Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.Zehentes Buch, fünftes Capitel. möglich gewesen, daß unser Held nach und nach sichendlich auf einem Punct befand, wo ihn damals, da er in der Grotte der Nymphen auf Erscheinungen der Götter wartete -- oder da er die Grundsäze, die Ver- heissungen und die Freundschaft des Sophisten Hippias mit einem so feurigen Unwillen von sich stieß -- ver- muthlich niemand, oder nur die schlauesten Kenner des menschlichen Herzens erwartet haben mögen -- nehm- lich da, wo ihm ein grosser Theil seiner vormaligen Jdeen, an denen er zu Smyrna nur zu zweiffeln ange- fangen hatte, nun selbsten ganz schimärisch und belachens- werth, und diejenigen, deren Gegenstände ihm zwar ehrwürdig bleiben mußten, doch subjectivisch betrachtet, in der barokischen Gestalt, wie sie in der Einbildung der Sterblichen verkleinert, verzerrt, vermischt oder verkleidet werden, zu nichts anderm zu taugen schienen, als lustig damit zu machen. Unsere nachdenkenden Leser werden nunmehr ganz als
Zehentes Buch, fuͤnftes Capitel. moͤglich geweſen, daß unſer Held nach und nach ſichendlich auf einem Punct befand, wo ihn damals, da er in der Grotte der Nymphen auf Erſcheinungen der Goͤtter wartete ‒‒ oder da er die Grundſaͤze, die Ver- heiſſungen und die Freundſchaft des Sophiſten Hippias mit einem ſo feurigen Unwillen von ſich ſtieß ‒‒ ver- muthlich niemand, oder nur die ſchlaueſten Kenner des menſchlichen Herzens erwartet haben moͤgen ‒‒ nehm- lich da, wo ihm ein groſſer Theil ſeiner vormaligen Jdeen, an denen er zu Smyrna nur zu zweiffeln ange- fangen hatte, nun ſelbſten ganz ſchimaͤriſch und belachens- werth, und diejenigen, deren Gegenſtaͤnde ihm zwar ehrwuͤrdig bleiben mußten, doch ſubjectiviſch betrachtet, in der barokiſchen Geſtalt, wie ſie in der Einbildung der Sterblichen verkleinert, verzerrt, vermiſcht oder verkleidet werden, zu nichts anderm zu taugen ſchienen, als luſtig damit zu machen. Unſere nachdenkenden Leſer werden nunmehr ganz als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0289" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehentes Buch, fuͤnftes Capitel.</hi></fw><lb/> moͤglich geweſen, daß unſer Held nach und nach ſich<lb/> endlich auf einem Punct befand, wo ihn damals, da<lb/> er in der Grotte der Nymphen auf Erſcheinungen der<lb/> Goͤtter wartete ‒‒ oder da er die Grundſaͤze, die Ver-<lb/> heiſſungen und die Freundſchaft des Sophiſten Hippias<lb/> mit einem ſo feurigen Unwillen von ſich ſtieß ‒‒ ver-<lb/> muthlich niemand, oder nur die ſchlaueſten Kenner des<lb/> menſchlichen Herzens erwartet haben moͤgen ‒‒ nehm-<lb/> lich da, wo ihm ein groſſer Theil ſeiner vormaligen<lb/> Jdeen, an denen er zu Smyrna nur zu zweiffeln ange-<lb/> fangen hatte, nun ſelbſten ganz ſchimaͤriſch und belachens-<lb/> werth, und diejenigen, deren Gegenſtaͤnde ihm zwar<lb/> ehrwuͤrdig bleiben mußten, doch ſubjectiviſch betrachtet,<lb/> in der barokiſchen Geſtalt, wie ſie in der Einbildung<lb/> der Sterblichen verkleinert, verzerrt, vermiſcht oder<lb/> verkleidet werden, zu nichts anderm zu taugen ſchienen,<lb/> als luſtig damit zu machen.</p><lb/> <p>Unſere nachdenkenden Leſer werden nunmehr ganz<lb/> deutlich begreiffen, warum wir Bedenken getragen ha-<lb/> ben, dem Urheber der Griechiſchen Handſchrift in ſei-<lb/> nem allzuguͤnſtigen Urtheil von dem gegenwaͤrtigen mo-<lb/> raliſchen Zuſtande unſers Helden, Beyfall zu geben.<lb/> Wir koͤnnen uns nicht verbergen, daß dieſer Zuſtand<lb/> fuͤr ſeine Tugend gefaͤhrlich iſt, und deſto gefaͤhrlicher,<lb/> je mehr man in demſelben durch eine gewiſſe Behaglich-<lb/> keit, Munterkeit des Geiſtes, und andre Anſcheinungen<lb/> einer voͤlligen Geſundheit, ſicher gemacht zu werden<lb/> pflegt, ſich in ſeinem natuͤrlichen Zuſtande zu glauben.<lb/> Nicht als ob es uns eben ſo leid ſey, unſern Helden<lb/> (den wir mit allen ſeinen Fehlern eben ſo ſehr lieben,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0289]
Zehentes Buch, fuͤnftes Capitel.
moͤglich geweſen, daß unſer Held nach und nach ſich
endlich auf einem Punct befand, wo ihn damals, da
er in der Grotte der Nymphen auf Erſcheinungen der
Goͤtter wartete ‒‒ oder da er die Grundſaͤze, die Ver-
heiſſungen und die Freundſchaft des Sophiſten Hippias
mit einem ſo feurigen Unwillen von ſich ſtieß ‒‒ ver-
muthlich niemand, oder nur die ſchlaueſten Kenner des
menſchlichen Herzens erwartet haben moͤgen ‒‒ nehm-
lich da, wo ihm ein groſſer Theil ſeiner vormaligen
Jdeen, an denen er zu Smyrna nur zu zweiffeln ange-
fangen hatte, nun ſelbſten ganz ſchimaͤriſch und belachens-
werth, und diejenigen, deren Gegenſtaͤnde ihm zwar
ehrwuͤrdig bleiben mußten, doch ſubjectiviſch betrachtet,
in der barokiſchen Geſtalt, wie ſie in der Einbildung
der Sterblichen verkleinert, verzerrt, vermiſcht oder
verkleidet werden, zu nichts anderm zu taugen ſchienen,
als luſtig damit zu machen.
Unſere nachdenkenden Leſer werden nunmehr ganz
deutlich begreiffen, warum wir Bedenken getragen ha-
ben, dem Urheber der Griechiſchen Handſchrift in ſei-
nem allzuguͤnſtigen Urtheil von dem gegenwaͤrtigen mo-
raliſchen Zuſtande unſers Helden, Beyfall zu geben.
Wir koͤnnen uns nicht verbergen, daß dieſer Zuſtand
fuͤr ſeine Tugend gefaͤhrlich iſt, und deſto gefaͤhrlicher,
je mehr man in demſelben durch eine gewiſſe Behaglich-
keit, Munterkeit des Geiſtes, und andre Anſcheinungen
einer voͤlligen Geſundheit, ſicher gemacht zu werden
pflegt, ſich in ſeinem natuͤrlichen Zuſtande zu glauben.
Nicht als ob es uns eben ſo leid ſey, unſern Helden
(den wir mit allen ſeinen Fehlern eben ſo ſehr lieben,
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |