Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Zuschneiden/ wie Meister Lämmer-
Barteln/ da er mir neulich meinen Eh-
ren-Titul machen solte.
Rais. Es gehören naturalia darzu/ das ist/
der Kopff muß witzig/ die Zunge ge-
geschwinde/ und das Gesichte unver-
schämt seyn. Wo diese drey Haupt-
Tugenden nicht beysammen sind/ da
lasse man sich zu keinem Auffschneider
gebrauchen. Drum wo iemand an
der Auffschneiderey unschuldig ist/ so
darff es vor keine Frömmigkeit ausge-
leget werden. Denn das Gemüthe
ist zu blöde/ oder die Zunge zu langsam/
oder man wird dreymal roth/ ehe man
eine Lügen halb zu Marckte gebracht
hat.
Misch. Roth werde ich nicht/ denn wie mei-
ne natürliche Farbe beschaffen ist/ das
gebe ich allen hochgeschätzten Anwesen-
den zu erkennen. Mit der Zunge bin
ich verwarloset worden/ denn die ist mir
nicht recht gelöset. Dem Kopffe weiß
ich auch nicht zu helffen. Jch sauffe der
lieben Weißheit zu Gefallen alle Ta-
ge drey Seitel Brandtewein/ und blei-
be
Zuſchneiden/ wie Meiſter Laͤmmer-
Barteln/ da er mir neulich meinen Eh-
ren-Titul machen ſolte.
Raiſ. Es gehoͤren naturalia darzu/ das iſt/
der Kopff muß witzig/ die Zunge ge-
geſchwinde/ und das Geſichte unver-
ſchaͤmt ſeyn. Wo dieſe drey Haupt-
Tugenden nicht beyſammen ſind/ da
laſſe man ſich zu keinem Auffſchneider
gebrauchen. Drum wo iemand an
der Auffſchneiderey unſchuldig iſt/ ſo
darff es vor keine Froͤmmigkeit ausge-
leget werden. Denn das Gemuͤthe
iſt zu bloͤde/ oder die Zunge zu langſam/
oder man wird dreymal roth/ ehe man
eine Luͤgen halb zu Marckte gebracht
hat.
Miſch. Roth werde ich nicht/ denn wie mei-
ne natuͤrliche Farbe beſchaffen iſt/ das
gebe ich allen hochgeſchaͤtzten Anweſen-
den zu erkennen. Mit der Zunge bin
ich verwarloſet worden/ denn die iſt mir
nicht recht geloͤſet. Dem Kopffe weiß
ich auch nicht zu helffen. Jch ſauffe der
lieben Weißheit zu Gefallen alle Ta-
ge drey Seitel Brandtewein/ und blei-
be
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#MIS">
            <p><pb facs="#f0831" n="663"/>
Zu&#x017F;chneiden/ wie Mei&#x017F;ter La&#x0364;mmer-<lb/>
Barteln/ da er mir neulich meinen Eh-<lb/>
ren-Titul machen &#x017F;olte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RAI">
            <speaker>Rai&#x017F;.</speaker>
            <p>Es geho&#x0364;ren <hi rendition="#aq">naturalia</hi> darzu/ das i&#x017F;t/<lb/>
der Kopff muß witzig/ die Zunge ge-<lb/>
ge&#x017F;chwinde/ und das Ge&#x017F;ichte unver-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;mt &#x017F;eyn. Wo die&#x017F;e drey Haupt-<lb/>
Tugenden nicht bey&#x017F;ammen &#x017F;ind/ da<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e man &#x017F;ich zu keinem Auff&#x017F;chneider<lb/>
gebrauchen. Drum wo iemand an<lb/>
der Auff&#x017F;chneiderey un&#x017F;chuldig i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
darff es vor keine Fro&#x0364;mmigkeit ausge-<lb/>
leget werden. Denn das Gemu&#x0364;the<lb/>
i&#x017F;t zu blo&#x0364;de/ oder die Zunge zu lang&#x017F;am/<lb/>
oder man wird dreymal roth/ ehe man<lb/>
eine Lu&#x0364;gen halb zu Marckte gebracht<lb/>
hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Roth werde ich nicht/ denn wie mei-<lb/>
ne natu&#x0364;rliche Farbe be&#x017F;chaffen i&#x017F;t/ das<lb/>
gebe ich allen hochge&#x017F;cha&#x0364;tzten Anwe&#x017F;en-<lb/>
den zu erkennen. Mit der Zunge bin<lb/>
ich verwarlo&#x017F;et worden/ denn die i&#x017F;t mir<lb/>
nicht recht gelo&#x0364;&#x017F;et. Dem Kopffe weiß<lb/>
ich auch nicht zu helffen. Jch &#x017F;auffe der<lb/>
lieben Weißheit zu Gefallen alle Ta-<lb/>
ge drey Seitel Brandtewein/ und blei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0831] Zuſchneiden/ wie Meiſter Laͤmmer- Barteln/ da er mir neulich meinen Eh- ren-Titul machen ſolte. Raiſ. Es gehoͤren naturalia darzu/ das iſt/ der Kopff muß witzig/ die Zunge ge- geſchwinde/ und das Geſichte unver- ſchaͤmt ſeyn. Wo dieſe drey Haupt- Tugenden nicht beyſammen ſind/ da laſſe man ſich zu keinem Auffſchneider gebrauchen. Drum wo iemand an der Auffſchneiderey unſchuldig iſt/ ſo darff es vor keine Froͤmmigkeit ausge- leget werden. Denn das Gemuͤthe iſt zu bloͤde/ oder die Zunge zu langſam/ oder man wird dreymal roth/ ehe man eine Luͤgen halb zu Marckte gebracht hat. Miſch. Roth werde ich nicht/ denn wie mei- ne natuͤrliche Farbe beſchaffen iſt/ das gebe ich allen hochgeſchaͤtzten Anweſen- den zu erkennen. Mit der Zunge bin ich verwarloſet worden/ denn die iſt mir nicht recht geloͤſet. Dem Kopffe weiß ich auch nicht zu helffen. Jch ſauffe der lieben Weißheit zu Gefallen alle Ta- ge drey Seitel Brandtewein/ und blei- be

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/831
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/831>, abgerufen am 25.06.2024.