Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Agathon.
tig über eine Freyheit, in welcher sie sich niemals
lange zu erhalten wußten, weil sie Müssiggang und
Lustbarkeiten noch mehr liebten, als diese Freyheit;
und man muß gestehen, daß sie ihnen durch den schlech-
ten Gebrauch, den sie von ihr zu machen wußten,
mehr Schaden gethan hat, als ihre Tyrannen zusam-
mengenommen. Die Syracusaner hatten den Genie
der Künste und der Musen; sie waren lebhaft, sinn-
reich und zum spottenden Scherze aufgelegt; heftig
und ungestüm in ihren Bewegungen, aber so unbe-
ständig, daß sie in einem Zeitmaß von wenigen Tagen
von dem äussersten Grade der Liebe zum äussersten Haß,
und von dem würksamsten Enthusiasmus zur unthä-
tigsten Gleichgültigkeit übergehen konnten; lauter Züge,
durch welche sich, wie man weiß, die Athenienser
vor allen andern griechischen Völkern ausnahmen.
Beyde empörten sich mit eben so viel Leichtfinn gegen
die gute Regierung eines einzigen Gewalthabers, als
sie fähig waren mit der niederträchtigsten Feigheit sich
an das Joch des schlimmesten Tyrannen gewöhnen zu
lassen: Beyde kannten niemals ihr wahres Jnteresse,
und kehrten ihre Stärke immer gegen sich selbst: Muthig
und heroisch in der Widerwärtigkeit, allezeit übermüthig
im Glük, und gleich dem äsopischen Hund im Nil, im-
mer durch schimmernde Entwürfe verhindert, von ihren
gegenwärtigen Vortheilen den rechten Gebrauch zu ma-
chen: durch ihre Lage, Verfassung, und den Geist der
Handelschaft, der Spartanischen Gleichheit unfähig, aber
eben so ungeduldig, an einem Mitbürger grosse Vorzüge

an

Agathon.
tig uͤber eine Freyheit, in welcher ſie ſich niemals
lange zu erhalten wußten, weil ſie Muͤſſiggang und
Luſtbarkeiten noch mehr liebten, als dieſe Freyheit;
und man muß geſtehen, daß ſie ihnen durch den ſchlech-
ten Gebrauch, den ſie von ihr zu machen wußten,
mehr Schaden gethan hat, als ihre Tyrannen zuſam-
mengenommen. Die Syracuſaner hatten den Genie
der Kuͤnſte und der Muſen; ſie waren lebhaft, ſinn-
reich und zum ſpottenden Scherze aufgelegt; heftig
und ungeſtuͤm in ihren Bewegungen, aber ſo unbe-
ſtaͤndig, daß ſie in einem Zeitmaß von wenigen Tagen
von dem aͤuſſerſten Grade der Liebe zum aͤuſſerſten Haß,
und von dem wuͤrkſamſten Enthuſiaſmus zur unthaͤ-
tigſten Gleichguͤltigkeit uͤbergehen konnten; lauter Zuͤge,
durch welche ſich, wie man weiß, die Athenienſer
vor allen andern griechiſchen Voͤlkern ausnahmen.
Beyde empoͤrten ſich mit eben ſo viel Leichtfinn gegen
die gute Regierung eines einzigen Gewalthabers, als
ſie faͤhig waren mit der niedertraͤchtigſten Feigheit ſich
an das Joch des ſchlimmeſten Tyrannen gewoͤhnen zu
laſſen: Beyde kannten niemals ihr wahres Jntereſſe,
und kehrten ihre Staͤrke immer gegen ſich ſelbſt: Muthig
und heroiſch in der Widerwaͤrtigkeit, allezeit uͤbermuͤthig
im Gluͤk, und gleich dem aͤſopiſchen Hund im Nil, im-
mer durch ſchimmernde Entwuͤrfe verhindert, von ihren
gegenwaͤrtigen Vortheilen den rechten Gebrauch zu ma-
chen: durch ihre Lage, Verfaſſung, und den Geiſt der
Handelſchaft, der Spartaniſchen Gleichheit unfaͤhig, aber
eben ſo ungeduldig, an einem Mitbuͤrger groſſe Vorzuͤge

