das Kind auch in Fällen grosser Ähnlichkeit doch immer vom Elter ab, oft in einzelnen Charakteren, noch öfter wohl in un- bestimmbaren, wenig charakteristischen Dingen, wie z. B. in der Länge der Gliedmaassen, Farbe der Haare oder der Augen, Dichte der Behaarung u. s. w. Man kann dann nicht sagen, diese Theile folgten dem andern Elter nach, aber man hat den Ein- druck, als sei hier die Haupt-Vererbungsrichtung ein wenig in unbestimmbarer Weise abgelenkt. Es überwiegt also hier beim Kind so sehr die Ähnlichkeit mit z. B. der Mutter, dass Jeder- mann sagt, diese Tochter sei ein reines Abbild der Mutter, allein genaue Vergleichung ergiebt, dass von einer wirklichen Übereinstimmung nicht die Rede sein kann, und dass zwar kein einziger väterlicher Charakter vorhanden ist, dennoch aber eine Menge Verschiedenheiten von den entsprechenden Theilen der Mutter. Wenn man sich der identischen Zwillinge erinnert, wird man nicht zweifeln, dass manche der kleinen Verschieden- heiten zwischen ihnen auf Verschiedenheiten des Keimplasma's beruhen müssen und nicht auf verschiedenen äusseren Einflüssen. Dies heisst aber nichts Anderes, als dass das Keimplasma beider Eltern einen Antheil an der Bestimmung der kindlichen Theile genommen hat, wenn auch vielleicht das des einen nur einen geringen und wenig markirten, d. h. einen solchen, der mehr in einer geringen Ablenkung z. B. der mütterlichen Charaktere, als in der Ausbildung specifisch väterlicher besteht.
Wenn diese Ansicht richtig ist, wenn niemals blos das Keimplasma des einen Elters allein den Aufbau des Kindes bestimmt, dann leuchtet um so mehr ein, dass auch bei dem grössten Übergewicht der Vererbungsrichtung des einen Elters dennoch Mutter und Tochter niemals die Ähnlichkeit identischer Zwillinge erreichen können. Denn wie das Bild der Tochter durch den schwachen Einfluss des väterlichen Keimplasma's etwas von dem Bild abgelenkt wird, welches aus dem mütter-
das Kind auch in Fällen grosser Ähnlichkeit doch immer vom Elter ab, oft in einzelnen Charakteren, noch öfter wohl in un- bestimmbaren, wenig charakteristischen Dingen, wie z. B. in der Länge der Gliedmaassen, Farbe der Haare oder der Augen, Dichte der Behaarung u. s. w. Man kann dann nicht sagen, diese Theile folgten dem andern Elter nach, aber man hat den Ein- druck, als sei hier die Haupt-Vererbungsrichtung ein wenig in unbestimmbarer Weise abgelenkt. Es überwiegt also hier beim Kind so sehr die Ähnlichkeit mit z. B. der Mutter, dass Jeder- mann sagt, diese Tochter sei ein reines Abbild der Mutter, allein genaue Vergleichung ergiebt, dass von einer wirklichen Übereinstimmung nicht die Rede sein kann, und dass zwar kein einziger väterlicher Charakter vorhanden ist, dennoch aber eine Menge Verschiedenheiten von den entsprechenden Theilen der Mutter. Wenn man sich der identischen Zwillinge erinnert, wird man nicht zweifeln, dass manche der kleinen Verschieden- heiten zwischen ihnen auf Verschiedenheiten des Keimplasma’s beruhen müssen und nicht auf verschiedenen äusseren Einflüssen. Dies heisst aber nichts Anderes, als dass das Keimplasma beider Eltern einen Antheil an der Bestimmung der kindlichen Theile genommen hat, wenn auch vielleicht das des einen nur einen geringen und wenig markirten, d. h. einen solchen, der mehr in einer geringen Ablenkung z. B. der mütterlichen Charaktere, als in der Ausbildung specifisch väterlicher besteht.
Wenn diese Ansicht richtig ist, wenn niemals blos das Keimplasma des einen Elters allein den Aufbau des Kindes bestimmt, dann leuchtet um so mehr ein, dass auch bei dem grössten Übergewicht der Vererbungsrichtung des einen Elters dennoch Mutter und Tochter niemals die Ähnlichkeit identischer Zwillinge erreichen können. Denn wie das Bild der Tochter durch den schwachen Einfluss des väterlichen Keimplasma’s etwas von dem Bild abgelenkt wird, welches aus dem mütter-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0396"n="372"/>
das Kind auch in Fällen grosser Ähnlichkeit doch immer vom<lb/>
Elter ab, oft in einzelnen Charakteren, noch öfter wohl in un-<lb/>
bestimmbaren, wenig charakteristischen Dingen, wie z. B. in der<lb/>
Länge der Gliedmaassen, Farbe der Haare oder der Augen, Dichte<lb/>
der Behaarung u. s. w. Man kann dann nicht sagen, diese<lb/>
Theile folgten dem andern Elter nach, aber man hat den Ein-<lb/>
druck, als sei hier die Haupt-Vererbungsrichtung ein wenig in<lb/>
unbestimmbarer Weise abgelenkt. Es überwiegt also hier beim<lb/>
Kind so sehr die Ähnlichkeit mit z. B. der Mutter, dass Jeder-<lb/>
mann sagt, diese Tochter sei ein reines Abbild der Mutter,<lb/>
allein genaue Vergleichung ergiebt, dass von einer wirklichen<lb/>
Übereinstimmung nicht die Rede sein kann, und dass zwar kein<lb/>
einziger väterlicher Charakter vorhanden ist, dennoch aber eine<lb/>
Menge Verschiedenheiten von den entsprechenden Theilen der<lb/>
Mutter. Wenn man sich der identischen Zwillinge erinnert,<lb/>
wird man nicht zweifeln, dass manche der kleinen Verschieden-<lb/>
heiten zwischen ihnen auf Verschiedenheiten des Keimplasma’s<lb/>
beruhen müssen und nicht auf verschiedenen äusseren Einflüssen.<lb/>
Dies heisst aber nichts Anderes, als dass das Keimplasma beider<lb/>
Eltern einen Antheil an der Bestimmung der kindlichen Theile<lb/>
genommen hat, wenn auch vielleicht das des einen nur einen<lb/>
geringen und wenig markirten, d. h. einen solchen, der mehr in<lb/>
einer geringen Ablenkung z. B. der mütterlichen Charaktere,<lb/>
als in der Ausbildung specifisch väterlicher besteht.</p><lb/><p>Wenn diese Ansicht richtig ist, wenn niemals blos das<lb/>
Keimplasma des <hirendition="#g">einen</hi> Elters allein den Aufbau des Kindes<lb/>
bestimmt, dann leuchtet um so mehr ein, dass auch bei dem<lb/>
grössten Übergewicht der Vererbungsrichtung des <hirendition="#g">einen</hi> Elters<lb/>
dennoch Mutter und Tochter niemals die Ähnlichkeit identischer<lb/>
Zwillinge erreichen können. Denn wie das Bild der Tochter<lb/>
durch den schwachen Einfluss des väterlichen Keimplasma’s<lb/>
etwas von dem Bild abgelenkt wird, welches aus dem mütter-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[372/0396]
das Kind auch in Fällen grosser Ähnlichkeit doch immer vom
Elter ab, oft in einzelnen Charakteren, noch öfter wohl in un-
bestimmbaren, wenig charakteristischen Dingen, wie z. B. in der
Länge der Gliedmaassen, Farbe der Haare oder der Augen, Dichte
der Behaarung u. s. w. Man kann dann nicht sagen, diese
Theile folgten dem andern Elter nach, aber man hat den Ein-
druck, als sei hier die Haupt-Vererbungsrichtung ein wenig in
unbestimmbarer Weise abgelenkt. Es überwiegt also hier beim
Kind so sehr die Ähnlichkeit mit z. B. der Mutter, dass Jeder-
mann sagt, diese Tochter sei ein reines Abbild der Mutter,
allein genaue Vergleichung ergiebt, dass von einer wirklichen
Übereinstimmung nicht die Rede sein kann, und dass zwar kein
einziger väterlicher Charakter vorhanden ist, dennoch aber eine
Menge Verschiedenheiten von den entsprechenden Theilen der
Mutter. Wenn man sich der identischen Zwillinge erinnert,
wird man nicht zweifeln, dass manche der kleinen Verschieden-
heiten zwischen ihnen auf Verschiedenheiten des Keimplasma’s
beruhen müssen und nicht auf verschiedenen äusseren Einflüssen.
Dies heisst aber nichts Anderes, als dass das Keimplasma beider
Eltern einen Antheil an der Bestimmung der kindlichen Theile
genommen hat, wenn auch vielleicht das des einen nur einen
geringen und wenig markirten, d. h. einen solchen, der mehr in
einer geringen Ablenkung z. B. der mütterlichen Charaktere,
als in der Ausbildung specifisch väterlicher besteht.
Wenn diese Ansicht richtig ist, wenn niemals blos das
Keimplasma des einen Elters allein den Aufbau des Kindes
bestimmt, dann leuchtet um so mehr ein, dass auch bei dem
grössten Übergewicht der Vererbungsrichtung des einen Elters
dennoch Mutter und Tochter niemals die Ähnlichkeit identischer
Zwillinge erreichen können. Denn wie das Bild der Tochter
durch den schwachen Einfluss des väterlichen Keimplasma’s
etwas von dem Bild abgelenkt wird, welches aus dem mütter-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/396>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.