Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.Eilftes Buch, drittes Capitel. mehr, als daß diejenige, für welche sein Sohn so hef-tig eingenommen war, die Tochter seines liebsten Freun- des seyn möchte; aber er wollte gewiß seyn, daß sie es sey; und hiezu schien ihm das blosse Zeugnis eines Fischer-Weibs zu wenig. Er veranstaltete es, daß er Psychen und ihre angebliche Amme selbst zu sehen be- kam; er glaubte, in der Gesichtsbildung der ersten ei- nige Züge von ihrem Vater zu entdeken; und die Un- terredung, die er mit ihr hatte, bestätigte den günsti- gen Eindruk, den ihr Anblik auf sein Gemuth ge- macht hatte. Er ließ sich ihre Geschichte mit allen Um- ständen erzählen, und fand nun immer weniger Ursa- che, an der Wahrheit dessen zu zweifeln, was sein Sohn auf die blosse Aussage der Amme, ohne die min- deste Untersuchung, für die ausgemachteste Wahrheit hielt. Das Halsgeschmeide, welches Psyche in den Händen der Pythia hatte zurüklassen müssen, schien ihm allein noch abzugehen, um ihn gänzlich zu über- zeugen. Er schikte deswegen einen seiner Vertrauten nach Delphi ab; und die Pythia, da sie sah, daß ein Mann von solcher Wichtigkeit sich des Schiksals ihrer ehemaligen Sclavin annahm, machte keine Schwierig- keiten, dieses Merkzeichen der Abkunft derselben auszu- liefern. Nunmehr glaubte Archytas berechtigt zu seyn, Psyche als die Tochter eines Freundes, dessen Anden- ken ihm theuer war, anzusehen; und nun hatte er selbst nichts angelegners, als sie je eher je lieber in seine Fa- milie zu verpflanzen. Sie wurde also die Gemahlin des glüklichen Critolaus; und diese Verbindung gab natürlicher Weise neue Beweggründe, sich der Be- freyung X 4
Eilftes Buch, drittes Capitel. mehr, als daß diejenige, fuͤr welche ſein Sohn ſo hef-tig eingenommen war, die Tochter ſeines liebſten Freun- des ſeyn moͤchte; aber er wollte gewiß ſeyn, daß ſie es ſey; und hiezu ſchien ihm das bloſſe Zeugnis eines Fiſcher-Weibs zu wenig. Er veranſtaltete es, daß er Pſychen und ihre angebliche Amme ſelbſt zu ſehen be- kam; er glaubte, in der Geſichtsbildung der erſten ei- nige Zuͤge von ihrem Vater zu entdeken; und die Un- terredung, die er mit ihr hatte, beſtaͤtigte den guͤnſti- gen Eindruk, den ihr Anblik auf ſein Gemuth ge- macht hatte. Er ließ ſich ihre Geſchichte mit allen Um- ſtaͤnden erzaͤhlen, und fand nun immer weniger Urſa- che, an der Wahrheit deſſen zu zweifeln, was ſein Sohn auf die bloſſe Ausſage der Amme, ohne die min- deſte Unterſuchung, fuͤr die ausgemachteſte Wahrheit hielt. Das Halsgeſchmeide, welches Pſyche in den Haͤnden der Pythia hatte zuruͤklaſſen muͤſſen, ſchien ihm allein noch abzugehen, um ihn gaͤnzlich zu uͤber- zeugen. Er ſchikte deswegen einen ſeiner Vertrauten nach Delphi ab; und die Pythia, da ſie ſah, daß ein Mann von ſolcher Wichtigkeit ſich des Schikſals ihrer ehemaligen Sclavin annahm, machte keine Schwierig- keiten, dieſes Merkzeichen der Abkunft derſelben auszu- liefern. Nunmehr glaubte Archytas berechtigt zu ſeyn, Pſyche als die Tochter eines Freundes, deſſen Anden- ken ihm theuer war, anzuſehen; und nun hatte er ſelbſt nichts angelegners, als ſie je eher je lieber in ſeine Fa- milie zu verpflanzen. Sie wurde alſo die Gemahlin des gluͤklichen Critolaus; und dieſe Verbindung gab natuͤrlicher Weiſe neue Beweggruͤnde, ſich der Be- freyung X 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0329" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eilftes Buch, drittes Capitel.</hi></fw><lb/> mehr, als daß diejenige, fuͤr welche ſein Sohn ſo hef-<lb/> tig eingenommen war, die Tochter ſeines liebſten Freun-<lb/> des ſeyn moͤchte; aber er wollte gewiß ſeyn, daß ſie<lb/> es ſey; und hiezu ſchien ihm das bloſſe Zeugnis eines<lb/> Fiſcher-Weibs zu wenig. Er veranſtaltete es, daß er<lb/> Pſychen und ihre angebliche Amme ſelbſt zu ſehen be-<lb/> kam; er glaubte, in der Geſichtsbildung der erſten ei-<lb/> nige Zuͤge von ihrem Vater zu entdeken; und die Un-<lb/> terredung, die er mit ihr hatte, beſtaͤtigte den guͤnſti-<lb/> gen Eindruk, den ihr Anblik auf ſein Gemuth ge-<lb/> macht hatte. Er ließ ſich ihre Geſchichte mit allen Um-<lb/> ſtaͤnden erzaͤhlen, und fand nun immer weniger Urſa-<lb/> che, an der Wahrheit deſſen zu zweifeln, was ſein<lb/> Sohn auf die bloſſe Ausſage der Amme, ohne die min-<lb/> deſte Unterſuchung, fuͤr die ausgemachteſte Wahrheit<lb/> hielt. Das Halsgeſchmeide, welches Pſyche in den<lb/> Haͤnden der Pythia hatte zuruͤklaſſen muͤſſen, ſchien<lb/> ihm allein noch abzugehen, um ihn gaͤnzlich zu uͤber-<lb/> zeugen. Er ſchikte deswegen einen ſeiner Vertrauten<lb/> nach Delphi ab; und die Pythia, da ſie ſah, daß ein<lb/> Mann von ſolcher Wichtigkeit ſich des Schikſals ihrer<lb/> ehemaligen Sclavin annahm, machte keine Schwierig-<lb/> keiten, dieſes Merkzeichen der Abkunft derſelben auszu-<lb/> liefern. Nunmehr glaubte Archytas berechtigt zu ſeyn,<lb/> Pſyche als die Tochter eines Freundes, deſſen Anden-<lb/> ken ihm theuer war, anzuſehen; und nun hatte er ſelbſt<lb/> nichts angelegners, als ſie je eher je lieber in ſeine Fa-<lb/> milie zu verpflanzen. Sie wurde alſo die Gemahlin<lb/> des gluͤklichen Critolaus; und dieſe Verbindung gab<lb/> natuͤrlicher Weiſe neue Beweggruͤnde, ſich der Be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">freyung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [327/0329]
Eilftes Buch, drittes Capitel.
mehr, als daß diejenige, fuͤr welche ſein Sohn ſo hef-
tig eingenommen war, die Tochter ſeines liebſten Freun-
des ſeyn moͤchte; aber er wollte gewiß ſeyn, daß ſie
es ſey; und hiezu ſchien ihm das bloſſe Zeugnis eines
Fiſcher-Weibs zu wenig. Er veranſtaltete es, daß er
Pſychen und ihre angebliche Amme ſelbſt zu ſehen be-
kam; er glaubte, in der Geſichtsbildung der erſten ei-
nige Zuͤge von ihrem Vater zu entdeken; und die Un-
terredung, die er mit ihr hatte, beſtaͤtigte den guͤnſti-
gen Eindruk, den ihr Anblik auf ſein Gemuth ge-
macht hatte. Er ließ ſich ihre Geſchichte mit allen Um-
ſtaͤnden erzaͤhlen, und fand nun immer weniger Urſa-
che, an der Wahrheit deſſen zu zweifeln, was ſein
Sohn auf die bloſſe Ausſage der Amme, ohne die min-
deſte Unterſuchung, fuͤr die ausgemachteſte Wahrheit
hielt. Das Halsgeſchmeide, welches Pſyche in den
Haͤnden der Pythia hatte zuruͤklaſſen muͤſſen, ſchien
ihm allein noch abzugehen, um ihn gaͤnzlich zu uͤber-
zeugen. Er ſchikte deswegen einen ſeiner Vertrauten
nach Delphi ab; und die Pythia, da ſie ſah, daß ein
Mann von ſolcher Wichtigkeit ſich des Schikſals ihrer
ehemaligen Sclavin annahm, machte keine Schwierig-
keiten, dieſes Merkzeichen der Abkunft derſelben auszu-
liefern. Nunmehr glaubte Archytas berechtigt zu ſeyn,
Pſyche als die Tochter eines Freundes, deſſen Anden-
ken ihm theuer war, anzuſehen; und nun hatte er ſelbſt
nichts angelegners, als ſie je eher je lieber in ſeine Fa-
milie zu verpflanzen. Sie wurde alſo die Gemahlin
des gluͤklichen Critolaus; und dieſe Verbindung gab
natuͤrlicher Weiſe neue Beweggruͤnde, ſich der Be-
freyung
X 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |