Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776.zufressen? -- Jn allen Ständen der Gesell- schaft und der Menschheit ist der Mensch Krieger, Unterdrücker, Räuber, Mörder ge- wesen. Ein Theil unsers Planetens ist end- lich dahin gelangt, daß die Menschen sich ein- ander ruhig unterwarfen, die Obergewalt, die der Zufall begünstigte, für Recht gelten ließen, dem Stärkern wichen, der Nothwen- digkeit der Jnferiorität nachgaben, in die Verhältnisse geduldig sich bequemten, die der Zufall angeordnet hat: aber das Spiel der Welt ist im Ganzen immer noch das alte, nur in regelmäßigere Form gebracht und mit weniger grausen und unmenschlichen Scenen überhäuft.*) Wenn die Entschuldigungen der Kriege, die einige Gelehrte ausgesonnen haben, etwas mehr als erbettelte Ausstüchte heißen können, oder wenn sie deswegen zuläs- sig sind, weil sie unverineidlich noth- wendig, bisher wenigstens, gewesen sind -- welches unter allen Beschönigungen die ein- zige geltende ist -- so muß die Bestimmung der Menschheit auf diesem Planeten im Gan- *) If it be cruelty, yet there's method in't ----
könnte man vielleicht von den heutigen Krie- gen sagen. zufreſſen? — Jn allen Staͤnden der Geſell- ſchaft und der Menſchheit iſt der Menſch Krieger, Unterdruͤcker, Raͤuber, Moͤrder ge- weſen. Ein Theil unſers Planetens iſt end- lich dahin gelangt, daß die Menſchen ſich ein- ander ruhig unterwarfen, die Obergewalt, die der Zufall beguͤnſtigte, fuͤr Recht gelten ließen, dem Staͤrkern wichen, der Nothwen- digkeit der Jnferioritaͤt nachgaben, in die Verhaͤltniſſe geduldig ſich bequemten, die der Zufall angeordnet hat: aber das Spiel der Welt iſt im Ganzen immer noch das alte, nur in regelmaͤßigere Form gebracht und mit weniger grauſen und unmenſchlichen Scenen uͤberhaͤuft.*) Wenn die Entſchuldigungen der Kriege, die einige Gelehrte ausgeſonnen haben, etwas mehr als erbettelte Ausſtuͤchte heißen koͤnnen, oder wenn ſie deswegen zulaͤſ- ſig ſind, weil ſie unverineidlich noth- wendig, bisher wenigſtens, geweſen ſind — welches unter allen Beſchoͤnigungen die ein- zige geltende iſt — ſo muß die Beſtimmung der Menſchheit auf dieſem Planeten im Gan- *) If it be cruelty, yet there’s method in’t ----
koͤnnte man vielleicht von den heutigen Krie- gen ſagen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0225" n="205"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> zufreſſen? — Jn allen Staͤnden der <hi rendition="#fr">Geſell-<lb/> ſchaft</hi> und der <hi rendition="#fr">Menſchheit</hi> iſt der Menſch<lb/> Krieger, Unterdruͤcker, Raͤuber, Moͤrder ge-<lb/> weſen. Ein Theil unſers Planetens iſt end-<lb/> lich dahin gelangt, daß die Menſchen ſich ein-<lb/> ander ruhig unterwarfen, die Obergewalt,<lb/> die der Zufall beguͤnſtigte, fuͤr Recht gelten<lb/> ließen, dem Staͤrkern wichen, der Nothwen-<lb/> digkeit der Jnferioritaͤt nachgaben, in die<lb/> Verhaͤltniſſe geduldig ſich bequemten, die der<lb/> Zufall angeordnet hat: aber das Spiel der<lb/> Welt iſt im Ganzen immer noch das alte,<lb/> nur in regelmaͤßigere Form gebracht und mit<lb/> weniger grauſen und unmenſchlichen Scenen<lb/> uͤberhaͤuft.<note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">If it be cruelty, yet there’s method in’t ----</hi><lb/> koͤnnte man vielleicht von den heutigen Krie-<lb/> gen ſagen.</note> Wenn die Entſchuldigungen<lb/> der Kriege, die einige Gelehrte ausgeſonnen<lb/> haben, etwas mehr als erbettelte Ausſtuͤchte<lb/> heißen koͤnnen, oder wenn ſie deswegen zulaͤſ-<lb/> ſig ſind, weil ſie <hi rendition="#fr">unverineidlich noth-<lb/> wendig</hi>, bisher wenigſtens, geweſen ſind —<lb/> welches unter allen Beſchoͤnigungen die ein-<lb/> zige geltende iſt — ſo muß die Beſtimmung<lb/> der Menſchheit auf dieſem Planeten im Gan-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [205/0225]
zufreſſen? — Jn allen Staͤnden der Geſell-
ſchaft und der Menſchheit iſt der Menſch
Krieger, Unterdruͤcker, Raͤuber, Moͤrder ge-
weſen. Ein Theil unſers Planetens iſt end-
lich dahin gelangt, daß die Menſchen ſich ein-
ander ruhig unterwarfen, die Obergewalt,
die der Zufall beguͤnſtigte, fuͤr Recht gelten
ließen, dem Staͤrkern wichen, der Nothwen-
digkeit der Jnferioritaͤt nachgaben, in die
Verhaͤltniſſe geduldig ſich bequemten, die der
Zufall angeordnet hat: aber das Spiel der
Welt iſt im Ganzen immer noch das alte,
nur in regelmaͤßigere Form gebracht und mit
weniger grauſen und unmenſchlichen Scenen
uͤberhaͤuft. *) Wenn die Entſchuldigungen
der Kriege, die einige Gelehrte ausgeſonnen
haben, etwas mehr als erbettelte Ausſtuͤchte
heißen koͤnnen, oder wenn ſie deswegen zulaͤſ-
ſig ſind, weil ſie unverineidlich noth-
wendig, bisher wenigſtens, geweſen ſind —
welches unter allen Beſchoͤnigungen die ein-
zige geltende iſt — ſo muß die Beſtimmung
der Menſchheit auf dieſem Planeten im Gan-
*) If it be cruelty, yet there’s method in’t ----
koͤnnte man vielleicht von den heutigen Krie-
gen ſagen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/225 |
Zitationshilfe: | Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/225>, abgerufen am 16.02.2025. |