Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Abd. Jch stimme meinem Herrn Collegen
gar bey.
Cars. Und was er gesagt hat/ das wieder-
hole ich.
Cap. Jch will aber hören/ was ein iedwe-
der vor Ursachen hat/ daß er auff den
Vorzug trotzen kan.
Qvind. Jch bin der älteste im Collegio,
denn da ich zum ersten Beysitzer war/ so
war des Küh-Hirten Frau noch ein
klein Mädgen/ und die hat gleichwol vor
acht Wochen ihre älteste Tochter schon
vergeben. Jch weiß nicht anders/ der
gnädige Herr Ober-Amtmann ist
selbst/ als gewesener Pachtmann/ zur
Hochzeit gebeten worden.
Schil. Jch aber will hoffen/ daß ich so viel
verstehe/ als der Herr da. Denn ich
bin im Kriege sechs Jahr ein Page
gewest/ darnach ward ich bey einem
Fürstlichen Hoffrathe vier Jahr ein
Reitknecht/ auff die letzt hatte ich zehen
Jahr nach einander den Kretschem
draussen an der Land-Strasse gepacht/
ehe ich nunmehr vor sechzehn Jahren
unwürdig bin zu der Ehre gezogen
wor-
K k 3
Abd. Jch ſtimme meinem Herrn Collegen
gar bey.
Carſ. Und was er geſagt hat/ das wieder-
hole ich.
Cap. Jch will aber hoͤren/ was ein iedwe-
der vor Urſachen hat/ daß er auff den
Vorzug trotzen kan.
Qvind. Jch bin der aͤlteſte im Collegio,
denn da ich zum erſten Beyſitzer war/ ſo
war des Kuͤh-Hirten Frau noch ein
klein Maͤdgen/ und die hat gleichwol vor
acht Wochen ihre aͤlteſte Tochter ſchon
vergeben. Jch weiß nicht anders/ der
gnaͤdige Herr Ober-Amtmann iſt
ſelbſt/ als geweſener Pachtmann/ zur
Hochzeit gebeten worden.
Schil. Jch aber will hoffen/ daß ich ſo viel
verſtehe/ als der Herr da. Denn ich
bin im Kriege ſechs Jahr ein Page
geweſt/ darnach ward ich bey einem
Fuͤrſtlichen Hoffrathe vier Jahr ein
Reitknecht/ auff die letzt hatte ich zehen
Jahr nach einander den Kretſchem
drauſſen an der Land-Straſſe gepacht/
ehe ich nunmehr vor ſechzehn Jahren
unwuͤrdig bin zu der Ehre gezogen
wor-
K k 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0935" n="767"/>
          <sp who="#ABDE">
            <speaker>Abd.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;timme meinem Herrn <hi rendition="#aq">Colle</hi>gen<lb/>
gar bey.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAR">
            <speaker>Car&#x017F;.</speaker>
            <p>Und was er ge&#x017F;agt hat/ das wieder-<lb/>
hole ich.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Jch will aber ho&#x0364;ren/ was ein iedwe-<lb/>
der vor Ur&#x017F;achen hat/ daß er auff den<lb/>
Vorzug trotzen kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVI">
            <speaker>Qvind.</speaker>
            <p>Jch bin der a&#x0364;lte&#x017F;te im <hi rendition="#aq">Collegio,</hi><lb/>
denn da ich zum er&#x017F;ten Bey&#x017F;itzer war/ &#x017F;o<lb/>
war des Ku&#x0364;h-Hirten Frau noch ein<lb/>
klein Ma&#x0364;dgen/ und die hat gleichwol vor<lb/>
acht Wochen ihre a&#x0364;lte&#x017F;te Tochter &#x017F;chon<lb/>
vergeben. Jch weiß nicht anders/ der<lb/>
gna&#x0364;dige Herr Ober-Amtmann i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ als gewe&#x017F;ener Pachtmann/ zur<lb/>
Hochzeit gebeten worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SCHI">
            <speaker>Schil.</speaker>
            <p>Jch aber will hoffen/ daß ich &#x017F;o viel<lb/>
ver&#x017F;tehe/ als der Herr da. Denn ich<lb/>
bin im Kriege &#x017F;echs Jahr ein Page<lb/>
gewe&#x017F;t/ darnach ward ich bey einem<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Hoffrathe vier Jahr ein<lb/>
Reitknecht/ auff die letzt hatte ich zehen<lb/>
Jahr nach einander den Kret&#x017F;chem<lb/>
drau&#x017F;&#x017F;en an der Land-Stra&#x017F;&#x017F;e gepacht/<lb/>
ehe ich nunmehr vor &#x017F;echzehn Jahren<lb/>
unwu&#x0364;rdig bin zu der Ehre gezogen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wor-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[767/0935] Abd. Jch ſtimme meinem Herrn Collegen gar bey. Carſ. Und was er geſagt hat/ das wieder- hole ich. Cap. Jch will aber hoͤren/ was ein iedwe- der vor Urſachen hat/ daß er auff den Vorzug trotzen kan. Qvind. Jch bin der aͤlteſte im Collegio, denn da ich zum erſten Beyſitzer war/ ſo war des Kuͤh-Hirten Frau noch ein klein Maͤdgen/ und die hat gleichwol vor acht Wochen ihre aͤlteſte Tochter ſchon vergeben. Jch weiß nicht anders/ der gnaͤdige Herr Ober-Amtmann iſt ſelbſt/ als geweſener Pachtmann/ zur Hochzeit gebeten worden. Schil. Jch aber will hoffen/ daß ich ſo viel verſtehe/ als der Herr da. Denn ich bin im Kriege ſechs Jahr ein Page geweſt/ darnach ward ich bey einem Fuͤrſtlichen Hoffrathe vier Jahr ein Reitknecht/ auff die letzt hatte ich zehen Jahr nach einander den Kretſchem drauſſen an der Land-Straſſe gepacht/ ehe ich nunmehr vor ſechzehn Jahren unwuͤrdig bin zu der Ehre gezogen wor- K k 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/935
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 767. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/935>, abgerufen am 16.06.2024.