Weismann, August: Die Allmacht der Naturzüchtung. Eine Erwiderung an Herbert Spencer. Jena, 1893.fassten Begriff der Vererbung wieder unklar werden lassen, Ich will nicht gradezu bestreiten, dass ausser para- fassten Begriff der Vererbung wieder unklar werden lassen, Ich will nicht gradezu bestreiten, dass ausser para- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0106" n="94"/> fassten Begriff der Vererbung wieder unklar werden lassen,<lb/> indem wir abnormale Vorgänge hineinrechnen, die mit der<lb/> Architectur des Keimplasmas nichts zu thun haben? <hi rendition="#g">Nur<lb/> von dieser</hi> und den sie zusammensetzenden chemischen<lb/> Baustoffen kann die wirkliche Vererbung bedingt sein, d. h.<lb/> die Wiederholung des elterlichen Baues im Kind, die Ver-<lb/> mischung der elterlichen Eigenschaften und die Durchsetzung<lb/> derselben mit solchen weiter zurückliegender Vorfahren. Die<lb/> diese <hi rendition="#g">normale</hi> Vererbung bewirkende Substanz <hi rendition="#g">kann</hi> keine<lb/> Flüssigkeit, sie <hi rendition="#g">muss</hi> eine feste Substanz sein, und zwar<lb/> deshalb, weil die ungeheure Mannigfaltigkeit des Keim-<lb/> plasmas nach Individuen und Arten, wie wir sie aus der<lb/> Beschaffenheit der fertigen Organismen erschliessen können,<lb/> undenkbar wäre, wenn die Vererbungssubstanz eine Flüssig-<lb/> keit wäre. Das hat vor mir schon <hi rendition="#g">Nägeli</hi> in überzeugender<lb/> Weise dargethan. Wie sollte diese unendliche Mannigfaltig-<lb/> keit zu Stande kommen, wenn die Molecüle der Vererbungs-<lb/> substanz als Lösung vorhanden wären, d. h. keine bestimmten<lb/> Lagerungsverhältnisse gegen einander einhielten, wenn sie<lb/> also rein nur auf der chemischen Verschiedenheit dieser<lb/> Molecüle beruhen müsste? Ueberdies kann die lebende Sub-<lb/> stanz nicht aus freien Molecülen zusammengesetzt sein,<lb/> sondern sie muss aus fest zusammengeordneten Molecül-<lb/><hi rendition="#g">gruppen</hi> bestehen, aus dem, was <hi rendition="#g">de Vries</hi> Pangene,<lb/><hi rendition="#g">Wiesner</hi> Plasome, ich selbst Lebensträger oder Biophoren<lb/> genannt habe.</p><lb/> <p>Ich will nicht gradezu bestreiten, dass ausser para-<lb/> sitischen Organismen auch noch gelöste „chemische Fer-<lb/> mente“ den Keimzellen beigemengt sein können, obgleich mir<lb/> die Vorstellung solcher „Fermente“ noch recht unbestimmt,<lb/> und ihre Existenz noch nicht wirklich erwiesen zu sein<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [94/0106]
fassten Begriff der Vererbung wieder unklar werden lassen,
indem wir abnormale Vorgänge hineinrechnen, die mit der
Architectur des Keimplasmas nichts zu thun haben? Nur
von dieser und den sie zusammensetzenden chemischen
Baustoffen kann die wirkliche Vererbung bedingt sein, d. h.
die Wiederholung des elterlichen Baues im Kind, die Ver-
mischung der elterlichen Eigenschaften und die Durchsetzung
derselben mit solchen weiter zurückliegender Vorfahren. Die
diese normale Vererbung bewirkende Substanz kann keine
Flüssigkeit, sie muss eine feste Substanz sein, und zwar
deshalb, weil die ungeheure Mannigfaltigkeit des Keim-
plasmas nach Individuen und Arten, wie wir sie aus der
Beschaffenheit der fertigen Organismen erschliessen können,
undenkbar wäre, wenn die Vererbungssubstanz eine Flüssig-
keit wäre. Das hat vor mir schon Nägeli in überzeugender
Weise dargethan. Wie sollte diese unendliche Mannigfaltig-
keit zu Stande kommen, wenn die Molecüle der Vererbungs-
substanz als Lösung vorhanden wären, d. h. keine bestimmten
Lagerungsverhältnisse gegen einander einhielten, wenn sie
also rein nur auf der chemischen Verschiedenheit dieser
Molecüle beruhen müsste? Ueberdies kann die lebende Sub-
stanz nicht aus freien Molecülen zusammengesetzt sein,
sondern sie muss aus fest zusammengeordneten Molecül-
gruppen bestehen, aus dem, was de Vries Pangene,
Wiesner Plasome, ich selbst Lebensträger oder Biophoren
genannt habe.
Ich will nicht gradezu bestreiten, dass ausser para-
sitischen Organismen auch noch gelöste „chemische Fer-
mente“ den Keimzellen beigemengt sein können, obgleich mir
die Vorstellung solcher „Fermente“ noch recht unbestimmt,
und ihre Existenz noch nicht wirklich erwiesen zu sein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |