dass ein und dieselben Determinanten, z. B. der Ovarialröhren, so eingerichtet wären, dass bei reichlicher Ernährung alle in Thätigkeit geriethen und die Bildung der Eiröhren veranlassten, dass bei schwächerer Ernährung aber ein Theil derselben nicht zur Entwickelung gelangte und so die volle Ausbildung der Geschlechtsorgane verhinderte. Wir wissen ja, dass ein und dasselbe befruchtete Ei zur Königin oder zur Arbeiterin sich entwickelt, je nachdem die daraus ausschlüpfende Larve mit Königinfutter oder mit dem weniger nahrhaften Arbeiterinnen- futter genährt wird.
Aber wenn auch diese Erklärung für die rückgebildeten Theile der Arbeiterinnen richtig sein mag, so reicht sie doch zur Erklärung der anderen Verschiedenheiten zwischen den beiden Weibchenformen nicht aus. Denn die Arbeiterinnen haben nicht überall ein Minus, sondern mehrfach auch ein Plus gegenüber der Königin. So ist schon der Stachel der Arbeiterinnen gerader, länger und stärker und mit mehr Zähnen versehen, als bei der Königin; ferner sind die Flügel länger, und vor Allem das erste Tarsalglied der Hinterbeine mit der bekannten Haarbürste aus- gerüstet, die Schiene aber mit jener Dolle, dem sog. Körbchen zum Transport der gesammelten Pollenmassen. Diese beiden charakteristischen Theile fehlen der Königin. Abgesehen davon müssen auch noch intime Verschiedenheiten im feinsten Bau des Gehirns vorhanden sein, da die Instinkte der Königin und die der Arbeiterinnen recht verschieden sind. Die Königin voll- zieht die Begattung und legt Eier, aber sie sammelt weder Honig aus den Blumen, noch scheidet sie Wachs aus, noch macht sie Wachszellen u. s. w. Es ist deshalb nicht denkbar, dass Königin und Arbeiterin durchweg von den gleichen De- terminanten aufgebaut werden; es müssen für gewisse Körper- regionen Doppeldeterminanten im Keimplasma vorhanden sein, königliche und arbeiterliche. Da aber schon zur Bildung von
dass ein und dieselben Determinanten, z. B. der Ovarialröhren, so eingerichtet wären, dass bei reichlicher Ernährung alle in Thätigkeit geriethen und die Bildung der Eiröhren veranlassten, dass bei schwächerer Ernährung aber ein Theil derselben nicht zur Entwickelung gelangte und so die volle Ausbildung der Geschlechtsorgane verhinderte. Wir wissen ja, dass ein und dasselbe befruchtete Ei zur Königin oder zur Arbeiterin sich entwickelt, je nachdem die daraus ausschlüpfende Larve mit Königinfutter oder mit dem weniger nahrhaften Arbeiterinnen- futter genährt wird.
Aber wenn auch diese Erklärung für die rückgebildeten Theile der Arbeiterinnen richtig sein mag, so reicht sie doch zur Erklärung der anderen Verschiedenheiten zwischen den beiden Weibchenformen nicht aus. Denn die Arbeiterinnen haben nicht überall ein Minus, sondern mehrfach auch ein Plus gegenüber der Königin. So ist schon der Stachel der Arbeiterinnen gerader, länger und stärker und mit mehr Zähnen versehen, als bei der Königin; ferner sind die Flügel länger, und vor Allem das erste Tarsalglied der Hinterbeine mit der bekannten Haarbürste aus- gerüstet, die Schiene aber mit jener Dolle, dem sog. Körbchen zum Transport der gesammelten Pollenmassen. Diese beiden charakteristischen Theile fehlen der Königin. Abgesehen davon müssen auch noch intime Verschiedenheiten im feinsten Bau des Gehirns vorhanden sein, da die Instinkte der Königin und die der Arbeiterinnen recht verschieden sind. Die Königin voll- zieht die Begattung und legt Eier, aber sie sammelt weder Honig aus den Blumen, noch scheidet sie Wachs aus, noch macht sie Wachszellen u. s. w. Es ist deshalb nicht denkbar, dass Königin und Arbeiterin durchweg von den gleichen De- terminanten aufgebaut werden; es müssen für gewisse Körper- regionen Doppeldeterminanten im Keimplasma vorhanden sein, königliche und arbeiterliche. Da aber schon zur Bildung von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0519"n="495"/>
dass ein und dieselben Determinanten, z. B. der Ovarialröhren,<lb/>
so eingerichtet wären, dass bei reichlicher Ernährung alle in<lb/>
Thätigkeit geriethen und die Bildung der Eiröhren veranlassten,<lb/>
dass bei schwächerer Ernährung aber ein Theil derselben nicht<lb/>
zur Entwickelung gelangte und so die volle Ausbildung der<lb/>
Geschlechtsorgane verhinderte. Wir wissen ja, dass ein und<lb/>
dasselbe befruchtete Ei zur Königin oder zur Arbeiterin sich<lb/>
entwickelt, je nachdem die daraus ausschlüpfende Larve mit<lb/>
Königinfutter oder mit dem weniger nahrhaften Arbeiterinnen-<lb/>
futter genährt wird.</p><lb/><p>Aber wenn auch diese Erklärung für die rückgebildeten<lb/>
Theile der Arbeiterinnen richtig sein mag, so reicht sie doch<lb/>
zur Erklärung der anderen Verschiedenheiten zwischen den beiden<lb/>
Weibchenformen nicht aus. Denn die Arbeiterinnen haben nicht<lb/>
überall ein Minus, sondern mehrfach auch ein Plus gegenüber<lb/>
der Königin. So ist schon der Stachel der Arbeiterinnen gerader,<lb/>
länger und stärker und mit mehr Zähnen versehen, als bei der<lb/>
Königin; ferner sind die Flügel länger, und vor Allem das erste<lb/>
Tarsalglied der Hinterbeine mit der bekannten Haarbürste aus-<lb/>
gerüstet, die Schiene aber mit jener Dolle, dem sog. Körbchen<lb/>
zum Transport der gesammelten Pollenmassen. Diese beiden<lb/>
charakteristischen Theile fehlen der Königin. Abgesehen davon<lb/>
müssen auch noch intime Verschiedenheiten im feinsten Bau<lb/>
des Gehirns vorhanden sein, da die Instinkte der Königin und<lb/>
die der Arbeiterinnen recht verschieden sind. Die Königin voll-<lb/>
zieht die Begattung und legt Eier, aber sie sammelt weder<lb/>
Honig aus den Blumen, noch scheidet sie Wachs aus, noch<lb/>
macht sie Wachszellen u. s. w. Es ist deshalb nicht denkbar,<lb/>
dass Königin und Arbeiterin durchweg von den gleichen De-<lb/>
terminanten aufgebaut werden; es müssen für gewisse Körper-<lb/>
regionen Doppeldeterminanten im Keimplasma vorhanden sein,<lb/>
königliche und arbeiterliche. Da aber schon zur Bildung von<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[495/0519]
dass ein und dieselben Determinanten, z. B. der Ovarialröhren,
so eingerichtet wären, dass bei reichlicher Ernährung alle in
Thätigkeit geriethen und die Bildung der Eiröhren veranlassten,
dass bei schwächerer Ernährung aber ein Theil derselben nicht
zur Entwickelung gelangte und so die volle Ausbildung der
Geschlechtsorgane verhinderte. Wir wissen ja, dass ein und
dasselbe befruchtete Ei zur Königin oder zur Arbeiterin sich
entwickelt, je nachdem die daraus ausschlüpfende Larve mit
Königinfutter oder mit dem weniger nahrhaften Arbeiterinnen-
futter genährt wird.
Aber wenn auch diese Erklärung für die rückgebildeten
Theile der Arbeiterinnen richtig sein mag, so reicht sie doch
zur Erklärung der anderen Verschiedenheiten zwischen den beiden
Weibchenformen nicht aus. Denn die Arbeiterinnen haben nicht
überall ein Minus, sondern mehrfach auch ein Plus gegenüber
der Königin. So ist schon der Stachel der Arbeiterinnen gerader,
länger und stärker und mit mehr Zähnen versehen, als bei der
Königin; ferner sind die Flügel länger, und vor Allem das erste
Tarsalglied der Hinterbeine mit der bekannten Haarbürste aus-
gerüstet, die Schiene aber mit jener Dolle, dem sog. Körbchen
zum Transport der gesammelten Pollenmassen. Diese beiden
charakteristischen Theile fehlen der Königin. Abgesehen davon
müssen auch noch intime Verschiedenheiten im feinsten Bau
des Gehirns vorhanden sein, da die Instinkte der Königin und
die der Arbeiterinnen recht verschieden sind. Die Königin voll-
zieht die Begattung und legt Eier, aber sie sammelt weder
Honig aus den Blumen, noch scheidet sie Wachs aus, noch
macht sie Wachszellen u. s. w. Es ist deshalb nicht denkbar,
dass Königin und Arbeiterin durchweg von den gleichen De-
terminanten aufgebaut werden; es müssen für gewisse Körper-
regionen Doppeldeterminanten im Keimplasma vorhanden sein,
königliche und arbeiterliche. Da aber schon zur Bildung von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/519>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.