[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. bung aber/ die jenige/ so hierunter in ihrem Ampte sichnachlässig bezeigen/ oder sonst/ zum Nachtheil der Teich-Acht/ darin exorbitiren/ weder eine Gleichheit im straffen halten/ besondern mit einem unfleissigen widrigem Teicher durch die Finger sehen/ und den Rei- chen nicht so wol als den Armen gebührend angreiffen und straffen würden/ nichts anders/ denn die Entse- tzung von ihrem Ampte cum ignominia, auch wol ge- stalten Sachen und hereintretenden Umbständen nach/ eine ernstliche Bestraffung an Leib und Gut/ zugewarten haben. §. 7. Jnsonderheit aber sollen dieselbe nicht aus §. 8.
Teich-Ordnung. bung aber/ die jenige/ ſo hierunter in ihrem Ampte ſichnachlaͤſſig bezeigen/ oder ſonſt/ zum Nachtheil der Teich-Acht/ darin exorbitiren/ weder eine Gleichheit im ſtraffen halten/ beſondern mit einem unfleiſſigen widrigem Teicher durch die Finger ſehen/ und den Rei- chen nicht ſo wol als den Armen gebuͤhrend angreiffen und ſtraffen wuͤrden/ nichts anders/ denn die Entſe- tzung von ihrem Ampte cum ignominiâ, auch wol ge- ſtalten Sachen und hereintretenden Umbſtaͤnden nach/ eine ernſtliche Beſtraffung an Leib und Gut/ zugewarten haben. §. 7. Jnſonderheit aber ſollen dieſelbe nicht aus §. 8.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0126" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> bung aber/ die jenige/ ſo hierunter in ihrem Ampte ſich<lb/> nachlaͤſſig bezeigen/ oder ſonſt/ zum Nachtheil der<lb/> Teich-Acht/ darin <hi rendition="#aq">exorbitir</hi>en/ weder eine Gleichheit<lb/> im ſtraffen halten/ beſondern mit einem unfleiſſigen<lb/> widrigem Teicher durch die Finger ſehen/ und den Rei-<lb/> chen nicht ſo wol als den Armen gebuͤhrend angreiffen<lb/> und ſtraffen wuͤrden/ nichts anders/ denn die Entſe-<lb/> tzung von ihrem Ampte <hi rendition="#aq">cum ignominiâ,</hi> auch wol ge-<lb/> ſtalten Sachen und hereintretenden Umbſtaͤnden<lb/> nach/ eine ernſtliche Beſtraffung an Leib und Gut/<lb/> zugewarten haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head> <p>Jnſonderheit aber ſollen dieſelbe nicht aus<lb/> der Acht laſſen/ daß/ wann ſtarcke Sturmwinde/ ſo<lb/> wol bey Sommers- als Winters-Zeiten/ ſich erhe-<lb/> ben/ und Sprenge-Fluthen einfallen/ ſie allezeit/ bey<lb/> ihrem Eyde/ nach den Teichen ſich verfuͤgen/ daſelbſt<lb/> ſo wol Tags als Nachts perſoͤhnlich ſich finden laſſen/<lb/> und allen menſch-moͤglichen Widerſtand befodern/<lb/> damit allem Schaden kraͤfftig vorgebauet/ und das<lb/> Land vor dem Einbruch des Waſſers/ geſichert blei-<lb/> ben muͤge. Wobey ſie dann auch mit Ernſt daruͤber<lb/> halten/ und mittelſt harter Beſtraffung verwehren<lb/> ſollen/ daß bey den Teichen/ und in ſolcher Teich-Ar-<lb/> beit/ als wobey man ſonderlich auff die gerechte/ und<lb/> Suͤnden-ſtraffende Hand GOttes/ zuruͤck zu ſehen<lb/> hat/ nicht gefluchet/ liederlich geſchworen/ und Got-<lb/> teslaͤſterliche oder aͤrgerliche Reden-gefuͤhret wer-<lb/> den.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 8.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0126]
Teich-Ordnung.
bung aber/ die jenige/ ſo hierunter in ihrem Ampte ſich
nachlaͤſſig bezeigen/ oder ſonſt/ zum Nachtheil der
Teich-Acht/ darin exorbitiren/ weder eine Gleichheit
im ſtraffen halten/ beſondern mit einem unfleiſſigen
widrigem Teicher durch die Finger ſehen/ und den Rei-
chen nicht ſo wol als den Armen gebuͤhrend angreiffen
und ſtraffen wuͤrden/ nichts anders/ denn die Entſe-
tzung von ihrem Ampte cum ignominiâ, auch wol ge-
ſtalten Sachen und hereintretenden Umbſtaͤnden
nach/ eine ernſtliche Beſtraffung an Leib und Gut/
zugewarten haben.
§. 7. Jnſonderheit aber ſollen dieſelbe nicht aus
der Acht laſſen/ daß/ wann ſtarcke Sturmwinde/ ſo
wol bey Sommers- als Winters-Zeiten/ ſich erhe-
ben/ und Sprenge-Fluthen einfallen/ ſie allezeit/ bey
ihrem Eyde/ nach den Teichen ſich verfuͤgen/ daſelbſt
ſo wol Tags als Nachts perſoͤhnlich ſich finden laſſen/
und allen menſch-moͤglichen Widerſtand befodern/
damit allem Schaden kraͤfftig vorgebauet/ und das
Land vor dem Einbruch des Waſſers/ geſichert blei-
ben muͤge. Wobey ſie dann auch mit Ernſt daruͤber
halten/ und mittelſt harter Beſtraffung verwehren
ſollen/ daß bey den Teichen/ und in ſolcher Teich-Ar-
beit/ als wobey man ſonderlich auff die gerechte/ und
Suͤnden-ſtraffende Hand GOttes/ zuruͤck zu ſehen
hat/ nicht gefluchet/ liederlich geſchworen/ und Got-
teslaͤſterliche oder aͤrgerliche Reden-gefuͤhret wer-
den.
§. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/126 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/126>, abgerufen am 16.02.2025. |