Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766.Siebentes Buch, siebentes Capitel. scheinlich zu finden, welche (wie er sagte) benachrich-tigt zu seyn glaubten, daß ich mein Daseyn den ver- stohlenen Liebes-Händeln irgend eines delphischen Prie- sters zu danken hätte. Jn dieser ganzen Rede ersezte ein von Bosheit beseelter Wiz den Abgang gründlicher Beweise; aber die Athenienser waren schon lange ge- wohnt, sich Wiz für Wahrheit verkauffen zu lassen, und sich einzubilden, daß sie überzeugt würden, wenn ihr Geschmak belustigt und ihre Ohren gekizelt wurden. Sie machte also allen den Eindruk, und vielleicht noch mehr, als meine Feinde sich davon versprochen hatten. Die Eifersucht, welche sie in den Gemüthern anbließ, verwandelte die übermässige Zuneigung, de- ren Gegenstand ich zwey Jahre lang gewesen war, in einer Zeit von zwo Stunden in den bittersten Haß. Die Athenienser erschraken vor dem Abgrund, an dessen Rand sie sich, durch ihre Verblendung für mich, un- vermerkt hingezogen sahen. -- Sie erstaunten, daß sie meine Unfähigkeit zur Staats-Verwaltung, meine Begierde nach einer unumschränkten Gewalt, meine weit aussehenden Absichten, und mein heimliches Verständniß mit ihren Feinden nicht eher wahrgenom- men hätten; und da es nicht natürlich gewesen wäre, die Schuld davon auf sich selbst zu nehmen, so schrie- ben sie es lieber einer Bezauberung zu, wodurch ich ihre Augen eine Zeitlang zu verschliessen gewußt hätte. Ein jeder glaubte nun, durch die verderblichen An- schläge, welche ich gegen die Republik gefaßt habe, von der Dankbarkeit vollkommen losgezählt zu seyn, die Z 3
Siebentes Buch, ſiebentes Capitel. ſcheinlich zu finden, welche (wie er ſagte) benachrich-tigt zu ſeyn glaubten, daß ich mein Daſeyn den ver- ſtohlenen Liebes-Haͤndeln irgend eines delphiſchen Prie- ſters zu danken haͤtte. Jn dieſer ganzen Rede erſezte ein von Bosheit beſeelter Wiz den Abgang gruͤndlicher Beweiſe; aber die Athenienſer waren ſchon lange ge- wohnt, ſich Wiz fuͤr Wahrheit verkauffen zu laſſen, und ſich einzubilden, daß ſie uͤberzeugt wuͤrden, wenn ihr Geſchmak beluſtigt und ihre Ohren gekizelt wurden. Sie machte alſo allen den Eindruk, und vielleicht noch mehr, als meine Feinde ſich davon verſprochen hatten. Die Eiferſucht, welche ſie in den Gemuͤthern anbließ, verwandelte die uͤbermaͤſſige Zuneigung, de- ren Gegenſtand ich zwey Jahre lang geweſen war, in einer Zeit von zwo Stunden in den bitterſten Haß. Die Athenienſer erſchraken vor dem Abgrund, an deſſen Rand ſie ſich, durch ihre Verblendung fuͤr mich, un- vermerkt hingezogen ſahen. — Sie erſtaunten, daß ſie meine Unfaͤhigkeit zur Staats-Verwaltung, meine Begierde nach einer unumſchraͤnkten Gewalt, meine weit ausſehenden Abſichten, und mein heimliches Verſtaͤndniß mit ihren Feinden nicht eher wahrgenom- men haͤtten; und da es nicht natuͤrlich geweſen waͤre, die Schuld davon auf ſich ſelbſt zu nehmen, ſo ſchrie- ben ſie es lieber einer Bezauberung zu, wodurch ich ihre Augen eine Zeitlang zu verſchlieſſen gewußt haͤtte. Ein jeder glaubte nun, durch die verderblichen An- ſchlaͤge, welche ich gegen die Republik gefaßt habe, von der Dankbarkeit vollkommen losgezaͤhlt zu ſeyn, die Z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0379" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebentes Buch, ſiebentes Capitel.</hi></fw><lb/> ſcheinlich zu finden, welche (wie er ſagte) benachrich-<lb/> tigt zu ſeyn glaubten, daß ich mein Daſeyn den ver-<lb/> ſtohlenen Liebes-Haͤndeln irgend eines delphiſchen Prie-<lb/> ſters zu danken haͤtte. Jn dieſer ganzen Rede erſezte<lb/> ein von Bosheit beſeelter Wiz den Abgang gruͤndlicher<lb/> Beweiſe; aber die Athenienſer waren ſchon lange ge-<lb/> wohnt, ſich Wiz fuͤr Wahrheit verkauffen zu laſſen,<lb/> und ſich einzubilden, daß ſie uͤberzeugt wuͤrden, wenn<lb/> ihr Geſchmak beluſtigt und ihre Ohren gekizelt wurden.<lb/> Sie machte alſo allen den Eindruk, und vielleicht<lb/> noch mehr, als meine Feinde ſich davon verſprochen<lb/> hatten. Die Eiferſucht, welche ſie in den Gemuͤthern<lb/> anbließ, verwandelte die uͤbermaͤſſige Zuneigung, de-<lb/> ren Gegenſtand ich zwey Jahre lang geweſen war, in<lb/> einer Zeit von zwo Stunden in den bitterſten Haß. Die<lb/> Athenienſer erſchraken vor dem Abgrund, an deſſen<lb/> Rand ſie ſich, durch ihre Verblendung fuͤr mich, un-<lb/> vermerkt hingezogen ſahen. — Sie erſtaunten,<lb/> daß ſie meine Unfaͤhigkeit zur Staats-Verwaltung,<lb/> meine Begierde nach einer unumſchraͤnkten Gewalt,<lb/> meine weit ausſehenden Abſichten, und mein heimliches<lb/> Verſtaͤndniß mit ihren Feinden nicht eher wahrgenom-<lb/> men haͤtten; und da es nicht natuͤrlich geweſen waͤre,<lb/> die Schuld davon auf ſich ſelbſt zu nehmen, ſo ſchrie-<lb/> ben ſie es lieber einer Bezauberung zu, wodurch ich<lb/> ihre Augen eine Zeitlang zu verſchlieſſen gewußt haͤtte.<lb/> Ein jeder glaubte nun, durch die verderblichen An-<lb/> ſchlaͤge, welche ich gegen die Republik gefaßt habe,<lb/> von der Dankbarkeit vollkommen losgezaͤhlt zu ſeyn,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [357/0379]
Siebentes Buch, ſiebentes Capitel.
ſcheinlich zu finden, welche (wie er ſagte) benachrich-
tigt zu ſeyn glaubten, daß ich mein Daſeyn den ver-
ſtohlenen Liebes-Haͤndeln irgend eines delphiſchen Prie-
ſters zu danken haͤtte. Jn dieſer ganzen Rede erſezte
ein von Bosheit beſeelter Wiz den Abgang gruͤndlicher
Beweiſe; aber die Athenienſer waren ſchon lange ge-
wohnt, ſich Wiz fuͤr Wahrheit verkauffen zu laſſen,
und ſich einzubilden, daß ſie uͤberzeugt wuͤrden, wenn
ihr Geſchmak beluſtigt und ihre Ohren gekizelt wurden.
Sie machte alſo allen den Eindruk, und vielleicht
noch mehr, als meine Feinde ſich davon verſprochen
hatten. Die Eiferſucht, welche ſie in den Gemuͤthern
anbließ, verwandelte die uͤbermaͤſſige Zuneigung, de-
ren Gegenſtand ich zwey Jahre lang geweſen war, in
einer Zeit von zwo Stunden in den bitterſten Haß. Die
Athenienſer erſchraken vor dem Abgrund, an deſſen
Rand ſie ſich, durch ihre Verblendung fuͤr mich, un-
vermerkt hingezogen ſahen. — Sie erſtaunten,
daß ſie meine Unfaͤhigkeit zur Staats-Verwaltung,
meine Begierde nach einer unumſchraͤnkten Gewalt,
meine weit ausſehenden Abſichten, und mein heimliches
Verſtaͤndniß mit ihren Feinden nicht eher wahrgenom-
men haͤtten; und da es nicht natuͤrlich geweſen waͤre,
die Schuld davon auf ſich ſelbſt zu nehmen, ſo ſchrie-
ben ſie es lieber einer Bezauberung zu, wodurch ich
ihre Augen eine Zeitlang zu verſchlieſſen gewußt haͤtte.
Ein jeder glaubte nun, durch die verderblichen An-
ſchlaͤge, welche ich gegen die Republik gefaßt habe,
von der Dankbarkeit vollkommen losgezaͤhlt zu ſeyn,
die
Z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |