Wildermuth, Ottilie: Streit in der Liebe und Liebe im Streit. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 175–210. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.wieder an: Hättest noch nicht nöthig, fortzugehen, wirst Eine auf unterwegs bestellt haben. Oft ward er's auch müde, den Unterthänigen zu spielen, eine Rolle, die ohnehin nicht für ihn paßte, ließ sein ungnädiges Lieb stehen und ging in den Adler. Liesbeth blieb dann in irgend einem Versteck, von dem aus sie auf das Wirthshaus sehen konnte, ließ sich aber nirgends finden, und in den nächsten Tagen ließ sie ihm durch einen Kameraden sagen: er solle sich nur nicht einbilden, daß sie ihn einmal nehme, lieber wollte sie ins Wasser springen. Dieser Groll dauerte bis zu seinem nächsten Besuch, wo er die Wolken klärte, um Raum für neue zu machen. Georg beschloß, diesem Elend ein Ende zu machen, aber wie? Ans Heirathen konnte er noch nicht denken, und sie gehen lassen, das war vollends unmöglich; wenn ich ganz gewiß wüßt', daß kein Andrer sie kriegt, so wollt' ich sie meinetweg mein Lebtag nimmer angucken, sagte er den Kameraden. Er freute sich unbändig auf die Kirchweih; Liesbeth war noch immer seine Tänzerin gewesen, so konnte sie ihm diesmal, wo er Soldat war, nicht fehlen; da wollt er ihr einmal so recht in Güte sein Herz ausleeren. Die Ballregeln auf dem Dorfe sind sehr einfach, und die zierlichen, goldeingelegten Büchlein am Gürtel, auf denen unsre jungen Damen ihre versagten Touren rühren, sind für Bauernmädchen ein entbehrliches Ge- wieder an: Hättest noch nicht nöthig, fortzugehen, wirst Eine auf unterwegs bestellt haben. Oft ward er's auch müde, den Unterthänigen zu spielen, eine Rolle, die ohnehin nicht für ihn paßte, ließ sein ungnädiges Lieb stehen und ging in den Adler. Liesbeth blieb dann in irgend einem Versteck, von dem aus sie auf das Wirthshaus sehen konnte, ließ sich aber nirgends finden, und in den nächsten Tagen ließ sie ihm durch einen Kameraden sagen: er solle sich nur nicht einbilden, daß sie ihn einmal nehme, lieber wollte sie ins Wasser springen. Dieser Groll dauerte bis zu seinem nächsten Besuch, wo er die Wolken klärte, um Raum für neue zu machen. Georg beschloß, diesem Elend ein Ende zu machen, aber wie? Ans Heirathen konnte er noch nicht denken, und sie gehen lassen, das war vollends unmöglich; wenn ich ganz gewiß wüßt', daß kein Andrer sie kriegt, so wollt' ich sie meinetweg mein Lebtag nimmer angucken, sagte er den Kameraden. Er freute sich unbändig auf die Kirchweih; Liesbeth war noch immer seine Tänzerin gewesen, so konnte sie ihm diesmal, wo er Soldat war, nicht fehlen; da wollt er ihr einmal so recht in Güte sein Herz ausleeren. Die Ballregeln auf dem Dorfe sind sehr einfach, und die zierlichen, goldeingelegten Büchlein am Gürtel, auf denen unsre jungen Damen ihre versagten Touren rühren, sind für Bauernmädchen ein entbehrliches Ge- <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="2"> <p><pb facs="#f0018"/> wieder an: Hättest noch nicht nöthig, fortzugehen, wirst Eine auf unterwegs bestellt haben. Oft ward er's auch müde, den Unterthänigen zu spielen, eine Rolle, die ohnehin nicht für ihn paßte, ließ sein ungnädiges Lieb stehen und ging in den Adler. Liesbeth blieb dann in irgend einem Versteck, von dem aus sie auf das Wirthshaus sehen konnte, ließ sich aber nirgends finden, und in den nächsten Tagen ließ sie ihm durch einen Kameraden sagen: er solle sich nur nicht einbilden, daß sie ihn einmal nehme, lieber wollte sie ins Wasser springen. Dieser Groll dauerte bis zu seinem nächsten Besuch, wo er die Wolken klärte, um Raum für neue zu machen.</p><lb/> <p>Georg beschloß, diesem Elend ein Ende zu machen, aber wie? Ans Heirathen konnte er noch nicht denken, und sie gehen lassen, das war vollends unmöglich; wenn ich ganz gewiß wüßt', daß kein Andrer sie kriegt, so wollt' ich sie meinetweg mein Lebtag nimmer angucken, sagte er den Kameraden.</p><lb/> <p>Er freute sich unbändig auf die Kirchweih; Liesbeth war noch immer seine Tänzerin gewesen, so konnte sie ihm diesmal, wo er Soldat war, nicht fehlen; da wollt er ihr einmal so recht in Güte sein Herz ausleeren.</p><lb/> <p>Die Ballregeln auf dem Dorfe sind sehr einfach, und die zierlichen, goldeingelegten Büchlein am Gürtel, auf denen unsre jungen Damen ihre versagten Touren rühren, sind für Bauernmädchen ein entbehrliches Ge-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
wieder an: Hättest noch nicht nöthig, fortzugehen, wirst Eine auf unterwegs bestellt haben. Oft ward er's auch müde, den Unterthänigen zu spielen, eine Rolle, die ohnehin nicht für ihn paßte, ließ sein ungnädiges Lieb stehen und ging in den Adler. Liesbeth blieb dann in irgend einem Versteck, von dem aus sie auf das Wirthshaus sehen konnte, ließ sich aber nirgends finden, und in den nächsten Tagen ließ sie ihm durch einen Kameraden sagen: er solle sich nur nicht einbilden, daß sie ihn einmal nehme, lieber wollte sie ins Wasser springen. Dieser Groll dauerte bis zu seinem nächsten Besuch, wo er die Wolken klärte, um Raum für neue zu machen.
Georg beschloß, diesem Elend ein Ende zu machen, aber wie? Ans Heirathen konnte er noch nicht denken, und sie gehen lassen, das war vollends unmöglich; wenn ich ganz gewiß wüßt', daß kein Andrer sie kriegt, so wollt' ich sie meinetweg mein Lebtag nimmer angucken, sagte er den Kameraden.
Er freute sich unbändig auf die Kirchweih; Liesbeth war noch immer seine Tänzerin gewesen, so konnte sie ihm diesmal, wo er Soldat war, nicht fehlen; da wollt er ihr einmal so recht in Güte sein Herz ausleeren.
Die Ballregeln auf dem Dorfe sind sehr einfach, und die zierlichen, goldeingelegten Büchlein am Gürtel, auf denen unsre jungen Damen ihre versagten Touren rühren, sind für Bauernmädchen ein entbehrliches Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T13:35:23Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T13:35:23Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |