Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889.Die tragödie ein buch. erste periode der textgeschichte. älter als 360 waren? ein anderer beleg ist, dass sich im dialoge deraltattische dativ plur. der ersten declination auf esi, wenn auch ver- einzelt nur, erhalten hat. und doch kann wenigstens Aischylos in dem ursprünglich ionischen iambos unmöglich den dativ auf aisi gebraucht haben; die grammatiker aber kannten kein wirklich altes attisch und wir haben es auch erst von den steinen gelernt 8). Das also lässt sich nicht bezweifeln, dass buchausgaben der dramenErste 8) Bei Aischylos ist also sicherlich der dativ auf esi asi herzustellen, im dialog und in anapaesten. so bin ich im Agamemnon verfahren. es scheint aber nicht auszureichen, dass man etwas tut, man soll dazu sagen, dass man es tut. bei den beiden andern tragikern ist kein urteil möglich, weil die sprache zu ihren leb- zeiten sich änderte. alle späteren setzen längere dative nur als archaismen. für die alexandrinischen epiker ergibt die prüfung der vortrefflichen überlieferung das was ich schweigend in meiner ausgabe des Kallimachos durchgeführt habe. die untersuchung über die ionismen des dialogs verspricht unter dem richtigen gesichts- punkte noch manchen ertrag: nur muss man dazu von den steinen attisch gelernt haben. wer pulesi für einen ionismus hält, hat allerdings nicht das recht mitzu- sprechen. 9) Rhet. III 3. er sagt paragraphe; später paragraphos. 10) Rhet. III. 5. das stizein ist ersichtlich aufgabe des lesers, oder höchstens
des erklärers; der text selbst ist ursprünglich nicht interpungirt gedacht. Die tragödie ein buch. erste periode der textgeschichte. älter als 360 waren? ein anderer beleg ist, daſs sich im dialoge deraltattische dativ plur. der ersten declination auf ησι, wenn auch ver- einzelt nur, erhalten hat. und doch kann wenigstens Aischylos in dem ursprünglich ionischen iambos unmöglich den dativ auf αισι gebraucht haben; die grammatiker aber kannten kein wirklich altes attisch und wir haben es auch erst von den steinen gelernt 8). Das also läſst sich nicht bezweifeln, daſs buchausgaben der dramenErste 8) Bei Aischylos ist also sicherlich der dativ auf ησι ασι herzustellen, im dialog und in anapaesten. so bin ich im Agamemnon verfahren. es scheint aber nicht auszureichen, daſs man etwas tut, man soll dazu sagen, daſs man es tut. bei den beiden andern tragikern ist kein urteil möglich, weil die sprache zu ihren leb- zeiten sich änderte. alle späteren setzen längere dative nur als archaismen. für die alexandrinischen epiker ergibt die prüfung der vortrefflichen überlieferung das was ich schweigend in meiner ausgabe des Kallimachos durchgeführt habe. die untersuchung über die ionismen des dialogs verspricht unter dem richtigen gesichts- punkte noch manchen ertrag: nur muſs man dazu von den steinen attisch gelernt haben. wer πύλησι für einen ionismus hält, hat allerdings nicht das recht mitzu- sprechen. 9) Rhet. III 3. er sagt παραγραφή; später παράγραφος. 10) Rhet. III. 5. das στίζειν ist ersichtlich aufgabe des lesers, oder höchstens
des erklärers; der text selbst ist ursprünglich nicht interpungirt gedacht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0147" n="127"/><fw place="top" type="header">Die tragödie ein buch. erste periode der textgeschichte.</fw><lb/> älter als 360 waren? ein anderer beleg ist, daſs sich im dialoge der<lb/> altattische dativ plur. der ersten declination auf ησι, wenn auch ver-<lb/> einzelt nur, erhalten hat. und doch kann wenigstens Aischylos in dem<lb/> ursprünglich ionischen iambos unmöglich den dativ auf αισι gebraucht<lb/> haben; die grammatiker aber kannten kein wirklich altes attisch und<lb/> wir haben es auch erst von den steinen gelernt <note place="foot" n="8)">Bei Aischylos ist also sicherlich der dativ auf ησι ασι herzustellen, im<lb/> dialog und in anapaesten. so bin ich im Agamemnon verfahren. es scheint aber<lb/> nicht auszureichen, daſs man etwas tut, man soll dazu sagen, daſs man es tut. bei<lb/> den beiden andern tragikern ist kein urteil möglich, weil die sprache zu ihren leb-<lb/> zeiten sich änderte. alle späteren setzen längere dative nur als archaismen. für<lb/> die alexandrinischen epiker ergibt die prüfung der vortrefflichen überlieferung das<lb/> was ich schweigend in meiner ausgabe des Kallimachos durchgeführt habe. die<lb/> untersuchung über die ionismen des dialogs verspricht unter dem richtigen gesichts-<lb/> punkte noch manchen ertrag: nur muſs man dazu von den steinen attisch gelernt<lb/> haben. wer πύλησι für einen ionismus hält, hat allerdings nicht das recht mitzu-<lb/> sprechen.</note>.</p><lb/> <p>Das also läſst sich nicht bezweifeln, daſs buchausgaben der dramen<note place="right">Erste<lb/> periode der<lb/> text-<lb/> geschichte.</note><lb/> von den dichtern besorgt sind, und daſs auf sie vornehmlich die über-<lb/> lieferung, die den Alexandrinern vorlag, zurückgieng. es würde überaus<lb/> wichtig sein, wenn wir von dem aussehen dieser ältesten wirklichen<lb/> bücher eine vorstellung gewinnen könnten. aber dazu ist kaum eine aus-<lb/> sicht. die geringen orthographischen schwankungen, welche die schrift<lb/> noch lieſs, kann freilich jedermann durch die steinschriften bequem über-<lb/> sehen; die mangelnde oder schwankende bezeichnung der hybriden e und<lb/> o, die assimilation der einander berührenden consonanten, die willkür im<lb/> setzen des paragogischen n und in der bezeichnung von elision und krasis<lb/> sind kleinigkeiten. wichtiger wird es, daſs die interpunction unsicher bleibt.<lb/> Aristoteles kennt nicht nur den querstrich am rande, der den schluſs eines<lb/> satzes oder besser einer periode bezeichnet <note place="foot" n="9)">Rhet. III 3. er sagt παραγραφή; später παράγραφος.</note>, sondern auch die στιγμή,<lb/> welche das zusammengehörige im satze abgrenzt, aber er setzt sie nicht in<lb/> dem texte voraus <note place="foot" n="10)">Rhet. III. 5. das στίζειν ist ersichtlich aufgabe des lesers, oder höchstens<lb/> des erklärers; der text selbst ist ursprünglich nicht interpungirt gedacht.</note>. es darf somit wol als wahrscheinlich gelten, daſs die<lb/> bücher wesentlich wie die gleichzeitigen steine und die späteren bücher<lb/> geschrieben waren. in ihnen ist dem leser fast nichts gegeben als die<lb/> ‘elemente’, die buchstaben. wörter und sätze muſs er sich selbst bilden.<lb/> die alte gute interpunction des 6. jahrhunderts ist wesentlich durch die<lb/> entfaltung der litteratur und des buchhandels verdrängt worden. als das<lb/> schreiben auf stein wie auf papier ein gewerbe ward, besorgten es leute,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [127/0147]
Die tragödie ein buch. erste periode der textgeschichte.
älter als 360 waren? ein anderer beleg ist, daſs sich im dialoge der
altattische dativ plur. der ersten declination auf ησι, wenn auch ver-
einzelt nur, erhalten hat. und doch kann wenigstens Aischylos in dem
ursprünglich ionischen iambos unmöglich den dativ auf αισι gebraucht
haben; die grammatiker aber kannten kein wirklich altes attisch und
wir haben es auch erst von den steinen gelernt 8).
Das also läſst sich nicht bezweifeln, daſs buchausgaben der dramen
von den dichtern besorgt sind, und daſs auf sie vornehmlich die über-
lieferung, die den Alexandrinern vorlag, zurückgieng. es würde überaus
wichtig sein, wenn wir von dem aussehen dieser ältesten wirklichen
bücher eine vorstellung gewinnen könnten. aber dazu ist kaum eine aus-
sicht. die geringen orthographischen schwankungen, welche die schrift
noch lieſs, kann freilich jedermann durch die steinschriften bequem über-
sehen; die mangelnde oder schwankende bezeichnung der hybriden e und
o, die assimilation der einander berührenden consonanten, die willkür im
setzen des paragogischen n und in der bezeichnung von elision und krasis
sind kleinigkeiten. wichtiger wird es, daſs die interpunction unsicher bleibt.
Aristoteles kennt nicht nur den querstrich am rande, der den schluſs eines
satzes oder besser einer periode bezeichnet 9), sondern auch die στιγμή,
welche das zusammengehörige im satze abgrenzt, aber er setzt sie nicht in
dem texte voraus 10). es darf somit wol als wahrscheinlich gelten, daſs die
bücher wesentlich wie die gleichzeitigen steine und die späteren bücher
geschrieben waren. in ihnen ist dem leser fast nichts gegeben als die
‘elemente’, die buchstaben. wörter und sätze muſs er sich selbst bilden.
die alte gute interpunction des 6. jahrhunderts ist wesentlich durch die
entfaltung der litteratur und des buchhandels verdrängt worden. als das
schreiben auf stein wie auf papier ein gewerbe ward, besorgten es leute,
Erste
periode der
text-
geschichte.
8) Bei Aischylos ist also sicherlich der dativ auf ησι ασι herzustellen, im
dialog und in anapaesten. so bin ich im Agamemnon verfahren. es scheint aber
nicht auszureichen, daſs man etwas tut, man soll dazu sagen, daſs man es tut. bei
den beiden andern tragikern ist kein urteil möglich, weil die sprache zu ihren leb-
zeiten sich änderte. alle späteren setzen längere dative nur als archaismen. für
die alexandrinischen epiker ergibt die prüfung der vortrefflichen überlieferung das
was ich schweigend in meiner ausgabe des Kallimachos durchgeführt habe. die
untersuchung über die ionismen des dialogs verspricht unter dem richtigen gesichts-
punkte noch manchen ertrag: nur muſs man dazu von den steinen attisch gelernt
haben. wer πύλησι für einen ionismus hält, hat allerdings nicht das recht mitzu-
sprechen.
9) Rhet. III 3. er sagt παραγραφή; später παράγραφος.
10) Rhet. III. 5. das στίζειν ist ersichtlich aufgabe des lesers, oder höchstens
des erklärers; der text selbst ist ursprünglich nicht interpungirt gedacht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |