Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.I Theil. Viertes Capitel. in Unterricht des Wesentlichen bestände, und in welcher nicht blos Kennt-nisse zum Wissen, sondern auch Lehren zum Ausüben vorgetragen würden. Die Abhandlung von der Kunst der Aegypter, der Hetrurier, und anderer Völker, kann unsere Begriffe erweitern, und zur Richtigkeit im Urtheil füh- ren; die von den Griechen aber soll suchen, dieselben auf Eins und auf das Wahre zu bestimmen, zur Regel im Urtheilen und im Wirken. Diese Abhandlung über die Kunst der Griechen bestehet aus vier Die Ursache und der Grund von dem Vorzuge, welchen die Kunst Von dem Einflusse des Himmels. Der Einfluß des Himmels muß den Saamen beleben, aus welchem Mittel- 1) Clem. Alex. Strom. L. 1. p. 355. l. 12. 2) Herodot. L. 3. p. 127. l. 11. Plat. Tim. p. 475. l. 43. ed. Bas. 1534.
I Theil. Viertes Capitel. in Unterricht des Weſentlichen beſtaͤnde, und in welcher nicht blos Kennt-niſſe zum Wiſſen, ſondern auch Lehren zum Ausuͤben vorgetragen wuͤrden. Die Abhandlung von der Kunſt der Aegypter, der Hetrurier, und anderer Voͤlker, kann unſere Begriffe erweitern, und zur Richtigkeit im Urtheil fuͤh- ren; die von den Griechen aber ſoll ſuchen, dieſelben auf Eins und auf das Wahre zu beſtimmen, zur Regel im Urtheilen und im Wirken. Dieſe Abhandlung uͤber die Kunſt der Griechen beſtehet aus vier Die Urſache und der Grund von dem Vorzuge, welchen die Kunſt Von dem Einfluſſe des Himmels. Der Einfluß des Himmels muß den Saamen beleben, aus welchem Mittel- 1) Clem. Alex. Strom. L. 1. p. 355. l. 12. 2) Herodot. L. 3. p. 127. l. 11. Plat. Tim. p. 475. l. 43. ed. Baſ. 1534.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0178" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi> Theil. Viertes Capitel.</hi></fw><lb/> in Unterricht des Weſentlichen beſtaͤnde, und in welcher nicht blos Kennt-<lb/> niſſe zum Wiſſen, ſondern auch Lehren zum Ausuͤben vorgetragen wuͤrden.<lb/> Die Abhandlung von der Kunſt der Aegypter, der Hetrurier, und anderer<lb/> Voͤlker, kann unſere Begriffe erweitern, und zur Richtigkeit im Urtheil fuͤh-<lb/> ren; die von den Griechen aber ſoll ſuchen, dieſelben auf Eins und auf das<lb/> Wahre zu beſtimmen, zur Regel im Urtheilen und im Wirken.</p><lb/> <p>Dieſe Abhandlung uͤber die Kunſt der Griechen beſtehet aus vier<lb/> Stuͤcken: Das erſte und vorlaͤufige handelt von den Gruͤnden und Urſa-<lb/> chen des Aufnehmens und des Vorzugs der Griechiſchen Kunſt vor ande-<lb/> ren Voͤlkern; das zweyte von dem Weſentlichen der Kunſt; das dritte von<lb/> dem Wachsthume, und von dem Falle derſelben; und das vierte von dem<lb/> Mechaniſchen Theile der Kunſt. Den Beſchluß dieſes Capitels macht eine<lb/> Betrachtung uͤber die Malereyen aus dem Alterthume.</p><lb/> <p>Die Urſache und der Grund von dem Vorzuge, welchen die Kunſt<lb/> unter den Griechen erlanget hat, iſt theils dem Einfluſſe des Himmels,<lb/> theils der Verfaſſung und Regierung, und der dadurch gebildeten Den-<lb/> kungsart, wie nicht weniger der Achtung der Kuͤnſtler, und dem Gebrau-<lb/> che und der Anwendung der Kunſt unter den Griechen, zuzuſchreiben.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Von dem<lb/> Einfluſſe des<lb/> Himmels.</note> <p>Der Einfluß des Himmels muß den Saamen beleben, aus welchem<lb/> die Kunſt ſoll getrieben werden, und zu dieſem Saamen war Griechenland<lb/> der auserwaͤhlte Boden; und das Talent zur Philoſophie, welches Epi-<lb/> curus den Griechen <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Clem. Alex. Strom. L. 1. p. 355. l.</hi> 12.</note> allein beylegen wollen, koͤnnte mit mehrerm Rechte<lb/> von der Kunſt gelten. Vieles, was wir uns als Idealiſch vorſtellen moͤch-<lb/> ten, war die Natur bey ihnen. Die Natur, nach dem ſie ſtuffenweis<lb/> durch Kaͤlte und Hitze gegangen, hat ſich in Griechenland, wo eine zwi-<lb/> ſchen Winter und Sommer abgewogene Witterung <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Herodot. L. 3. p. 127. l. 11. Plat. Tim. p. 475. l. 43. ed. Baſ.</hi> 1534.</note> iſt, wie in ihrem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mittel-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0178]
I Theil. Viertes Capitel.
in Unterricht des Weſentlichen beſtaͤnde, und in welcher nicht blos Kennt-
niſſe zum Wiſſen, ſondern auch Lehren zum Ausuͤben vorgetragen wuͤrden.
Die Abhandlung von der Kunſt der Aegypter, der Hetrurier, und anderer
Voͤlker, kann unſere Begriffe erweitern, und zur Richtigkeit im Urtheil fuͤh-
ren; die von den Griechen aber ſoll ſuchen, dieſelben auf Eins und auf das
Wahre zu beſtimmen, zur Regel im Urtheilen und im Wirken.
Dieſe Abhandlung uͤber die Kunſt der Griechen beſtehet aus vier
Stuͤcken: Das erſte und vorlaͤufige handelt von den Gruͤnden und Urſa-
chen des Aufnehmens und des Vorzugs der Griechiſchen Kunſt vor ande-
ren Voͤlkern; das zweyte von dem Weſentlichen der Kunſt; das dritte von
dem Wachsthume, und von dem Falle derſelben; und das vierte von dem
Mechaniſchen Theile der Kunſt. Den Beſchluß dieſes Capitels macht eine
Betrachtung uͤber die Malereyen aus dem Alterthume.
Die Urſache und der Grund von dem Vorzuge, welchen die Kunſt
unter den Griechen erlanget hat, iſt theils dem Einfluſſe des Himmels,
theils der Verfaſſung und Regierung, und der dadurch gebildeten Den-
kungsart, wie nicht weniger der Achtung der Kuͤnſtler, und dem Gebrau-
che und der Anwendung der Kunſt unter den Griechen, zuzuſchreiben.
Der Einfluß des Himmels muß den Saamen beleben, aus welchem
die Kunſt ſoll getrieben werden, und zu dieſem Saamen war Griechenland
der auserwaͤhlte Boden; und das Talent zur Philoſophie, welches Epi-
curus den Griechen 1) allein beylegen wollen, koͤnnte mit mehrerm Rechte
von der Kunſt gelten. Vieles, was wir uns als Idealiſch vorſtellen moͤch-
ten, war die Natur bey ihnen. Die Natur, nach dem ſie ſtuffenweis
durch Kaͤlte und Hitze gegangen, hat ſich in Griechenland, wo eine zwi-
ſchen Winter und Sommer abgewogene Witterung 2) iſt, wie in ihrem
Mittel-
1) Clem. Alex. Strom. L. 1. p. 355. l. 12.
2) Herodot. L. 3. p. 127. l. 11. Plat. Tim. p. 475. l. 43. ed. Baſ. 1534.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |