erbungserscheinungen selbst und ihrer Erklärung noch recht ferne steht. Ist man in diese etwas tiefer eingedrungen, so wird man nicht mehr zweifeln, dass der Bau der Vererbungs- substanz ein so verwickelter sein muss, dass wir nur staunen können, wie er dennoch ausführbar war. Wenn wir nun sehen, dass im Kern eine Substanz enthalten ist, welche schon für unser blödes Auge sehr complicirt beschaffen ist, welche in höchst auffälliger Weise sich nach jeder Zelltheilung verändert, um sich bei Herannahen einer neuen Zelltheilung wieder rück- zuverändern; wenn wir weiter sehen, dass offenbar für die genaueste Halbirung dieser Substanz ein besonderer Theilungs- apparat der Zelle beigegeben ist, so ist es kaum mehr eine Hypothese zu nennen, wenn wir sagen: diese Substanz ist die Vererbungssubstanz.
Man hat auch gemeint, der neuerdings durch Fol1) und Guignard2) gelieferte Nachweis, dass bei der Befruchtung nicht lediglich der Kern, sondern immer auch der dem Zellkörper angehörige Theilungs-Apparat, das Centrosama mit seiner Attractionssphäre übertragen werde, sei ein Beweis gegen die Auffassung der Chromosomen als der Vererbungssubstanz. Wenn ich aber zwei entfernte Haufen Getreide auf zwei Wagen lade, vor jeden Wagen ein Pferd spanne und sie zusammen auf einen Platz führen lasse, liegt darin ein Beweis, dass die Pferde auch Getreide sind? Sie sind Bewegungsmittel, und so sind es auch die Centrosomen; ob diese Letzteren zugleich auch noch etwas Anderes, also Vererbungssubstanz sind, wäre erst noch zu be- weisen und ist wohl kaum unwahrscheinlicher, als dass die Pferde zugleich Korn seien.
1)Fol, "Le quadrille des Centres". Archiv. sc. phys. et nat. Geneve, 15 Avril 1891.
2)Guignard, "Sur l'existence des spheres attractives dans les cellules vegetales". Compt. rend. Acad. sc. 9 Mars 1891.
erbungserscheinungen selbst und ihrer Erklärung noch recht ferne steht. Ist man in diese etwas tiefer eingedrungen, so wird man nicht mehr zweifeln, dass der Bau der Vererbungs- substanz ein so verwickelter sein muss, dass wir nur staunen können, wie er dennoch ausführbar war. Wenn wir nun sehen, dass im Kern eine Substanz enthalten ist, welche schon für unser blödes Auge sehr complicirt beschaffen ist, welche in höchst auffälliger Weise sich nach jeder Zelltheilung verändert, um sich bei Herannahen einer neuen Zelltheilung wieder rück- zuverändern; wenn wir weiter sehen, dass offenbar für die genaueste Halbirung dieser Substanz ein besonderer Theilungs- apparat der Zelle beigegeben ist, so ist es kaum mehr eine Hypothese zu nennen, wenn wir sagen: diese Substanz ist die Vererbungssubstanz.
Man hat auch gemeint, der neuerdings durch Fol1) und Guignard2) gelieferte Nachweis, dass bei der Befruchtung nicht lediglich der Kern, sondern immer auch der dem Zellkörper angehörige Theilungs-Apparat, das Centrosama mit seiner Attractionssphäre übertragen werde, sei ein Beweis gegen die Auffassung der Chromosomen als der Vererbungssubstanz. Wenn ich aber zwei entfernte Haufen Getreide auf zwei Wagen lade, vor jeden Wagen ein Pferd spanne und sie zusammen auf einen Platz führen lasse, liegt darin ein Beweis, dass die Pferde auch Getreide sind? Sie sind Bewegungsmittel, und so sind es auch die Centrosomen; ob diese Letzteren zugleich auch noch etwas Anderes, also Vererbungssubstanz sind, wäre erst noch zu be- weisen und ist wohl kaum unwahrscheinlicher, als dass die Pferde zugleich Korn seien.
1)Fol, „Le quadrille des Centres“. Archiv. sc. phys. et nat. Genève, 15 Avril 1891.
2)Guignard, „Sur l’existence des sphères attractives dans les cellules végétales“. Compt. rend. Acad. sc. 9 Mars 1891.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0064"n="40"/>
erbungserscheinungen selbst und ihrer Erklärung noch recht<lb/>
ferne steht. Ist man in diese etwas tiefer eingedrungen, so<lb/>
wird man nicht mehr zweifeln, dass der Bau der Vererbungs-<lb/>
substanz ein so verwickelter sein muss, dass wir nur staunen<lb/>
können, wie er dennoch ausführbar war. Wenn wir nun sehen,<lb/>
dass im Kern eine Substanz enthalten ist, welche schon für<lb/>
unser blödes Auge sehr complicirt beschaffen ist, welche in<lb/>
höchst auffälliger Weise sich nach jeder Zelltheilung verändert,<lb/>
um sich bei Herannahen einer neuen Zelltheilung wieder rück-<lb/>
zuverändern; wenn wir weiter sehen, dass offenbar für die<lb/>
genaueste Halbirung dieser Substanz ein besonderer Theilungs-<lb/>
apparat der Zelle beigegeben ist, so ist es kaum mehr eine<lb/>
Hypothese zu nennen, wenn wir sagen: <hirendition="#g">diese Substanz ist<lb/>
die Vererbungssubstanz</hi>.</p><lb/><p>Man hat auch gemeint, der neuerdings durch <hirendition="#g">Fol</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Fol</hi>, „Le quadrille des Centres“. Archiv. sc. phys. et nat.<lb/>
Genève, 15 Avril 1891.</note> und<lb/>
Guignard<noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Guignard</hi>, „Sur l’existence des sphères attractives dans les<lb/>
cellules végétales“. Compt. rend. Acad. sc. 9 Mars 1891.</note> gelieferte Nachweis, dass bei der Befruchtung nicht<lb/>
lediglich der Kern, sondern immer auch der dem Zellkörper<lb/>
angehörige Theilungs-Apparat, das Centrosama mit seiner<lb/>
Attractionssphäre übertragen werde, sei ein Beweis gegen die<lb/>
Auffassung der Chromosomen als der Vererbungssubstanz. Wenn<lb/>
ich aber zwei entfernte Haufen Getreide auf zwei Wagen lade,<lb/>
vor jeden Wagen ein Pferd spanne und sie zusammen auf einen<lb/>
Platz führen lasse, liegt darin ein Beweis, dass die Pferde auch<lb/>
Getreide sind? Sie sind Bewegungsmittel, und so sind es auch<lb/>
die Centrosomen; ob diese Letzteren zugleich auch noch etwas<lb/>
Anderes, also Vererbungssubstanz sind, wäre erst noch zu be-<lb/>
weisen und ist wohl kaum unwahrscheinlicher, als dass die<lb/>
Pferde zugleich Korn seien.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[40/0064]
erbungserscheinungen selbst und ihrer Erklärung noch recht
ferne steht. Ist man in diese etwas tiefer eingedrungen, so
wird man nicht mehr zweifeln, dass der Bau der Vererbungs-
substanz ein so verwickelter sein muss, dass wir nur staunen
können, wie er dennoch ausführbar war. Wenn wir nun sehen,
dass im Kern eine Substanz enthalten ist, welche schon für
unser blödes Auge sehr complicirt beschaffen ist, welche in
höchst auffälliger Weise sich nach jeder Zelltheilung verändert,
um sich bei Herannahen einer neuen Zelltheilung wieder rück-
zuverändern; wenn wir weiter sehen, dass offenbar für die
genaueste Halbirung dieser Substanz ein besonderer Theilungs-
apparat der Zelle beigegeben ist, so ist es kaum mehr eine
Hypothese zu nennen, wenn wir sagen: diese Substanz ist
die Vererbungssubstanz.
Man hat auch gemeint, der neuerdings durch Fol 1) und
Guignard 2) gelieferte Nachweis, dass bei der Befruchtung nicht
lediglich der Kern, sondern immer auch der dem Zellkörper
angehörige Theilungs-Apparat, das Centrosama mit seiner
Attractionssphäre übertragen werde, sei ein Beweis gegen die
Auffassung der Chromosomen als der Vererbungssubstanz. Wenn
ich aber zwei entfernte Haufen Getreide auf zwei Wagen lade,
vor jeden Wagen ein Pferd spanne und sie zusammen auf einen
Platz führen lasse, liegt darin ein Beweis, dass die Pferde auch
Getreide sind? Sie sind Bewegungsmittel, und so sind es auch
die Centrosomen; ob diese Letzteren zugleich auch noch etwas
Anderes, also Vererbungssubstanz sind, wäre erst noch zu be-
weisen und ist wohl kaum unwahrscheinlicher, als dass die
Pferde zugleich Korn seien.
1) Fol, „Le quadrille des Centres“. Archiv. sc. phys. et nat.
Genève, 15 Avril 1891.
2) Guignard, „Sur l’existence des sphères attractives dans les
cellules végétales“. Compt. rend. Acad. sc. 9 Mars 1891.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/64>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.