Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

den Charakter A, die Determinante b für den Charakter B. Nun
brauchen aber nicht alle Keimplasma-Ide lauter homodyname
Determinanten zu enthalten; wenn Id I die Determinante a1 ent-
hält, so enthält Id II vielleicht für den homologen Charakter
die Determinante a2, Id III die Determinante a3, Id IV die De-
terminante a4 u. s. w. Nichts hindert, dass dasselbe Id I, welches
die Determinante a1 für den Charakter A enthält, für den dem
Charakter B homologen Charakter nicht die Determinante b,
sondern b2 enthält. Bezeichnen wir die Determinanten der ent-
sprechenden Charaktere, also derjenigen, die für einander vica-
riiren können, mit denselben Buchstaben, so kann ein bestimmtes
Id, z. B. Id I des Keimplasma's die Determinanten a1, b2, c4, d3,
e1, f5, g6, h8, i5 u. s. w. enthalten. Wenn nun im Keimplasma
des Vaters Id I, Id II, Id III, Id IV u. s. w. bis zum letzten Id,
welches ich einmal als Id XX bezeichnen will, alle für den
Charakter A die Determinante a1 enthalten, und keines derselben
eine der Variationen a2, a3 u. s. w., so wird diese Determinante
a1 stärker sein, als jede andere von der Mutter her im
Idioplasma der betreffenden Zelle etwa vorkommende Variante
von a, falls keine dieser Varianten die Ziffer 20 erreicht. Es
wird also der Charakter A1 der betreffenden Zelle oder Zellen-
gruppe aufgeprägt werden, nicht der von A2 oder A3. In Bezug
auf den Charakter B kann sich dies ganz anders verhalten, in-
dem hier die Determinante b3 oder b4 u. s. w. in den meisten
Iden und Idanten die dominirende sein kann; dann wird also
B3 oder B4, kurz eine der anderen Varianten von B hervor-
gerufen werden.

Wenn nun die Gruppe der väterlichen Idanten der der
mütterlichen zweien Kraftcentren verglichen werden kann, von
welchen jedes die Herrschaft über die Zelle zu erlangen be-
strebt ist -- wenn man dieses Bild gestattet --, so wird jede
dieser beiden Kräfte bestimmt werden durch die Einzelkräfte

den Charakter A, die Determinante b für den Charakter B. Nun
brauchen aber nicht alle Keimplasma-Ide lauter homodyname
Determinanten zu enthalten; wenn Id I die Determinante a1 ent-
hält, so enthält Id II vielleicht für den homologen Charakter
die Determinante a2, Id III die Determinante a3, Id IV die De-
terminante a4 u. s. w. Nichts hindert, dass dasselbe Id I, welches
die Determinante a1 für den Charakter A enthält, für den dem
Charakter B homologen Charakter nicht die Determinante b,
sondern b2 enthält. Bezeichnen wir die Determinanten der ent-
sprechenden Charaktere, also derjenigen, die für einander vica-
riiren können, mit denselben Buchstaben, so kann ein bestimmtes
Id, z. B. Id I des Keimplasma’s die Determinanten a1, b2, c4, d3,
e1, f5, g6, h8, i5 u. s. w. enthalten. Wenn nun im Keimplasma
des Vaters Id I, Id II, Id III, Id IV u. s. w. bis zum letzten Id,
welches ich einmal als Id XX bezeichnen will, alle für den
Charakter A die Determinante a1 enthalten, und keines derselben
eine der Variationen a2, a3 u. s. w., so wird diese Determinante
a1 stärker sein, als jede andere von der Mutter her im
Idioplasma der betreffenden Zelle etwa vorkommende Variante
von a, falls keine dieser Varianten die Ziffer 20 erreicht. Es
wird also der Charakter A1 der betreffenden Zelle oder Zellen-
gruppe aufgeprägt werden, nicht der von A2 oder A3. In Bezug
auf den Charakter B kann sich dies ganz anders verhalten, in-
dem hier die Determinante b3 oder b4 u. s. w. in den meisten
Iden und Idanten die dominirende sein kann; dann wird also
B3 oder B4, kurz eine der anderen Varianten von B hervor-
gerufen werden.

Wenn nun die Gruppe der väterlichen Idanten der der
mütterlichen zweien Kraftcentren verglichen werden kann, von
welchen jedes die Herrschaft über die Zelle zu erlangen be-
strebt ist — wenn man dieses Bild gestattet —, so wird jede
dieser beiden Kräfte bestimmt werden durch die Einzelkräfte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0391" n="367"/>
den Charakter A, die Determinante b für den Charakter B. Nun<lb/>
brauchen aber nicht alle Keimplasma-Ide lauter homodyname<lb/>
Determinanten zu enthalten; wenn Id I die Determinante a<hi rendition="#sup">1</hi> ent-<lb/>
hält, so enthält Id II vielleicht für den homologen Charakter<lb/>
die Determinante a<hi rendition="#sup">2</hi>, Id III die Determinante a<hi rendition="#sup">3</hi>, Id IV die De-<lb/>
terminante a<hi rendition="#sup">4</hi> u. s. w. Nichts hindert, dass dasselbe Id I, welches<lb/>
die Determinante a<hi rendition="#sup">1</hi> für den Charakter A enthält, für den dem<lb/>
Charakter B homologen Charakter nicht die Determinante b,<lb/>
sondern b<hi rendition="#sup">2</hi> enthält. Bezeichnen wir die Determinanten der ent-<lb/>
sprechenden Charaktere, also derjenigen, die für einander vica-<lb/>
riiren können, mit denselben Buchstaben, so kann ein bestimmtes<lb/>
Id, z. B. Id I des Keimplasma&#x2019;s die Determinanten a<hi rendition="#sup">1</hi>, b<hi rendition="#sup">2</hi>, c<hi rendition="#sup">4</hi>, d<hi rendition="#sup">3</hi>,<lb/>
e<hi rendition="#sup">1</hi>, f<hi rendition="#sup">5</hi>, g<hi rendition="#sup">6</hi>, h<hi rendition="#sup">8</hi>, i<hi rendition="#sup">5</hi> u. s. w. enthalten. Wenn nun im Keimplasma<lb/>
des Vaters Id I, Id II, Id III, Id IV u. s. w. bis zum letzten Id,<lb/>
welches ich einmal als Id XX bezeichnen will, alle für den<lb/>
Charakter A die Determinante a<hi rendition="#sup">1</hi> enthalten, und keines derselben<lb/>
eine der Variationen a<hi rendition="#sup">2</hi>, a<hi rendition="#sup">3</hi> u. s. w., so wird diese Determinante<lb/>
a<hi rendition="#sup">1</hi> stärker sein, als jede andere von der Mutter her im<lb/>
Idioplasma der betreffenden Zelle etwa vorkommende Variante<lb/>
von a, falls keine dieser Varianten die Ziffer 20 erreicht. Es<lb/>
wird also der Charakter A<hi rendition="#sup">1</hi> der betreffenden Zelle oder Zellen-<lb/>
gruppe aufgeprägt werden, nicht der von A<hi rendition="#sup">2</hi> oder A<hi rendition="#sup">3</hi>. In Bezug<lb/>
auf den Charakter B kann sich dies ganz anders verhalten, in-<lb/>
dem hier die Determinante b<hi rendition="#sup">3</hi> oder b<hi rendition="#sup">4</hi> u. s. w. in den meisten<lb/>
Iden und Idanten die dominirende sein kann; dann wird also<lb/>
B<hi rendition="#sup">3</hi> oder B<hi rendition="#sup">4</hi>, kurz eine der anderen Varianten von B hervor-<lb/>
gerufen werden.</p><lb/>
              <p>Wenn nun die Gruppe der väterlichen Idanten der der<lb/>
mütterlichen zweien Kraftcentren verglichen werden kann, von<lb/>
welchen jedes die Herrschaft über die Zelle zu erlangen be-<lb/>
strebt ist &#x2014; wenn man dieses Bild gestattet &#x2014;, so wird jede<lb/>
dieser beiden Kräfte bestimmt werden durch die Einzelkräfte<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0391] den Charakter A, die Determinante b für den Charakter B. Nun brauchen aber nicht alle Keimplasma-Ide lauter homodyname Determinanten zu enthalten; wenn Id I die Determinante a1 ent- hält, so enthält Id II vielleicht für den homologen Charakter die Determinante a2, Id III die Determinante a3, Id IV die De- terminante a4 u. s. w. Nichts hindert, dass dasselbe Id I, welches die Determinante a1 für den Charakter A enthält, für den dem Charakter B homologen Charakter nicht die Determinante b, sondern b2 enthält. Bezeichnen wir die Determinanten der ent- sprechenden Charaktere, also derjenigen, die für einander vica- riiren können, mit denselben Buchstaben, so kann ein bestimmtes Id, z. B. Id I des Keimplasma’s die Determinanten a1, b2, c4, d3, e1, f5, g6, h8, i5 u. s. w. enthalten. Wenn nun im Keimplasma des Vaters Id I, Id II, Id III, Id IV u. s. w. bis zum letzten Id, welches ich einmal als Id XX bezeichnen will, alle für den Charakter A die Determinante a1 enthalten, und keines derselben eine der Variationen a2, a3 u. s. w., so wird diese Determinante a1 stärker sein, als jede andere von der Mutter her im Idioplasma der betreffenden Zelle etwa vorkommende Variante von a, falls keine dieser Varianten die Ziffer 20 erreicht. Es wird also der Charakter A1 der betreffenden Zelle oder Zellen- gruppe aufgeprägt werden, nicht der von A2 oder A3. In Bezug auf den Charakter B kann sich dies ganz anders verhalten, in- dem hier die Determinante b3 oder b4 u. s. w. in den meisten Iden und Idanten die dominirende sein kann; dann wird also B3 oder B4, kurz eine der anderen Varianten von B hervor- gerufen werden. Wenn nun die Gruppe der väterlichen Idanten der der mütterlichen zweien Kraftcentren verglichen werden kann, von welchen jedes die Herrschaft über die Zelle zu erlangen be- strebt ist — wenn man dieses Bild gestattet —, so wird jede dieser beiden Kräfte bestimmt werden durch die Einzelkräfte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/391
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/391>, abgerufen am 26.11.2024.