Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bl. Jch dencke/ wir werden auch recht an-
kommen.
Christ. Das Hauß ist vor unser einen
sonst wol zu vornehm.
Den. Lasts doch gut seyn. Jhr kriegt
dergleichen Dings euer Lebtage nicht
zu sehen.
Bl. Ja das ist auch die gantze Ursache/ daß
ich mitgehe: Denn ich habe mein Leb-
Tage so gerne was närrisches gesehen.
Christ. Jch habe gerne närrisch Ding ge-
sehen: Es fehlt nur immer an Leuten/
die mirs weisen wollen.
Den. Nun soll es mit einander kommen:
Nun tretet zusammen/ und wenn je-
mand kömmt/ so erschreckt nicht bald.
Bl. Wenn ichs nur weiß/ daß ich nicht er-
schrecken soll/ so will ich thun/ als wenn
ich nicht daheime wär.
Christ. Und ich will dar stehn/ als müste
es seyn.
Den. Jch bin den Schelmischen Bauren
was schuldig gewesen; Sie sollen mei-
netwegen bezahlet werden.
Pant. (kömmt.) Jhr Herren komm ich
noch zu rechte? Meine Courtesie hat
mich
Bb 2
Bl. Jch dencke/ wir werden auch recht an-
kommen.
Chriſt. Das Hauß iſt vor unſer einen
ſonſt wol zu vornehm.
Den. Laſts doch gut ſeyn. Jhr kriegt
dergleichen Dings euer Lebtage nicht
zu ſehen.
Bl. Ja das iſt auch die gantze Urſache/ daß
ich mitgehe: Denn ich habe mein Leb-
Tage ſo gerne was naͤrriſches geſehen.
Chriſt. Jch habe gerne naͤrriſch Ding ge-
ſehen: Es fehlt nur immer an Leuten/
die mirs weiſen wollen.
Den. Nun ſoll es mit einander kommen:
Nun tretet zuſammen/ und wenn je-
mand koͤm̃t/ ſo erſchreckt nicht bald.
Bl. Wenn ichs nur weiß/ daß ich nicht er-
ſchrecken ſoll/ ſo will ich thun/ als wenn
ich nicht daheime waͤr.
Chriſt. Und ich will dar ſtehn/ als muͤſte
es ſeyn.
Den. Jch bin den Schelmiſchen Bauren
was ſchuldig geweſen; Sie ſollen mei-
netwegen bezahlet werden.
Pant. (koͤmmt.) Jhr Herren komm ich
noch zu rechte? Meine Courteſie hat
mich
Bb 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0741" n="575"/>
          <sp who="#BLA">
            <speaker>Bl.</speaker>
            <p>Jch dencke/ wir werden auch recht an-<lb/>
kommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHR">
            <speaker>Chri&#x017F;t.</speaker>
            <p>Das Hauß i&#x017F;t vor un&#x017F;er einen<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t wol zu vornehm.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>La&#x017F;ts doch gut &#x017F;eyn. Jhr kriegt<lb/>
dergleichen Dings euer Lebtage nicht<lb/>
zu &#x017F;ehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BLA">
            <speaker>Bl.</speaker>
            <p>Ja das i&#x017F;t auch die gantze Ur&#x017F;ache/ daß<lb/>
ich mitgehe: Denn ich habe mein Leb-<lb/>
Tage &#x017F;o gerne was na&#x0364;rri&#x017F;ches ge&#x017F;ehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHR">
            <speaker>Chri&#x017F;t.</speaker>
            <p>Jch habe gerne na&#x0364;rri&#x017F;ch Ding ge-<lb/>
&#x017F;ehen: Es fehlt nur immer an Leuten/<lb/>
die mirs wei&#x017F;en wollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Nun &#x017F;oll es mit einander kommen:<lb/>
Nun tretet zu&#x017F;ammen/ und wenn je-<lb/>
mand ko&#x0364;m&#x0303;t/ &#x017F;o er&#x017F;chreckt nicht bald.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BLA">
            <speaker>Bl.</speaker>
            <p>Wenn ichs nur weiß/ daß ich nicht er-<lb/>
&#x017F;chrecken &#x017F;oll/ &#x017F;o will ich thun/ als wenn<lb/>
ich nicht daheime wa&#x0364;r.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHR">
            <speaker>Chri&#x017F;t.</speaker>
            <p>Und ich will dar &#x017F;tehn/ als mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
es &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Jch bin den Schelmi&#x017F;chen Bauren<lb/>
was &#x017F;chuldig gewe&#x017F;en; Sie &#x017F;ollen mei-<lb/>
netwegen bezahlet werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <stage>(ko&#x0364;mmt.)</stage>
            <p>Jhr Herren komm ich<lb/>
noch zu rechte? Meine <hi rendition="#aq">Courte</hi>&#x017F;ie hat<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Bb 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[575/0741] Bl. Jch dencke/ wir werden auch recht an- kommen. Chriſt. Das Hauß iſt vor unſer einen ſonſt wol zu vornehm. Den. Laſts doch gut ſeyn. Jhr kriegt dergleichen Dings euer Lebtage nicht zu ſehen. Bl. Ja das iſt auch die gantze Urſache/ daß ich mitgehe: Denn ich habe mein Leb- Tage ſo gerne was naͤrriſches geſehen. Chriſt. Jch habe gerne naͤrriſch Ding ge- ſehen: Es fehlt nur immer an Leuten/ die mirs weiſen wollen. Den. Nun ſoll es mit einander kommen: Nun tretet zuſammen/ und wenn je- mand koͤm̃t/ ſo erſchreckt nicht bald. Bl. Wenn ichs nur weiß/ daß ich nicht er- ſchrecken ſoll/ ſo will ich thun/ als wenn ich nicht daheime waͤr. Chriſt. Und ich will dar ſtehn/ als muͤſte es ſeyn. Den. Jch bin den Schelmiſchen Bauren was ſchuldig geweſen; Sie ſollen mei- netwegen bezahlet werden. Pant. (koͤmmt.) Jhr Herren komm ich noch zu rechte? Meine Courteſie hat mich Bb 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/741
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/741>, abgerufen am 23.06.2024.