Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Sirup. Das ist ein glückseliger Medicus,
dessen Patienten noch geschriebene
Zeugnisse geben können.
Galat. Aber wo der Medicus das Patent
von den Erben kriegt/ so ist der Patient
unglücklich.
AEscul. Aber was habt ihr vor Proben?
Chin. Mein Herr/ in dem grossen Bran-
de sind wir um die meisten Privilegia
kommen/ doch das sprechen alle Leute/
daß meine Sachen bewährt seyn.
Sir. Die Frau trägt ihre Kunst im Kopffe/
auff dem Brieffe wäre alles mit ver-
brannt.
Galat. Wer schlimme Sachen hat/ der
freuet sich/ wenn der Plunder im Bran-
de drauff geht/ so kan es niemand reco-
gnosci
ren/ und die Betrieger bleiben in
geruhiger Possession.
AEscul. Wo habt ihr diese Wissenschafft
erlanget?
Lik. Etwas habe ich von meinen Eltern/
etwas von vielen Reisen/ auch etwas
von mir selber.
Chin. Was ich weiß/ das habe ich meinem
seligen Herrn zu dancken/ der hat deucht
mich
Sirup. Das iſt ein gluͤckſeliger Medicus,
deſſen Patienten noch geſchriebene
Zeugniſſe geben koͤnnen.
Galat. Aber wo der Medicus das Patent
von den Erben kriegt/ ſo iſt der Patient
ungluͤcklich.
Æſcul. Aber was habt ihr vor Proben?
Chin. Mein Herr/ in dem groſſen Bran-
de ſind wir um die meiſten Privilegia
kommen/ doch das ſprechen alle Leute/
daß meine Sachen bewaͤhrt ſeyn.
Sir. Die Frau traͤgt ihre Kunſt im Kopffe/
auff dem Brieffe waͤre alles mit ver-
brannt.
Galat. Wer ſchlimme Sachen hat/ der
freuet ſich/ wenn der Plunder im Bran-
de drauff geht/ ſo kan es niemand reco-
gnoſci
ren/ und die Betrieger bleiben in
geruhiger Poſſeſſion.
Æſcul. Wo habt ihr dieſe Wiſſenſchafft
erlanget?
Lik. Etwas habe ich von meinen Eltern/
etwas von vielen Reiſen/ auch etwas
von mir ſelber.
Chin. Was ich weiß/ das habe ich meinem
ſeligen Herrn zu dancken/ der hat deucht
mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0803" n="635"/>
          <sp who="#SIR">
            <speaker>Sirup.</speaker>
            <p>Das i&#x017F;t ein glu&#x0364;ck&#x017F;eliger <hi rendition="#aq">Medicus,</hi><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Patien</hi>ten noch ge&#x017F;chriebene<lb/>
Zeugni&#x017F;&#x017F;e geben ko&#x0364;nnen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#GAL">
            <speaker>Galat.</speaker>
            <p>Aber wo der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> das <hi rendition="#aq">Patent</hi><lb/>
von den Erben kriegt/ &#x017F;o i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Patient</hi><lb/>
unglu&#x0364;cklich.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AES">
            <speaker>Æ&#x017F;cul.</speaker>
            <p>Aber was habt ihr vor Proben?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHI">
            <speaker>Chin.</speaker>
            <p>Mein Herr/ in dem gro&#x017F;&#x017F;en Bran-<lb/>
de &#x017F;ind wir um die mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Privilegia</hi><lb/>
kommen/ doch das &#x017F;prechen alle Leute/<lb/>
daß meine Sachen bewa&#x0364;hrt &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SIR">
            <speaker>Sir.</speaker>
            <p>Die Frau tra&#x0364;gt ihre Kun&#x017F;t im Kopffe/<lb/>
auff dem Brieffe wa&#x0364;re alles mit ver-<lb/>
brannt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#GAL">
            <speaker>Galat.</speaker>
            <p>Wer &#x017F;chlimme Sachen hat/ der<lb/>
freuet &#x017F;ich/ wenn der Plunder im Bran-<lb/>
de drauff geht/ &#x017F;o kan es niemand <hi rendition="#aq">reco-<lb/>
gno&#x017F;ci</hi>ren/ und die Betrieger bleiben in<lb/>
geruhiger <hi rendition="#aq">Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AES">
            <speaker>Æ&#x017F;cul.</speaker>
            <p>Wo habt ihr die&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft<lb/>
erlanget?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LIK">
            <speaker>Lik.</speaker>
            <p>Etwas habe ich von meinen Eltern/<lb/>
etwas von vielen Rei&#x017F;en/ auch etwas<lb/>
von mir &#x017F;elber.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHI">
            <speaker>Chin.</speaker>
            <p>Was ich weiß/ das habe ich meinem<lb/>
&#x017F;eligen Herrn zu dancken/ der hat deucht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0803] Sirup. Das iſt ein gluͤckſeliger Medicus, deſſen Patienten noch geſchriebene Zeugniſſe geben koͤnnen. Galat. Aber wo der Medicus das Patent von den Erben kriegt/ ſo iſt der Patient ungluͤcklich. Æſcul. Aber was habt ihr vor Proben? Chin. Mein Herr/ in dem groſſen Bran- de ſind wir um die meiſten Privilegia kommen/ doch das ſprechen alle Leute/ daß meine Sachen bewaͤhrt ſeyn. Sir. Die Frau traͤgt ihre Kunſt im Kopffe/ auff dem Brieffe waͤre alles mit ver- brannt. Galat. Wer ſchlimme Sachen hat/ der freuet ſich/ wenn der Plunder im Bran- de drauff geht/ ſo kan es niemand reco- gnoſciren/ und die Betrieger bleiben in geruhiger Poſſeſſion. Æſcul. Wo habt ihr dieſe Wiſſenſchafft erlanget? Lik. Etwas habe ich von meinen Eltern/ etwas von vielen Reiſen/ auch etwas von mir ſelber. Chin. Was ich weiß/ das habe ich meinem ſeligen Herrn zu dancken/ der hat deucht mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/803
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/803>, abgerufen am 25.06.2024.