gedeutete Missverständniss, dass er in meinen "Ahnenplasmen" kleinste Lebenstheilchen zu sehen glaubt, eine Vorstellung, die mir von Anfang an fremd war. Ich beklage mich indessen nicht darüber, da ich damals gerade den Punkt des Baues der Ahnen- plasmen offen gelassen hatte.1) In vorliegendem Buche soll diese Lücke ausgefüllt werden und es wird sich zeigen, dass mir zwar wohl jedes "Ahnenplasma" Träger der sämmtlichen, zum Aufbau eines Bion erforderlichen Anlagen ist, dass diese Annahme aber nicht eine Zusammensetzung desselben aus eben diesen "Anlagen" in Form kleinster Lebenstheilchen ausschliesst. Das "Ahnenplasma" ist eine Einheit, aber eine solche höherer Ordnung. Es hat schon deshalb nichts mit den Spencer'schen "physiologischen Einheiten" zu thun, weil diese als kleinste Lebenstheilchen den ganzen Körper zusammensetzen, während die "Ahnenplasmen" nur die Kernsubstanz ausmachen und ledig- lich dem Mechanismus der Vererbungs-Vorgänge dienen.
De Vries selbst hat in bedeutungsvoller Weise in die Weiterentwickelung einer Vererbungstheorie eingegriffen durch seine Schrift "intracellulare Pangenesis".2) Die darin nieder- gelegten Ansichten widersprechen zwar eigentlich dem Titel, insofern Pangenesis bei Darwin doch die Überall-Entstehung von Keimchen bedeuten sollte, die Zusammensetzung der Ver- erbungssubstanz aus Keimchen, welche von allen Zellen des Körpers abstammen; de Vries aber beseitigt gerade diesen
1)De Vries irrt auch, wenn er mir die Meinung zuschreibt, "es gebe für jedes Individuum nur eine Vererbungssubstanz, nur einen materiellen Träger der Vererbungstendenzen". Die von ihm citirte Stelle ("Über die Zahl der Richtungskörper", p. 29) handelt nicht davon, sondern sie heisst: aus verschiednen, vorher angeführten Gründen "geht jedenfalls das Eine mit Sicherheit hervor, dass es eine Vererbungs- substanz giebt, d. h. einen materiellen Träger der Vererbungstendenzen, und dass dieser in der Kernsubstanz der Keimzellen enthalten ist" u. s. w.
2)Hugo de Vries: "Intracellulare Pangenesis", Jena 1889.
Weismann, Das Keimplasma. 2
gedeutete Missverständniss, dass er in meinen „Ahnenplasmen“ kleinste Lebenstheilchen zu sehen glaubt, eine Vorstellung, die mir von Anfang an fremd war. Ich beklage mich indessen nicht darüber, da ich damals gerade den Punkt des Baues der Ahnen- plasmen offen gelassen hatte.1) In vorliegendem Buche soll diese Lücke ausgefüllt werden und es wird sich zeigen, dass mir zwar wohl jedes „Ahnenplasma“ Träger der sämmtlichen, zum Aufbau eines Bion erforderlichen Anlagen ist, dass diese Annahme aber nicht eine Zusammensetzung desselben aus eben diesen „Anlagen“ in Form kleinster Lebenstheilchen ausschliesst. Das „Ahnenplasma“ ist eine Einheit, aber eine solche höherer Ordnung. Es hat schon deshalb nichts mit den Spencer’schen „physiologischen Einheiten“ zu thun, weil diese als kleinste Lebenstheilchen den ganzen Körper zusammensetzen, während die „Ahnenplasmen“ nur die Kernsubstanz ausmachen und ledig- lich dem Mechanismus der Vererbungs-Vorgänge dienen.
De Vries selbst hat in bedeutungsvoller Weise in die Weiterentwickelung einer Vererbungstheorie eingegriffen durch seine Schrift „intracellulare Pangenesis“.2) Die darin nieder- gelegten Ansichten widersprechen zwar eigentlich dem Titel, insofern Pangenesis bei Darwin doch die Überall-Entstehung von Keimchen bedeuten sollte, die Zusammensetzung der Ver- erbungssubstanz aus Keimchen, welche von allen Zellen des Körpers abstammen; de Vries aber beseitigt gerade diesen
1)De Vries irrt auch, wenn er mir die Meinung zuschreibt, „es gebe für jedes Individuum nur eine Vererbungssubstanz, nur einen materiellen Träger der Vererbungstendenzen“. Die von ihm citirte Stelle („Über die Zahl der Richtungskörper“, p. 29) handelt nicht davon, sondern sie heisst: aus verschiednen, vorher angeführten Gründen „geht jedenfalls das Eine mit Sicherheit hervor, dass es eine Vererbungs- substanz giebt, d. h. einen materiellen Träger der Vererbungstendenzen, und dass dieser in der Kernsubstanz der Keimzellen enthalten ist“ u. s. w.
2)Hugo de Vries: „Intracellulare Pangenesis“, Jena 1889.
Weismann, Das Keimplasma. 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0041"n="17"/>
gedeutete Missverständniss, dass er in meinen „Ahnenplasmen“<lb/>
kleinste Lebenstheilchen zu sehen glaubt, eine Vorstellung, die<lb/>
mir von Anfang an fremd war. Ich beklage mich indessen nicht<lb/>
darüber, da ich damals gerade den Punkt des Baues der Ahnen-<lb/>
plasmen offen gelassen hatte.<noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">De Vries</hi> irrt auch, wenn er mir die Meinung zuschreibt, „es<lb/>
gebe für jedes Individuum nur <hirendition="#g">eine</hi> Vererbungssubstanz, nur <hirendition="#g">einen</hi><lb/>
materiellen Träger der Vererbungstendenzen“. Die von ihm citirte<lb/>
Stelle („Über die Zahl der Richtungskörper“, p. 29) handelt nicht davon,<lb/>
sondern sie heisst: aus verschiednen, vorher angeführten Gründen „geht<lb/>
jedenfalls das Eine mit Sicherheit hervor, dass es eine <hirendition="#g">Vererbungs-<lb/>
substanz</hi> giebt, d. h. einen materiellen Träger der Vererbungstendenzen,<lb/>
und dass dieser in der Kernsubstanz der Keimzellen enthalten ist“ u. s. w.</note> In vorliegendem Buche soll<lb/>
diese Lücke ausgefüllt werden und es wird sich zeigen, dass<lb/>
mir zwar wohl jedes „Ahnenplasma“ Träger der sämmtlichen,<lb/>
zum Aufbau eines Bion erforderlichen Anlagen ist, dass diese<lb/>
Annahme aber nicht eine Zusammensetzung desselben aus eben<lb/>
diesen „Anlagen“ in Form kleinster Lebenstheilchen ausschliesst.<lb/>
Das „Ahnenplasma“ ist eine Einheit, aber eine solche höherer<lb/>
Ordnung. Es hat schon deshalb nichts mit den <hirendition="#g">Spencer</hi>’schen<lb/>„physiologischen Einheiten“ zu thun, weil diese als kleinste<lb/>
Lebenstheilchen den ganzen Körper zusammensetzen, während<lb/>
die „Ahnenplasmen“ nur die Kernsubstanz ausmachen und ledig-<lb/>
lich dem Mechanismus der Vererbungs-Vorgänge dienen.</p><lb/><p><hirendition="#g">De Vries</hi> selbst hat in bedeutungsvoller Weise in die<lb/>
Weiterentwickelung einer Vererbungstheorie eingegriffen durch<lb/>
seine Schrift „intracellulare Pangenesis“.<noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Hugo de Vries</hi>: „Intracellulare Pangenesis“, Jena 1889.</note> Die darin nieder-<lb/>
gelegten Ansichten widersprechen zwar eigentlich dem Titel,<lb/>
insofern Pangenesis bei <hirendition="#g">Darwin</hi> doch die Überall-Entstehung<lb/>
von Keimchen bedeuten sollte, die Zusammensetzung der Ver-<lb/>
erbungssubstanz aus Keimchen, welche von allen Zellen des<lb/>
Körpers abstammen; <hirendition="#g">de Vries</hi> aber beseitigt gerade diesen<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Weismann</hi>, Das Keimplasma. 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[17/0041]
gedeutete Missverständniss, dass er in meinen „Ahnenplasmen“
kleinste Lebenstheilchen zu sehen glaubt, eine Vorstellung, die
mir von Anfang an fremd war. Ich beklage mich indessen nicht
darüber, da ich damals gerade den Punkt des Baues der Ahnen-
plasmen offen gelassen hatte. 1) In vorliegendem Buche soll
diese Lücke ausgefüllt werden und es wird sich zeigen, dass
mir zwar wohl jedes „Ahnenplasma“ Träger der sämmtlichen,
zum Aufbau eines Bion erforderlichen Anlagen ist, dass diese
Annahme aber nicht eine Zusammensetzung desselben aus eben
diesen „Anlagen“ in Form kleinster Lebenstheilchen ausschliesst.
Das „Ahnenplasma“ ist eine Einheit, aber eine solche höherer
Ordnung. Es hat schon deshalb nichts mit den Spencer’schen
„physiologischen Einheiten“ zu thun, weil diese als kleinste
Lebenstheilchen den ganzen Körper zusammensetzen, während
die „Ahnenplasmen“ nur die Kernsubstanz ausmachen und ledig-
lich dem Mechanismus der Vererbungs-Vorgänge dienen.
De Vries selbst hat in bedeutungsvoller Weise in die
Weiterentwickelung einer Vererbungstheorie eingegriffen durch
seine Schrift „intracellulare Pangenesis“. 2) Die darin nieder-
gelegten Ansichten widersprechen zwar eigentlich dem Titel,
insofern Pangenesis bei Darwin doch die Überall-Entstehung
von Keimchen bedeuten sollte, die Zusammensetzung der Ver-
erbungssubstanz aus Keimchen, welche von allen Zellen des
Körpers abstammen; de Vries aber beseitigt gerade diesen
1) De Vries irrt auch, wenn er mir die Meinung zuschreibt, „es
gebe für jedes Individuum nur eine Vererbungssubstanz, nur einen
materiellen Träger der Vererbungstendenzen“. Die von ihm citirte
Stelle („Über die Zahl der Richtungskörper“, p. 29) handelt nicht davon,
sondern sie heisst: aus verschiednen, vorher angeführten Gründen „geht
jedenfalls das Eine mit Sicherheit hervor, dass es eine Vererbungs-
substanz giebt, d. h. einen materiellen Träger der Vererbungstendenzen,
und dass dieser in der Kernsubstanz der Keimzellen enthalten ist“ u. s. w.
2) Hugo de Vries: „Intracellulare Pangenesis“, Jena 1889.
Weismann, Das Keimplasma. 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/41>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.