017F;pect.</hi>)</stage>
            <p>So weit hab ichs noch<lb/>
nicht gebracht/ mit der Liebe/ daß mir<lb/>
ein verliebter Feuer-Strahl aus den<lb/>
Augen fahren kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Warum will &#x017F;ich der Herr &#x017F;o ent-<lb/>
ru&#x0364;&#x017F;ten?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Das i&#x017F;t un&#x017F;er Feind/ wenn wir glu&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;elig leben &#x017F;ollen/ &#x017F;o muß er todt &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Was i&#x017F;t aber die Ur&#x017F;ache?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Er hat uns an un&#x017F;erer &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Liebe<lb/>
verhindert.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Die Verhinderung wird nunmehr<lb/>
nicht viel zu bedeuten haben.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0684] Den. Ja will er nun die Perſon beſichti- gen/ ob ſichs der Muͤhe wegen der In- tercesſion verlohnet? Seb Hilff Himmel/ wen ſehen wir! Pant. (ad ſpect.) Jch dachte/ hilff Him- mel/ wen hoͤre ich! Seb. Sollen wir ihm das Leben ſchencken? Pant. (ad ſpect.) Ja wenn ihr ein Leben uͤbrig habt/ ich brauche eines gar noth- wendig. Seb. Haſtu uns nicht um die Liebſte betro- gen? Und ſolte nicht ein Feuer-Strahl aus unſern Augen fahren? Pant. (ad ſpect.) So weit hab ichs noch nicht gebracht/ mit der Liebe/ daß mir ein verliebter Feuer-Strahl aus den Augen fahren kan. Den. Warum will ſich der Herr ſo ent- ruͤſten? Seb. Das iſt unſer Feind/ wenn wir gluͤck- ſelig leben ſollen/ ſo muß er todt ſeyn. Den. Was iſt aber die Urſache? Seb. Er hat uns an unſerer ſuͤſſen Liebe verhindert. Den. Die Verhinderung wird nunmehr nicht viel zu bedeuten haben. Seb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/684
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/684>, abgerufen am 27.06.2024.