Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

weiter, produciren aber weder neue Keimzellen, noch eine neue
Kolonie.

Weshalb sollten sie es auch? Welchen Vortheil hätte die
Art davon, die ohnehin in Milliarden von Individuen in dem-
selben Sumpf das Wasser erfüllt und von denen jedes wieder
Tochter-Individuen hervorbringt? Die Fortpflanzung ist ohnehin
eine so starke, dass neue Mittel, die Existenz der Art zu sichern,
nicht ergriffen zu werden brauchten.

Diese Mittel aber sind ergriffen worden bei zahl-
reichen, ja vielleicht bei weitaus den meisten höher
organisirten Pflanzen
.

Man hat meiner Ansicht die Fähigkeit der Pilze und
Moose entgegengehalten, aus jedem Stückchen der Pflanze unter
günstigen Bedingungen eine neue Pflanze hervorgehen zu lassen.
Ich sehe aber nicht, was uns hindert, diese Fähigkeit als eine
Anpassung aufzufassen, entstanden, um die durch tausendfache
Gefahren bedrohte Existenz der Art zu sichern. Wenn einem
Hutpilz der Hut abgeschlagen wird, so bildet sich ein neuer
(Brefeld); offenbar eine für die Erhaltung der Art sehr nütz-
liche Einrichtung. Ein Lebermoos producirt aus den kleinsten
Fetzen, in die es zerstückelt wird, die ganze Pflanze (Vöchting).
Was macht die Annahme unwahrscheinlich, dass diese Fähigkeit
erworben sei, um den Bestand der durch jede plötzliche Trockniss
bedrohten Art vollends zu sichern. Ich besitze nicht aus-
reichende Kenntniss vom Pflanzenleben, um diesen Gedanken
im Einzelnen zu begründen, allein ich glaube noch andere
Thatsachen zu kennen, die meine Auffassung gewissermassen
von der entgegengesetzten Seite her bestätigen.

Warum besitzen Farne und Schachtelhalme in ihrer
ausgebildeten Form diese Fähigkeit der Regeneration nicht?
Ein abgeschnittener Farnwedel treibt aus seinem Stengel keinen
neuen Wedel, ja er ergänzt nicht einmal einzelne Fiederblättchen,

weiter, produciren aber weder neue Keimzellen, noch eine neue
Kolonie.

Weshalb sollten sie es auch? Welchen Vortheil hätte die
Art davon, die ohnehin in Milliarden von Individuen in dem-
selben Sumpf das Wasser erfüllt und von denen jedes wieder
Tochter-Individuen hervorbringt? Die Fortpflanzung ist ohnehin
eine so starke, dass neue Mittel, die Existenz der Art zu sichern,
nicht ergriffen zu werden brauchten.

Diese Mittel aber sind ergriffen worden bei zahl-
reichen, ja vielleicht bei weitaus den meisten höher
organisirten Pflanzen
.

Man hat meiner Ansicht die Fähigkeit der Pilze und
Moose entgegengehalten, aus jedem Stückchen der Pflanze unter
günstigen Bedingungen eine neue Pflanze hervorgehen zu lassen.
Ich sehe aber nicht, was uns hindert, diese Fähigkeit als eine
Anpassung aufzufassen, entstanden, um die durch tausendfache
Gefahren bedrohte Existenz der Art zu sichern. Wenn einem
Hutpilz der Hut abgeschlagen wird, so bildet sich ein neuer
(Brefeld); offenbar eine für die Erhaltung der Art sehr nütz-
liche Einrichtung. Ein Lebermoos producirt aus den kleinsten
Fetzen, in die es zerstückelt wird, die ganze Pflanze (Vöchting).
Was macht die Annahme unwahrscheinlich, dass diese Fähigkeit
erworben sei, um den Bestand der durch jede plötzliche Trockniss
bedrohten Art vollends zu sichern. Ich besitze nicht aus-
reichende Kenntniss vom Pflanzenleben, um diesen Gedanken
im Einzelnen zu begründen, allein ich glaube noch andere
Thatsachen zu kennen, die meine Auffassung gewissermassen
von der entgegengesetzten Seite her bestätigen.

Warum besitzen Farne und Schachtelhalme in ihrer
ausgebildeten Form diese Fähigkeit der Regeneration nicht?
Ein abgeschnittener Farnwedel treibt aus seinem Stengel keinen
neuen Wedel, ja er ergänzt nicht einmal einzelne Fiederblättchen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0307" n="283"/>
weiter, produciren aber weder neue Keimzellen, noch eine neue<lb/>
Kolonie.</p><lb/>
            <p>Weshalb sollten sie es auch? Welchen Vortheil hätte die<lb/>
Art davon, die ohnehin in Milliarden von Individuen in dem-<lb/>
selben Sumpf das Wasser erfüllt und von denen jedes wieder<lb/>
Tochter-Individuen hervorbringt? Die Fortpflanzung ist ohnehin<lb/>
eine so starke, dass neue Mittel, die Existenz der Art zu sichern,<lb/>
nicht ergriffen zu werden brauchten.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Diese Mittel aber sind ergriffen worden bei zahl-<lb/>
reichen, ja vielleicht bei weitaus den meisten höher<lb/>
organisirten Pflanzen</hi>.</p><lb/>
            <p>Man hat meiner Ansicht die Fähigkeit der <hi rendition="#g">Pilze</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Moose</hi> entgegengehalten, aus jedem Stückchen der Pflanze unter<lb/>
günstigen Bedingungen eine neue Pflanze hervorgehen zu lassen.<lb/>
Ich sehe aber nicht, was uns hindert, diese Fähigkeit als eine<lb/>
Anpassung aufzufassen, entstanden, um die durch tausendfache<lb/>
Gefahren bedrohte Existenz der Art zu sichern. Wenn einem<lb/>
Hutpilz der Hut abgeschlagen wird, so bildet sich ein neuer<lb/>
(<hi rendition="#g">Brefeld</hi>); offenbar eine für die Erhaltung der Art sehr nütz-<lb/>
liche Einrichtung. Ein Lebermoos producirt aus den kleinsten<lb/>
Fetzen, in die es zerstückelt wird, die ganze Pflanze (<hi rendition="#g">Vöchting</hi>).<lb/>
Was macht die Annahme unwahrscheinlich, dass diese Fähigkeit<lb/>
erworben sei, um den Bestand der durch jede plötzliche Trockniss<lb/>
bedrohten Art vollends zu sichern. Ich besitze nicht aus-<lb/>
reichende Kenntniss vom Pflanzenleben, um diesen Gedanken<lb/>
im Einzelnen zu begründen, allein ich glaube noch andere<lb/>
Thatsachen zu kennen, die meine Auffassung gewissermassen<lb/>
von der entgegengesetzten Seite her bestätigen.</p><lb/>
            <p>Warum besitzen <hi rendition="#g">Farne</hi> und <hi rendition="#g">Schachtelhalme</hi> in ihrer<lb/>
ausgebildeten Form diese Fähigkeit der Regeneration nicht?<lb/>
Ein abgeschnittener Farnwedel treibt aus seinem Stengel keinen<lb/>
neuen Wedel, ja er ergänzt nicht einmal einzelne Fiederblättchen,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0307] weiter, produciren aber weder neue Keimzellen, noch eine neue Kolonie. Weshalb sollten sie es auch? Welchen Vortheil hätte die Art davon, die ohnehin in Milliarden von Individuen in dem- selben Sumpf das Wasser erfüllt und von denen jedes wieder Tochter-Individuen hervorbringt? Die Fortpflanzung ist ohnehin eine so starke, dass neue Mittel, die Existenz der Art zu sichern, nicht ergriffen zu werden brauchten. Diese Mittel aber sind ergriffen worden bei zahl- reichen, ja vielleicht bei weitaus den meisten höher organisirten Pflanzen. Man hat meiner Ansicht die Fähigkeit der Pilze und Moose entgegengehalten, aus jedem Stückchen der Pflanze unter günstigen Bedingungen eine neue Pflanze hervorgehen zu lassen. Ich sehe aber nicht, was uns hindert, diese Fähigkeit als eine Anpassung aufzufassen, entstanden, um die durch tausendfache Gefahren bedrohte Existenz der Art zu sichern. Wenn einem Hutpilz der Hut abgeschlagen wird, so bildet sich ein neuer (Brefeld); offenbar eine für die Erhaltung der Art sehr nütz- liche Einrichtung. Ein Lebermoos producirt aus den kleinsten Fetzen, in die es zerstückelt wird, die ganze Pflanze (Vöchting). Was macht die Annahme unwahrscheinlich, dass diese Fähigkeit erworben sei, um den Bestand der durch jede plötzliche Trockniss bedrohten Art vollends zu sichern. Ich besitze nicht aus- reichende Kenntniss vom Pflanzenleben, um diesen Gedanken im Einzelnen zu begründen, allein ich glaube noch andere Thatsachen zu kennen, die meine Auffassung gewissermassen von der entgegengesetzten Seite her bestätigen. Warum besitzen Farne und Schachtelhalme in ihrer ausgebildeten Form diese Fähigkeit der Regeneration nicht? Ein abgeschnittener Farnwedel treibt aus seinem Stengel keinen neuen Wedel, ja er ergänzt nicht einmal einzelne Fiederblättchen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/307
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/307>, abgerufen am 22.11.2024.