Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.Agathon. len geben werde, als eine ununterbrochene Gegenwart.Ruhig über den Besiz seines Herzens empfahl sie ihm desto eyfriger, sich während ihrer Abwesenheit den Freu- den, welche das reiche nnd wollüstige Smyrna verschaf- fen konnte, zu überlassen, je gewisser sie war, daß sie von dergleichen Zerstreuungen nichts zu beforgen habe. Allein Agathon hatte bereits angefangen, den Ge- sich
Agathon. len geben werde, als eine ununterbrochene Gegenwart.Ruhig uͤber den Beſiz ſeines Herzens empfahl ſie ihm deſto eyfriger, ſich waͤhrend ihrer Abweſenheit den Freu- den, welche das reiche nnd wolluͤſtige Smyrna verſchaf- fen konnte, zu uͤberlaſſen, je gewiſſer ſie war, daß ſie von dergleichen Zerſtreuungen nichts zu beforgen habe. Allein Agathon hatte bereits angefangen, den Ge- ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon</hi>.</hi></fw><lb/> len geben werde, als eine ununterbrochene Gegenwart.<lb/> Ruhig uͤber den Beſiz ſeines Herzens empfahl ſie ihm<lb/> deſto eyfriger, ſich waͤhrend ihrer Abweſenheit den Freu-<lb/> den, welche das reiche nnd wolluͤſtige Smyrna verſchaf-<lb/> fen konnte, zu uͤberlaſſen, je gewiſſer ſie war, daß ſie<lb/> von dergleichen Zerſtreuungen nichts zu beforgen habe.</p><lb/> <p>Allein Agathon hatte bereits angefangen, den Ge-<lb/> ſchmak an dieſen Luſtbarkeiten zu verliehren. So leb-<lb/> haft, ſo manchfaltig, ſo berauſchend ſie ſeyn moͤgen, ſo<lb/> ſind ſie doch nicht faͤhig einen Geiſt wie der ſeinige war,<lb/> lange einzunehmen. Als eine Beſchaͤftigung betrachtet,<lb/> koͤnnen ſie es nur fuͤr Leute ſeyn, die ſonſt zu nichts tau-<lb/> gen; und Vergnuͤgungen bleiben ſie nur ſo lange als ſie<lb/> neu ſind. Je lebhafter ſie ſind, deſto baͤlder folgen<lb/> Saͤttigung und Ermuͤdung; und alle ihre anſcheinende<lb/> Manchfaltigkeit kan bey einem fortgeſezten Gebrauch das<lb/> Einfoͤrmige nicht verbergen, wodurch ſie endlich ſelbſt<lb/> der verdienſtloſeſten Claſſe der Weltleute ekelhaft werden.<lb/> Die Abweſenheit der Danae benahm ihnen vollends noch<lb/> den einzigen Reiz, den ſie noch fuͤr ihn gehabt haͤtten,<lb/> das Vergnuͤgen ſie daran Antheil nehmen zu ſehen. Er<lb/> brachte alſo bey nahe die ganze Zeit ihrer Abweſenheit<lb/> in einer Einſamkeit zu, von welcher ihn das heſchaͤftigte<lb/> Leben zu Athen und die wolluͤſtige Muſſe zu Smyrna<lb/> ſchon etliche Jahre entwoͤhnet hatten. Hier gieng es ihm<lb/> anfangs wie denen welche aus einem ſtark erleuchteten<lb/> Ort auf einmal ins Dunkle kommen. Seine Seele fuͤhlte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0016]
Agathon.
len geben werde, als eine ununterbrochene Gegenwart.
Ruhig uͤber den Beſiz ſeines Herzens empfahl ſie ihm
deſto eyfriger, ſich waͤhrend ihrer Abweſenheit den Freu-
den, welche das reiche nnd wolluͤſtige Smyrna verſchaf-
fen konnte, zu uͤberlaſſen, je gewiſſer ſie war, daß ſie
von dergleichen Zerſtreuungen nichts zu beforgen habe.
Allein Agathon hatte bereits angefangen, den Ge-
ſchmak an dieſen Luſtbarkeiten zu verliehren. So leb-
haft, ſo manchfaltig, ſo berauſchend ſie ſeyn moͤgen, ſo
ſind ſie doch nicht faͤhig einen Geiſt wie der ſeinige war,
lange einzunehmen. Als eine Beſchaͤftigung betrachtet,
koͤnnen ſie es nur fuͤr Leute ſeyn, die ſonſt zu nichts tau-
gen; und Vergnuͤgungen bleiben ſie nur ſo lange als ſie
neu ſind. Je lebhafter ſie ſind, deſto baͤlder folgen
Saͤttigung und Ermuͤdung; und alle ihre anſcheinende
Manchfaltigkeit kan bey einem fortgeſezten Gebrauch das
Einfoͤrmige nicht verbergen, wodurch ſie endlich ſelbſt
der verdienſtloſeſten Claſſe der Weltleute ekelhaft werden.
Die Abweſenheit der Danae benahm ihnen vollends noch
den einzigen Reiz, den ſie noch fuͤr ihn gehabt haͤtten,
das Vergnuͤgen ſie daran Antheil nehmen zu ſehen. Er
brachte alſo bey nahe die ganze Zeit ihrer Abweſenheit
in einer Einſamkeit zu, von welcher ihn das heſchaͤftigte
Leben zu Athen und die wolluͤſtige Muſſe zu Smyrna
ſchon etliche Jahre entwoͤhnet hatten. Hier gieng es ihm
anfangs wie denen welche aus einem ſtark erleuchteten
Ort auf einmal ins Dunkle kommen. Seine Seele fuͤhlte
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |