Wichert, Ernst: Ansas und Grita. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 195–300. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Er hing das Gewehr über die Schulter, faßte Grita um den Leib und führte sie seufzend fort. Auf der Brücke promenirte der Amtsdiener. Kaum war das Paar vorüber, als er auch schon nach dem Gute eilte und die Neuigkeit publicirte. Herr Geelhaar selbst machte sich ohne Zögern mit seinen Leuten auf; Fuhrwerke wurden nachbestellt. In weniger als einer Stunde waren die Holz- und Ziegeltrümmer von der Brandstätte abgeräumt, die Dachstützen weggezogen, die Vertiefungen ausgefüllt. Am Nachmittage ging der Pflug über die Scholle. -- Ansas stärkte sich und Grita im nächsten Kruge mit Speise und Trank. Dann setzten sie ihren Weg nach der Grenze zu fort. Am Rande eines einsamen Wäldchens machte er Halt und hieß sie sich auf einen der großen Feldsteine niederlassen, die hier aus dem Boden vorragten. Ich muß noch einmal zurück, sagte er, und es war das erste Wort, das er sprach, seitdem sie ihre Wanderung angetreten hatten. Zurück? fragte sie erschreckt. Es lag in dem Ton seiner Stimme etwas, das ihr seine tiefste Erregung verrathen mußte. Ich muß noch einmal zurück, wiederholte er mit einiger Heftigkeit. Warte hier auf mich, ich halte mich nicht lange auf. Wir sind eine halbe Stunde von der Grenze, du kennst ja den Weg über die Haide. Vor Nacht kann ich wieder zurück sein, und wir gehen dann zusammen hinüber. Komme ich nicht bis dahin Er hing das Gewehr über die Schulter, faßte Grita um den Leib und führte sie seufzend fort. Auf der Brücke promenirte der Amtsdiener. Kaum war das Paar vorüber, als er auch schon nach dem Gute eilte und die Neuigkeit publicirte. Herr Geelhaar selbst machte sich ohne Zögern mit seinen Leuten auf; Fuhrwerke wurden nachbestellt. In weniger als einer Stunde waren die Holz- und Ziegeltrümmer von der Brandstätte abgeräumt, die Dachstützen weggezogen, die Vertiefungen ausgefüllt. Am Nachmittage ging der Pflug über die Scholle. — Ansas stärkte sich und Grita im nächsten Kruge mit Speise und Trank. Dann setzten sie ihren Weg nach der Grenze zu fort. Am Rande eines einsamen Wäldchens machte er Halt und hieß sie sich auf einen der großen Feldsteine niederlassen, die hier aus dem Boden vorragten. Ich muß noch einmal zurück, sagte er, und es war das erste Wort, das er sprach, seitdem sie ihre Wanderung angetreten hatten. Zurück? fragte sie erschreckt. Es lag in dem Ton seiner Stimme etwas, das ihr seine tiefste Erregung verrathen mußte. Ich muß noch einmal zurück, wiederholte er mit einiger Heftigkeit. Warte hier auf mich, ich halte mich nicht lange auf. Wir sind eine halbe Stunde von der Grenze, du kennst ja den Weg über die Haide. Vor Nacht kann ich wieder zurück sein, und wir gehen dann zusammen hinüber. Komme ich nicht bis dahin <TEI> <text> <body> <div n="3"> <pb facs="#f0103"/> <p>Er hing das Gewehr über die Schulter, faßte Grita um den Leib und führte sie seufzend fort. Auf der Brücke promenirte der Amtsdiener. Kaum war das Paar vorüber, als er auch schon nach dem Gute eilte und die Neuigkeit publicirte. Herr Geelhaar selbst machte sich ohne Zögern mit seinen Leuten auf; Fuhrwerke wurden nachbestellt. In weniger als einer Stunde waren die Holz- und Ziegeltrümmer von der Brandstätte abgeräumt, die Dachstützen weggezogen, die Vertiefungen ausgefüllt. Am Nachmittage ging der Pflug über die Scholle. —</p><lb/> <p>Ansas stärkte sich und Grita im nächsten Kruge mit Speise und Trank. Dann setzten sie ihren Weg nach der Grenze zu fort. Am Rande eines einsamen Wäldchens machte er Halt und hieß sie sich auf einen der großen Feldsteine niederlassen, die hier aus dem Boden vorragten. Ich muß noch einmal zurück, sagte er, und es war das erste Wort, das er sprach, seitdem sie ihre Wanderung angetreten hatten.</p><lb/> <p>Zurück? fragte sie erschreckt. Es lag in dem Ton seiner Stimme etwas, das ihr seine tiefste Erregung verrathen mußte.</p><lb/> <p>Ich muß noch einmal zurück, wiederholte er mit einiger Heftigkeit. Warte hier auf mich, ich halte mich nicht lange auf. Wir sind eine halbe Stunde von der Grenze, du kennst ja den Weg über die Haide. Vor Nacht kann ich wieder zurück sein, und wir gehen dann zusammen hinüber. Komme ich nicht bis dahin<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0103]
Er hing das Gewehr über die Schulter, faßte Grita um den Leib und führte sie seufzend fort. Auf der Brücke promenirte der Amtsdiener. Kaum war das Paar vorüber, als er auch schon nach dem Gute eilte und die Neuigkeit publicirte. Herr Geelhaar selbst machte sich ohne Zögern mit seinen Leuten auf; Fuhrwerke wurden nachbestellt. In weniger als einer Stunde waren die Holz- und Ziegeltrümmer von der Brandstätte abgeräumt, die Dachstützen weggezogen, die Vertiefungen ausgefüllt. Am Nachmittage ging der Pflug über die Scholle. —
Ansas stärkte sich und Grita im nächsten Kruge mit Speise und Trank. Dann setzten sie ihren Weg nach der Grenze zu fort. Am Rande eines einsamen Wäldchens machte er Halt und hieß sie sich auf einen der großen Feldsteine niederlassen, die hier aus dem Boden vorragten. Ich muß noch einmal zurück, sagte er, und es war das erste Wort, das er sprach, seitdem sie ihre Wanderung angetreten hatten.
Zurück? fragte sie erschreckt. Es lag in dem Ton seiner Stimme etwas, das ihr seine tiefste Erregung verrathen mußte.
Ich muß noch einmal zurück, wiederholte er mit einiger Heftigkeit. Warte hier auf mich, ich halte mich nicht lange auf. Wir sind eine halbe Stunde von der Grenze, du kennst ja den Weg über die Haide. Vor Nacht kann ich wieder zurück sein, und wir gehen dann zusammen hinüber. Komme ich nicht bis dahin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wichert_grita_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wichert_grita_1910/103 |
Zitationshilfe: | Wichert, Ernst: Ansas und Grita. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 195–300. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wichert_grita_1910/103>, abgerufen am 16.02.2025. |