Bewegung sey: Diogenes ließ den Sophisten schwazen, so lang er wollte; und da er fertig war, begnügte er sich vor seinen Augen ganz gelassen auf und ab zu gehen. Dieses war unstreitig die einzige Widerlegung, die er ver- diente.
Wir würden dem zweyten Theile, dessen Ausgabe von der Aufnahme des ersten abhan- gen wird, den Vortheil der Neuheit und den Lesern zu gleicher Zeit ein künftiges Vergnügen rauben, wenn wir den Jnnhalt desselben vor der Zeit bekannt machten. Genug, daß man unsern Helden in der Folge in eben so sonder- baren und interessanten Umständen und Verwik- lungen sehen wird, als in dem ersten Theil. Alles, was wir vorläufig von der Entwiklung sagen können, ist dieses: daß Agathon in der lezten Periode seines Lebens, welche den Be- schluß unsers Werkes macht, ein eben so weiser als tugendhafter Mann seyn wird, und [was uns hiebey das beste zu seyn däucht,] daß unsre
Leser
Vorbericht.
Bewegung ſey: Diogenes ließ den Sophiſten ſchwazen, ſo lang er wollte; und da er fertig war, begnuͤgte er ſich vor ſeinen Augen ganz gelaſſen auf und ab zu gehen. Dieſes war unſtreitig die einzige Widerlegung, die er ver- diente.
Wir wuͤrden dem zweyten Theile, deſſen Ausgabe von der Aufnahme des erſten abhan- gen wird, den Vortheil der Neuheit und den Leſern zu gleicher Zeit ein kuͤnftiges Vergnuͤgen rauben, wenn wir den Jnnhalt deſſelben vor der Zeit bekannt machten. Genug, daß man unſern Helden in der Folge in eben ſo ſonder- baren und intereſſanten Umſtaͤnden und Verwik- lungen ſehen wird, als in dem erſten Theil. Alles, was wir vorlaͤufig von der Entwiklung ſagen koͤnnen, iſt dieſes: daß Agathon in der lezten Periode ſeines Lebens, welche den Be- ſchluß unſers Werkes macht, ein eben ſo weiſer als tugendhafter Mann ſeyn wird, und [was uns hiebey das beſte zu ſeyn daͤucht,] daß unſre
Leſer
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><p><pbfacs="#f0022"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/>
Bewegung ſey: Diogenes ließ den Sophiſten<lb/>ſchwazen, ſo lang er wollte; und da er fertig<lb/>
war, begnuͤgte er ſich vor ſeinen Augen ganz<lb/>
gelaſſen auf und ab zu gehen. Dieſes war<lb/>
unſtreitig die einzige Widerlegung, die er ver-<lb/>
diente.</p><lb/><p>Wir wuͤrden dem zweyten Theile, deſſen<lb/>
Ausgabe von der Aufnahme des erſten abhan-<lb/>
gen wird, den Vortheil der Neuheit und den<lb/>
Leſern zu gleicher Zeit ein kuͤnftiges Vergnuͤgen<lb/>
rauben, wenn wir den Jnnhalt deſſelben vor<lb/>
der Zeit bekannt machten. Genug, daß man<lb/>
unſern Helden in der Folge in eben ſo ſonder-<lb/>
baren und intereſſanten Umſtaͤnden und Verwik-<lb/>
lungen ſehen wird, als in dem erſten Theil.<lb/>
Alles, was wir vorlaͤufig von der Entwiklung<lb/>ſagen koͤnnen, iſt dieſes: daß Agathon in der<lb/>
lezten Periode ſeines Lebens, welche den Be-<lb/>ſchluß unſers Werkes macht, ein eben ſo weiſer<lb/>
als tugendhafter Mann ſeyn wird, und [was<lb/>
uns hiebey das beſte zu ſeyn daͤucht,] daß unſre<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Leſer</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0022]
Vorbericht.
Bewegung ſey: Diogenes ließ den Sophiſten
ſchwazen, ſo lang er wollte; und da er fertig
war, begnuͤgte er ſich vor ſeinen Augen ganz
gelaſſen auf und ab zu gehen. Dieſes war
unſtreitig die einzige Widerlegung, die er ver-
diente.
Wir wuͤrden dem zweyten Theile, deſſen
Ausgabe von der Aufnahme des erſten abhan-
gen wird, den Vortheil der Neuheit und den
Leſern zu gleicher Zeit ein kuͤnftiges Vergnuͤgen
rauben, wenn wir den Jnnhalt deſſelben vor
der Zeit bekannt machten. Genug, daß man
unſern Helden in der Folge in eben ſo ſonder-
baren und intereſſanten Umſtaͤnden und Verwik-
lungen ſehen wird, als in dem erſten Theil.
Alles, was wir vorlaͤufig von der Entwiklung
ſagen koͤnnen, iſt dieſes: daß Agathon in der
lezten Periode ſeines Lebens, welche den Be-
ſchluß unſers Werkes macht, ein eben ſo weiſer
als tugendhafter Mann ſeyn wird, und [was
uns hiebey das beſte zu ſeyn daͤucht,] daß unſre
Leſer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon01_1766/22>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.