Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Qvind. Dem Herrn Ober-Verwalter ei-
nen gehorsamen guten Tag.
Cap. Nu/ nu/ wir sind complimentirens
halben nicht zusammen kommen. Wer
das Beste davon kriegen wird/ der soll
seinen guten Tag ungebeten haben.
Doch was ist euer Anbringen?
Qvid. Großgünstiger Herr Ober-Ver-
walter/ zuversichtlicher Herr Ge-
vatter - -
Cap. Stille mit dem Titul/ an dem Orte
bin ich kein Gevatter. Jtzo bin ich
meines Junckers Stadthalter.
Qvind. Ja gnädiger Herr/ und so weiter.
Es ist an dem/ daß der Herr Gerichts-
Scholtze vor acht Tagen ist der allge-
meinen Mutter anvertrauet worden.
Wenn denn das wichtige Amt nicht
lange kan ledig stehen/ so wolte ich fra-
gen/ ob sie mich nicht vor eine tüchtige
Person erkennen wolten/ daß ich nun-
mehr in der Ordnung der erste wäre/
gleichwie ich nun gantzer funffzehn
Jahr der andere gewesen bin.
Schil. Und ich wolte nur fragen/ ob man
nicht
K k 2
Qvind. Dem Herrn Ober-Verwalter ei-
nen gehorſamen guten Tag.
Cap. Nu/ nu/ wir ſind complimentirens
halben nicht zuſammen kommen. Wer
das Beſte davon kriegen wird/ der ſoll
ſeinen guten Tag ungebeten haben.
Doch was iſt euer Anbringen?
Qvid. Großguͤnſtiger Herr Ober-Ver-
walter/ zuverſichtlicher Herr Ge-
vatter - -
Cap. Stille mit dem Titul/ an dem Orte
bin ich kein Gevatter. Jtzo bin ich
meines Junckers Stadthalter.
Qvind. Ja gnaͤdiger Herr/ und ſo weiter.
Es iſt an dem/ daß der Herr Gerichts-
Scholtze vor acht Tagen iſt der allge-
meinen Mutter anvertrauet worden.
Wenn denn das wichtige Amt nicht
lange kan ledig ſtehen/ ſo wolte ich fra-
gen/ ob ſie mich nicht vor eine tuͤchtige
Perſon erkennen wolten/ daß ich nun-
mehr in der Ordnung der erſte waͤre/
gleichwie ich nun gantzer funffzehn
Jahr der andere geweſen bin.
Schil. Und ich wolte nur fragen/ ob man
nicht
K k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0933" n="765"/>
          <sp who="#QVI">
            <speaker>Qvind.</speaker>
            <p>Dem Herrn Ober-Verwalter ei-<lb/>
nen gehor&#x017F;amen guten Tag.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Nu/ nu/ wir &#x017F;ind <hi rendition="#aq">complimenti</hi>rens<lb/>
halben nicht zu&#x017F;ammen kommen. Wer<lb/>
das Be&#x017F;te davon kriegen wird/ der &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;einen guten Tag ungebeten haben.<lb/>
Doch was i&#x017F;t euer Anbringen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVI">
            <speaker>Qvid.</speaker>
            <p>Großgu&#x0364;n&#x017F;tiger Herr Ober-Ver-<lb/>
walter/ zuver&#x017F;ichtlicher Herr Ge-<lb/>
vatter - -</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Stille mit dem Titul/ an dem Orte<lb/>
bin ich kein Gevatter. Jtzo bin ich<lb/>
meines Junckers Stadthalter.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVI">
            <speaker>Qvind.</speaker>
            <p>Ja gna&#x0364;diger Herr/ und &#x017F;o weiter.<lb/>
Es i&#x017F;t an dem/ daß der Herr Gerichts-<lb/>
Scholtze vor acht Tagen i&#x017F;t der allge-<lb/>
meinen Mutter anvertrauet worden.<lb/>
Wenn denn das wichtige Amt nicht<lb/>
lange kan ledig &#x017F;tehen/ &#x017F;o wolte ich fra-<lb/>
gen/ ob &#x017F;ie mich nicht vor eine tu&#x0364;chtige<lb/>
Per&#x017F;on erkennen wolten/ daß ich nun-<lb/>
mehr in der Ordnung der er&#x017F;te wa&#x0364;re/<lb/>
gleichwie ich nun gantzer funffzehn<lb/>
Jahr der andere gewe&#x017F;en bin.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SCHI">
            <speaker>Schil.</speaker>
            <p>Und ich wolte nur fragen/ ob man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[765/0933] Qvind. Dem Herrn Ober-Verwalter ei- nen gehorſamen guten Tag. Cap. Nu/ nu/ wir ſind complimentirens halben nicht zuſammen kommen. Wer das Beſte davon kriegen wird/ der ſoll ſeinen guten Tag ungebeten haben. Doch was iſt euer Anbringen? Qvid. Großguͤnſtiger Herr Ober-Ver- walter/ zuverſichtlicher Herr Ge- vatter - - Cap. Stille mit dem Titul/ an dem Orte bin ich kein Gevatter. Jtzo bin ich meines Junckers Stadthalter. Qvind. Ja gnaͤdiger Herr/ und ſo weiter. Es iſt an dem/ daß der Herr Gerichts- Scholtze vor acht Tagen iſt der allge- meinen Mutter anvertrauet worden. Wenn denn das wichtige Amt nicht lange kan ledig ſtehen/ ſo wolte ich fra- gen/ ob ſie mich nicht vor eine tuͤchtige Perſon erkennen wolten/ daß ich nun- mehr in der Ordnung der erſte waͤre/ gleichwie ich nun gantzer funffzehn Jahr der andere geweſen bin. Schil. Und ich wolte nur fragen/ ob man nicht K k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/933
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 765. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/933>, abgerufen am 21.06.2024.