Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766.Agathon. ten Classe, die aus beyden zusammen gesezt ist, gehören.Die Vergnügen der Einbildungskraft sind entweder Er- innerungen an ehmals genossene sinnliche Vergnügen; oder Mittel uns den Genuß derselben reizender zu ma- chen; oder angenehme Dichtungen und Träume, die entweder in einer neuen willkührlichen Zusammensezung der angenehmen Jdeen, die uns die Sinne gegeben, oder in einer dunkel eingebildeten Erhöhung der Gra- de jener Vergnügen, die wir erfahren haben, beste- hen. Es sind also, wenn man genau reden will, alle Vergnügungen im Grunde sinnlich, indem sie, es sey nun unmittelbar oder vermittelst der Einbildungskraft, von keinen andern als sinnlichen Vorstellungen entstehen können. Die Philosophen reden von Vergnügen des Geistes, griffe
Agathon. ten Claſſe, die aus beyden zuſammen geſezt iſt, gehoͤren.Die Vergnuͤgen der Einbildungskraft ſind entweder Er- innerungen an ehmals genoſſene ſinnliche Vergnuͤgen; oder Mittel uns den Genuß derſelben reizender zu ma- chen; oder angenehme Dichtungen und Traͤume, die entweder in einer neuen willkuͤhrlichen Zuſammenſezung der angenehmen Jdeen, die uns die Sinne gegeben, oder in einer dunkel eingebildeten Erhoͤhung der Gra- de jener Vergnuͤgen, die wir erfahren haben, beſte- hen. Es ſind alſo, wenn man genau reden will, alle Vergnuͤgungen im Grunde ſinnlich, indem ſie, es ſey nun unmittelbar oder vermittelſt der Einbildungskraft, von keinen andern als ſinnlichen Vorſtellungen entſtehen koͤnnen. Die Philoſophen reden von Vergnuͤgen des Geiſtes, griffe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0108" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon.</hi></hi></fw><lb/> ten Claſſe, die aus beyden zuſammen geſezt iſt, gehoͤren.<lb/> Die Vergnuͤgen der Einbildungskraft ſind entweder Er-<lb/> innerungen an ehmals genoſſene ſinnliche Vergnuͤgen;<lb/> oder Mittel uns den Genuß derſelben reizender zu ma-<lb/> chen; oder angenehme Dichtungen und Traͤume, die<lb/> entweder in einer neuen willkuͤhrlichen Zuſammenſezung<lb/> der angenehmen Jdeen, die uns die Sinne gegeben,<lb/> oder in einer dunkel eingebildeten Erhoͤhung der Gra-<lb/> de jener Vergnuͤgen, die wir erfahren haben, beſte-<lb/> hen. Es ſind alſo, wenn man genau reden will, alle<lb/> Vergnuͤgungen im Grunde ſinnlich, indem ſie, es ſey<lb/> nun unmittelbar oder vermittelſt der Einbildungskraft,<lb/> von keinen andern als ſinnlichen Vorſtellungen entſtehen<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>Die Philoſophen reden von Vergnuͤgen des Geiſtes,<lb/> von Vergnuͤgen des Herzens, von Vergnuͤgen der Tu-<lb/> gend. Alle dieſe Vergnuͤgen ſind es fuͤr die Sinnen oder<lb/> fuͤr die Einbildungskraft, oder ſie ſind nichts. Warum<lb/> iſt Homer unendlich mal angenehmer zu leſen als He-<lb/> raclitus? Weil die Gedichte des erſten eine Reyhe von<lb/> Gemaͤhlden darſtellen, die entweder durch die eigentuͤm-<lb/> liche Reizungen des Gegenſtandes, oder die Lebhaftig-<lb/> keit der Farben, oder einen Contraſt, der das Ver-<lb/> gnuͤgen durch eine kleine Miſchung mit widrigen Em-<lb/> pfindungen erhoͤhet, oder die Erregung angenehmer<lb/> Bewegungen, unſre Phantaſie bezaubern. ‒‒ Da die<lb/> troknen Schriften des Philoſophen nichts darſtellen, als<lb/> eine Reyhe von Woͤrtern, womit man abgezogne Be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">griffe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0108]
Agathon.
ten Claſſe, die aus beyden zuſammen geſezt iſt, gehoͤren.
Die Vergnuͤgen der Einbildungskraft ſind entweder Er-
innerungen an ehmals genoſſene ſinnliche Vergnuͤgen;
oder Mittel uns den Genuß derſelben reizender zu ma-
chen; oder angenehme Dichtungen und Traͤume, die
entweder in einer neuen willkuͤhrlichen Zuſammenſezung
der angenehmen Jdeen, die uns die Sinne gegeben,
oder in einer dunkel eingebildeten Erhoͤhung der Gra-
de jener Vergnuͤgen, die wir erfahren haben, beſte-
hen. Es ſind alſo, wenn man genau reden will, alle
Vergnuͤgungen im Grunde ſinnlich, indem ſie, es ſey
nun unmittelbar oder vermittelſt der Einbildungskraft,
von keinen andern als ſinnlichen Vorſtellungen entſtehen
koͤnnen.
Die Philoſophen reden von Vergnuͤgen des Geiſtes,
von Vergnuͤgen des Herzens, von Vergnuͤgen der Tu-
gend. Alle dieſe Vergnuͤgen ſind es fuͤr die Sinnen oder
fuͤr die Einbildungskraft, oder ſie ſind nichts. Warum
iſt Homer unendlich mal angenehmer zu leſen als He-
raclitus? Weil die Gedichte des erſten eine Reyhe von
Gemaͤhlden darſtellen, die entweder durch die eigentuͤm-
liche Reizungen des Gegenſtandes, oder die Lebhaftig-
keit der Farben, oder einen Contraſt, der das Ver-
gnuͤgen durch eine kleine Miſchung mit widrigen Em-
pfindungen erhoͤhet, oder die Erregung angenehmer
Bewegungen, unſre Phantaſie bezaubern. ‒‒ Da die
troknen Schriften des Philoſophen nichts darſtellen, als
eine Reyhe von Woͤrtern, womit man abgezogne Be-
griffe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |