Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
hat/ und die sich nunmehr bey der ge-
rechtesten Sache den Tod nimmer-
mehr wird ankündigen lassen.
Harl. Die Brieffe bezeugen ein anders.
Bir. Aber mein Hertze weiß ein anders.
Harl. Wenn die Hand etwas schreibet/
so muß das Hertze wol darbey seyn.
Bir. Aber wenn ein Diener des Herrn
Hand nachmahlen will/ so kan ihm das
gantze Werck zuwider seyn.
Harl. Solte die Antwort einem Könige
genung seyn?
Bir. Solte man gegen die Unschuld noch
ferner grausam seyn?
Harl. Die Zeugen werden den Anschlag
geben müssen.
Bir. Was vor Zeugen? (Laffin kömmt.)
(ad Spect.) Nun bin ich verdorben:
Der jenige will mich tod haben/ der sich
zum Herrn meiner Heimligkeit ge-
macht hat.
Harl. Auff Befehl Jhrer Maj. solt ihr
sagen/ was euch von der ehmals ent-
deckten Conspiration wissend ist.
Laff. Meine Herren/ die Brieffe sind Jh-
rer Majest. übergeben worden/ und ich
be-
Z 5
hat/ und die ſich nunmehr bey der ge-
rechteſten Sache den Tod nimmer-
mehr wird ankuͤndigen laſſen.
Harl. Die Brieffe bezeugen ein anders.
Bir. Aber mein Hertze weiß ein anders.
Harl. Wenn die Hand etwas ſchreibet/
ſo muß das Hertze wol darbey ſeyn.
Bir. Aber wenn ein Diener des Herrn
Hand nachmahlen will/ ſo kan ihm das
gantze Werck zuwider ſeyn.
Harl. Solte die Antwort einem Koͤnige
genung ſeyn?
Bir. Solte man gegen die Unſchuld noch
ferner grauſam ſeyn?
Harl. Die Zeugen werden den Anſchlag
geben muͤſſen.
Bir. Was vor Zeugen? (Laffin koͤm̃t.)
(ad Spect.) Nun bin ich verdorben:
Der jenige will mich tod haben/ der ſich
zum Herrn meiner Heimligkeit ge-
macht hat.
Harl. Auff Befehl Jhrer Maj. ſolt ihr
ſagen/ was euch von der ehmals ent-
deckten Conſpiration wiſſend iſt.
Laff. Meine Herren/ die Brieffe ſind Jh-
rer Majeſt. uͤbergeben worden/ und ich
be-
Z 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BIR">
            <p><pb facs="#f0699" n="533"/>
hat/ und die &#x017F;ich nunmehr bey der ge-<lb/>
rechte&#x017F;ten Sache den Tod nimmer-<lb/>
mehr wird anku&#x0364;ndigen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Die Brieffe bezeugen ein anders.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Aber mein Hertze weiß ein anders.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Wenn die Hand etwas &#x017F;chreibet/<lb/>
&#x017F;o muß das Hertze wol darbey &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Aber wenn ein Diener des Herrn<lb/>
Hand nachmahlen will/ &#x017F;o kan ihm das<lb/>
gantze Werck zuwider &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Solte die Antwort einem Ko&#x0364;nige<lb/>
genung &#x017F;eyn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Solte man gegen die Un&#x017F;chuld noch<lb/>
ferner grau&#x017F;am &#x017F;eyn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Die Zeugen werden den An&#x017F;chlag<lb/>
geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Was vor Zeugen? <stage>(<hi rendition="#aq">Laffin</hi> ko&#x0364;m&#x0303;t.)</stage><lb/><stage>(<hi rendition="#aq">ad Spect.</hi>)</stage> Nun bin ich verdorben:<lb/>
Der jenige will mich tod haben/ der &#x017F;ich<lb/>
zum Herrn meiner Heimligkeit ge-<lb/>
macht hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Auff Befehl Jhrer Maj. &#x017F;olt ihr<lb/>
&#x017F;agen/ was euch von der ehmals ent-<lb/>
deckten <hi rendition="#aq">Con&#x017F;piration</hi> wi&#x017F;&#x017F;end i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAF">
            <speaker>Laff.</speaker>
            <p>Meine Herren/ die Brieffe &#x017F;ind Jh-<lb/>
rer Maje&#x017F;t. u&#x0364;bergeben worden/ und ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 5</fw><fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[533/0699] hat/ und die ſich nunmehr bey der ge- rechteſten Sache den Tod nimmer- mehr wird ankuͤndigen laſſen. Harl. Die Brieffe bezeugen ein anders. Bir. Aber mein Hertze weiß ein anders. Harl. Wenn die Hand etwas ſchreibet/ ſo muß das Hertze wol darbey ſeyn. Bir. Aber wenn ein Diener des Herrn Hand nachmahlen will/ ſo kan ihm das gantze Werck zuwider ſeyn. Harl. Solte die Antwort einem Koͤnige genung ſeyn? Bir. Solte man gegen die Unſchuld noch ferner grauſam ſeyn? Harl. Die Zeugen werden den Anſchlag geben muͤſſen. Bir. Was vor Zeugen? (Laffin koͤm̃t.) (ad Spect.) Nun bin ich verdorben: Der jenige will mich tod haben/ der ſich zum Herrn meiner Heimligkeit ge- macht hat. Harl. Auff Befehl Jhrer Maj. ſolt ihr ſagen/ was euch von der ehmals ent- deckten Conſpiration wiſſend iſt. Laff. Meine Herren/ die Brieffe ſind Jh- rer Majeſt. uͤbergeben worden/ und ich be- Z 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/699
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/699>, abgerufen am 27.06.2024.