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0086" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon.</hi></hi></fw><lb/>
tig u&#x0364;ber eine Freyheit, in welcher &#x017F;ie &#x017F;ich niemals<lb/>
lange zu erhalten wußten, weil &#x017F;ie Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang und<lb/>
Lu&#x017F;tbarkeiten noch mehr liebten, als die&#x017F;e Freyheit;<lb/>
und man muß ge&#x017F;tehen, daß &#x017F;ie ihnen durch den &#x017F;chlech-<lb/>
ten Gebrauch, den &#x017F;ie von ihr zu machen wußten,<lb/>
mehr Schaden gethan hat, als ihre Tyrannen zu&#x017F;am-<lb/>
mengenommen. Die Syracu&#x017F;aner hatten den Genie<lb/>
der Ku&#x0364;n&#x017F;te und der Mu&#x017F;en; &#x017F;ie waren lebhaft, &#x017F;inn-<lb/>
reich und zum &#x017F;pottenden Scherze aufgelegt; heftig<lb/>
und unge&#x017F;tu&#x0364;m in ihren Bewegungen, aber &#x017F;o unbe-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig, daß &#x017F;ie in einem Zeitmaß von wenigen Tagen<lb/>
von dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Grade der Liebe zum a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Haß,<lb/>
und von dem wu&#x0364;rk&#x017F;am&#x017F;ten Enthu&#x017F;ia&#x017F;mus zur untha&#x0364;-<lb/>
tig&#x017F;ten Gleichgu&#x0364;ltigkeit u&#x0364;bergehen konnten; lauter Zu&#x0364;ge,<lb/>
durch welche &#x017F;ich, wie man weiß, die Athenien&#x017F;er<lb/>
vor allen andern griechi&#x017F;chen Vo&#x0364;lkern ausnahmen.<lb/>
Beyde empo&#x0364;rten &#x017F;ich mit eben &#x017F;o viel Leichtfinn gegen<lb/>
die gute Regierung eines einzigen Gewalthabers, als<lb/>
&#x017F;ie fa&#x0364;hig waren mit der niedertra&#x0364;chtig&#x017F;ten Feigheit &#x017F;ich<lb/>
an das Joch des &#x017F;chlimme&#x017F;ten Tyrannen gewo&#x0364;hnen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: Beyde kannten niemals ihr wahres Jntere&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
und kehrten ihre Sta&#x0364;rke immer gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t: Muthig<lb/>
und heroi&#x017F;ch in der Widerwa&#x0364;rtigkeit, allezeit u&#x0364;bermu&#x0364;thig<lb/>
im Glu&#x0364;k, und gleich dem a&#x0364;&#x017F;opi&#x017F;chen Hund im Nil, im-<lb/>
mer durch &#x017F;chimmernde Entwu&#x0364;rfe verhindert, von ihren<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigen Vortheilen den rechten Gebrauch zu ma-<lb/>
chen: durch ihre Lage, Verfa&#x017F;&#x017F;ung, und den Gei&#x017F;t der<lb/>
Handel&#x017F;chaft, der Spartani&#x017F;chen Gleichheit unfa&#x0364;hig, aber<lb/>
eben &#x017F;o ungeduldig, an einem Mitbu&#x0364;rger gro&#x017F;&#x017F;e Vorzu&#x0364;ge<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0086] Agathon. tig uͤber eine Freyheit, in welcher ſie ſich niemals lange zu erhalten wußten, weil ſie Muͤſſiggang und Luſtbarkeiten noch mehr liebten, als dieſe Freyheit; und man muß geſtehen, daß ſie ihnen durch den ſchlech- ten Gebrauch, den ſie von ihr zu machen wußten, mehr Schaden gethan hat, als ihre Tyrannen zuſam- mengenommen. Die Syracuſaner hatten den Genie der Kuͤnſte und der Muſen; ſie waren lebhaft, ſinn- reich und zum ſpottenden Scherze aufgelegt; heftig und ungeſtuͤm in ihren Bewegungen, aber ſo unbe- ſtaͤndig, daß ſie in einem Zeitmaß von wenigen Tagen von dem aͤuſſerſten Grade der Liebe zum aͤuſſerſten Haß, und von dem wuͤrkſamſten Enthuſiaſmus zur unthaͤ- tigſten Gleichguͤltigkeit uͤbergehen konnten; lauter Zuͤge, durch welche ſich, wie man weiß, die Athenienſer vor allen andern griechiſchen Voͤlkern ausnahmen. Beyde empoͤrten ſich mit eben ſo viel Leichtfinn gegen die gute Regierung eines einzigen Gewalthabers, als ſie faͤhig waren mit der niedertraͤchtigſten Feigheit ſich an das Joch des ſchlimmeſten Tyrannen gewoͤhnen zu laſſen: Beyde kannten niemals ihr wahres Jntereſſe, und kehrten ihre Staͤrke immer gegen ſich ſelbſt: Muthig und heroiſch in der Widerwaͤrtigkeit, allezeit uͤbermuͤthig im Gluͤk, und gleich dem aͤſopiſchen Hund im Nil, im- mer durch ſchimmernde Entwuͤrfe verhindert, von ihren gegenwaͤrtigen Vortheilen den rechten Gebrauch zu ma- chen: durch ihre Lage, Verfaſſung, und den Geiſt der Handelſchaft, der Spartaniſchen Gleichheit unfaͤhig, aber eben ſo ungeduldig, an einem Mitbuͤrger groſſe Vorzuͤge an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/86
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/86>, abgerufen am 22.11.2024.